Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 16.01.2023 um 14:32 Uhr in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Laut Anwohnern sollte sich auch noch eine Anwohnerin in der Wohnung befinden. Nachdem die Wohnungstür gewaltsam geöffnet wurde, ging umgehend ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor. Es konnten eine Person und ein Hund aus dem leicht verrauchten Bereich gerettet werden. Ursache für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut. Nachdem die Wohnung noch gelüftet wurde, konnte der Einsatz beendet werden. Unterstützt wurden wir von den Ortsvereinen des Roten Kreuzes, dem Regelrettungsdienst und der Polizei.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am 12.01.2023 gegen 17:50 Uhr zu einem Kellerbrand mit Menschenleben in Gefahr, in die Coutandinstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Meldung. Es drang dichter schwarzer Rauch aus den hinteren Kellerfenstern des Objektes. Auch die Hausflure und einige Wohnungen waren bereits verqualmt. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung in die beiden Stockwerke geschickt. Glücklicherweise konnte sehr schnell festgestellt werden, das das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr geräumt war.
Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in die Kellerräume vor. Die Löscharbeiten erwiesen sich als schwierig, da mehrere zugestellte Kellerverschläge brannten. Um das Feuer endgültig zu löschen mussten mehrere Trupps unter Atemschutz im Keller eingesetzt werden. Auch wurde Mithilfe von geringen Mengen von Löschschaum (Netzmittel) erzielt, dass das Wasser besser zum Feuer vordringen konnte und es schlussendlich ersticken konnte. Gegen 21:20 Uhr konnte endgültig Feuer aus gemeldet werden. Im Anschluss wurden noch alle Räumlichkeiten mithilfe eines Lüfters gelüftet.

Die Bewohner konnten nicht mehr in Ihre Wohnungen zurückkehren, da das gesamte Haus durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und sich der Brandrauch bis ins Dachgeschoß erstreckt hatte. Alle Bewohner wurden in einem Hotel untergebracht.

Im Einsatz war der Rettungsdienst, der Notarzt, die DRK-Ortsverbände aus Mörfelden und Walldorf, die Polizei, der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Groß-Gerau, der Bürgermeister, sowie die Feuerwehren aus Mörfelden-Walldorf und die Feuerwehr Groß-Gerau mit dem Gerätewagen Atemschutz. Den Grundschutz für Mörfelden-Walldorf stellte ein Löschfahrzeug aus Rüsselsheim Bauschheim während des Einsatzes sicher.



Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 10.01.2023 um 15:31 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Hoteldach. Aufgrund dieser Meldung rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften aus. An der Einsatzstelle konnte nach den Erkundungsmaßnahmen recht schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Defekt an einer Heizungsanlage führte zu der ursprünglich gemeldeten starken Rauchentwicklung.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.01.2023 um 09:59 Uhr in die Erlanger Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Polizei war bereits vor Ort und hatte die Feuerwehr angefordert. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung für die Polizei, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 20:11 Uhr erneut zur ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Derselbe Handdruckmelder hatte wieder ohne erkennbaren Grund ausgelöst.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 19:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen ausgelösten Handdruckmelder im unteren Parkdeck vor, jedoch konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Nach Rücksetzung der Anlage rückte die Feuerwehr wieder ein.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 04.01.2023 um 12:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass lediglich angebranntes Kochgut der Auslösegrund war. Wenig später konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde um 03:00 Uhr in die Mörfelder Straße alarmiert. Dort stand eine Gartenhecke auf ungefähr 20 Metern im Vollbrand und drohte auf das Haus und das Carport überzugreifen. Sofort baute die Feuerwehr einen zweiseitigen Löschangriff auf und verhinderte gleichzeitig ein Übergreifen der Flammen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz um 03:45 Uhr beendet werden.

Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 30.12.2022 um 17:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte durch die Leitstelle Informationen darüber, dass laut Polizei die Einsatzstelle in der Gegenrichtung sei und keine Feuerwehr notwendig wäre. Nach Kontrolle der Streckenabschnitte konnte auch keine weitere Unfallstelle ausfindig gemacht werden, weshalb der Einsatz abgebrochen wurde.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 2. Weihnachtstag morgens um 07:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Kurz vor dem Parkplatz Brühlgraben war ein PKW mit der Leitplanke kollidiert. Die zwei Insassen waren verletzt, konnten das Fahrzeug jedoch bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und sperrte nach Absprache mit der Polizei die zwei rechten Spuren. Außerdem wurde die Batterie abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden.