Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.03.2023 um 19:54 Uhr zu einem Brandgeruch im Bornweg alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war ein Brandgeruch wahrnehmbar. Nach genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass Ursache für den Geruch ein Kohleofen war. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.03.2023 um 16:51 Uhr in die Straße „An den Eichen“ alarmiert. Es wurde vor Ort eine Wohnungstür für die Polizei geöffnet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.03.2023 um 14:35 Uhr in die Donnersbergstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Quecksilberaustritt aus einem zerbrochenem Thermometer. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor und nahm den Gefahrstoff mittels technischer Hilfsmittel fachgerecht auf. Eine Anwohnerin wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Unterstützt wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf durch den Fachberater GABC, den Brandschutzaufsichtsdienst und ein Messfahrzeug des Kreises Groß-Gerau. Weiterhin war ein Rettungswagen und ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst vor Ort. Durch die Werkfeuerwehr der Fraport AG wurde der spezielle Sauger an die Einsatzstelle befördert.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:45 Uhr erneut alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem weiteren beteiligten PKW liefen im Bereich der Luley-Kreuzung Betriebsstoffe aus. Diese wurden mit Bindemittel aufgenommen, weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.03.2023 um 17:36 Uhr in die Rubensstraße zu einer Aufzugsnotbefreiung gerufen. Drei Personen waren im Aufzug eingeschlossen, konnten sich jedoch bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigenständig befreien und waren wohlauf. Die Feuerwehr kontrollierte den Aufzug ohne Feststellung und informierte den Aufzugsservice.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 14.02.2023 um 16:03 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Schrebergärten im Markertsweg alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Meldenden war nach dem Eintreffen der Feuerwehr keine Rauchentwicklung mehr sichtbar. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich zur Sicherheit großräumig, jedoch ohne Feststellung.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 14.02.2023 um 04:52 Uhr in die Luisenstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Rauchwarnmelder, der in einem Wohnhaus Alarm schlug. Nachbarn hörten diesen und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort keinen Auslösegrund feststellen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 12.02.2023 um 14:37 Uhr zum Betonwerk Mörfelden alarmiert. Dort traten mehrere Hundert Liter einer unbekannten Flüssigkeit aus einem undichten Flansch einer Rohrverbindung aus. Von dort lief die Flüssigkeit über das Betriebsgelände bis auf einen Gehweg. Die Feuerwehr sperrte den betroffenen Bereich und ein Trupp unter Chemikalienschutzanzug erkundete die Leckage. Es gelang die Pumpe abzustellen und somit einen weiteren Austritt zu unterbinden. Messungen des ph-Wertes ergaben, dass es sich um eine basische Lösung handelte. In Absprache mit dem Betriebsleiter handelte es sich um kalkhaltiges Abwasser und weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.02.2023 um 9:33 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Grünewaldweg alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle abbestellt, da der Bewohner die Tür eigenständig öffnen konnte.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 07.02.2023 um 00:27 Uhr in Amtshilfe für die Polizei in der Ernst-Ludwig-Straße tätig.