Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 31.03.2022 um 20:51 Uhr in die Straße an den Eschen alarmiert. Gemeldet wurden Flammen, die aus einem Dach schlagen sollen. Der Notruf ereilte die Kräfte aus Walldorf während einer Übung im Gerätehaus. Somit konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden. An der Einsatzstelle wurde augenscheinlich kein Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt. Durch die Drehleiter wurden der Schornstein und das Dach überprüft. Auch diese Maßnahmen ergaben keine weitere Feststellung.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 27.03.2022 um 12:30 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Stockhausenstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort. Da die Haustür verschlossen war, wurde sich über die Steckleiter durch ein Fenster Zugang zum Haus verschafft. Daraufhin konnte der Rettungsdienst in das Gebäude und der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.03.2022 um 22:00 Uhr mit der Meldung Brandgeruch im Schaltkasten in das Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden in der Straße Am Bahndamm alarmiert. Der Meldende wies die Einsatzkräfte ein und berichtete von einem Schmorgeruch, jedoch war weder Rauch noch Feuer feststellbar. Auch eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera verlief ergebnislos, weshalb der Einsatz daraufhin ohne Feststellung beendet wurde. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 24.03.2022 um 7:08 Uhr in die Westendstraße zu einem Gasgeruch alarmiert. Die Polizei war bereits vor Ort und hatte einen Gasgeruch wahrgenommen. Daraufhin wurden die Bewohner aus dem betroffenen Gebäude evakuiert und ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte mit einem Mehrgasmessgerät alle Stockwerke, jedoch ohne Feststellung. Da aufgrund der Messungen eine akute Explosionsgefahr ausgeschlossen werden konnte, wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Gasversorger übergeben und die Bewohner konnten wieder in das Gebäude zurück. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 20.03.2022 um 11:19 Uhr zu einem brennenden Gebüsch am Bahndamm in Höhe des Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden alarmiert. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 30m², diese wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr abgelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten und einer Kontrolle des Bereiches mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 20.03.2022 um 6:41 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich in der Autobahnauffahrt, dort war ein PKW mit drei Insassen von der Fahrbahn abgekommen. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle durch die Feuerwehr gesichert. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.03.2022 um 12:52 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass es in der Halle eines Betriebs durch einen Defekt an einer Maschine zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Maschine wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Halle natürlich belüftet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Anlage an den Betreiber übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.03.2022 um 15:21 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Gärtnerweg alarmiert. Vor Ort lag eine Person hilflos in ihrer Wohnung und konnte die Tür nicht öffnen. Die Tür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Nach Versorgung der Person durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport des Patienten in den Rettungswagen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.03.2022 um 10:31 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Langener Straße alarmiert. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass Bauarbeiten die Anlage in einer Bank ausgelöst hatten. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz waren das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.03.2022 um 0:52 Uhr zu einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatte sich ein Mitarbeiter den Finger in einer Maschine eingeklemmt. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr meldete der Rettungswagen, dass die Person nicht eingeklemmt wäre. Darafhin konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.