Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.01.2022 um 16:10 Uhr zu einem Brand von einem Transporter der Marke Mercedes Sprinter in die Mittelgasse alarmiert. Beim Eintreffen stand der Motorbereich des Fahrzeuges in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht. Ein übergreifen auf ein angrenzendes Fahrzeug konnte verhindert werden. Die Brandursache ist Bestendteil der polizeilichen Ermittlungen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 6.1.2022 um 11:52 Uhr zu einem Gefahrgutunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Bei einem im Stau stehenden Tanklastzug beladen mit Salzsäure trat aus einem defekten Ventil Salzsäure aus und lief auf die Fahrbahn.

Von der Feuerwehr wurde das Ventil unter Verwendung von Chemikalienschutzanzügen abgedichtet und die ausgelaufene Säure wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach dem Abdichten wurde der Tanklastzug auf die Rastanlage Gräfenhausen West gebracht, wo weitere Maßnahmen durch den Spediteur veranlasst wurden. Zum Glück lief nur eine geringe Menge aus. Während der Bergung war die Autobahn in beide Richtungen voll gesperrt. Zwei Personen wurden wegen Atemwegreizungen behandelt, blieben aber vor Ort. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren 12 Fahrzeuge mit 43 Einsatzkräften vor Ort. Weiterhin war der Gefahrstoffzug des Kreises Groß-Gerau sowie verschiedene Mess- und Führungsfahrzeuge des Kreises im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 6.1.2022 um 9:44 Uhr zu einem Unfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. In Höhe des Parkplatz Brühlgraben stand ein verunfallter LKW quer zur Fahrbahn, bei dem größere Mengen Diesel ausgelaufen waren. Ebenfalls stand ein Porsche in der Ausfahrt Weiterstadt, der im vorderen Bereich stark beschädigt war. Der ausgelaufene Dieselkraftstoff wurde von der Feuerwehr abgestreut. Der restliche Kraftstoff aus dem Tank wurde von der Feuerwehr abgepumpt. Drei beteiligte Personen kamen verletzt in die Klinik. Während der Bergungsarbeiten war die Autobahn voll gesperrt. Im Einsatz war der erweiterte Rüstzug der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, vier Rettungswagen sowie ein Notarzt. Die Unfallursache und der Gesamtschaden ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 03.01.2022 um 18:09 Uhr mit der Meldung Person unter Zug alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein ICE, der nach München unterwegs war, in Höhe der Ringstraße. In Höhe des P + R Parkplatzes beim Bahnhof Mörfelden war es zu einem Unfall mit Personenschaden gekommen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Unfallursache ist Sache der polizeilichen Ermittlungen. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 03.01.2022 um 2:57 Uhr auf die B 486 Richtung Rüsselsheim gerufen. Dort hing ein kleiner Baum im Wildschutzzaun und ragte in die Fahrbahn. Von der Feuerwehr wurde der Baum mit der Handsäge abgeschnitten und mit Muskelkraft zur Seite geräumt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz. Während der Arbeiten war die Richtungsspur nach Mörfelden voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.12.2021 um 18:30 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Park in der Waldeckerstraße alarmiert. Bei der Beseitigung der Störung von heute Mittag hatte der Techniker den Alam ausgelöst. Es waren 3 Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.12.2021 um 11:24 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Park in der Waldeckerstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt in der Anlage wurde diese ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Ebenfalls wurde die Haustechnik informiert, die unverzüglich die Betreiberfirma der Anlage über den Defekt unterrichtet und die den Fehler beseitigt. Es waren 3 Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.12.2021 um 19:08 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall B 486 Richtung Rüsselsheim Fahrzeug auf Dach, Person eingeklemmt alarmiert. Der Unfall ereignete sich in der Schlangenlochkurve, wo das Fahrzeug auf dem Radweg auf dem Dach lag. Beim Eintreffen war die Fahrerin bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Sie wurde anschließend verletzt in eine Klinik gebracht. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz wurde sichergestellt. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Ebenfalls wurden ca. 30 Meter Wildschutzzaun bei dem Unfall beschädigt. Von der Feuerwehr war der Rüstzug und vom Rettungsdienst waren 3 Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Während der Bergungsarbeiten war die B 486 voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 24.12.2021 um 14:22 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt Person eingeklemmt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Pick Up, welcher auf der Seite an der Böschung lag, vorgefunden. Die Personen, ein Vater mit 2 Kindern, waren bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden von Ersthelfern betreut. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz wurde sichergestellt. Die drei verletzten Person wurden in Krankenhäuser transportiert. Während der Bergungsarbeiten war die Autobahn voll gesperrt. Die Unfallursache war vermutlich eine Unachtsamkeit beim Fahrspurwechsel. Am dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Von der Feuerwehr war der Rüstzug im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren 5 Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber Christoph 2 im Einsatz.



Auf der Rückfahrt von dem Einsatz in der Van-Dyck-Straße kam über Funk die Anfrage von der Leitstelle, ob wir einen First Responder Einsatz in der Haydnstraße übernehmen können. Natürlich wurde der Einsatz angenommen und ein mit zwei Sanitätern besetztes Fahrzeug übernahm den Einsatz. Gemeldet wurde eine bewustlose weibliche Person in der Haydn Straße. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Patientin bedingt ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut. Nach dem Eintreffen der Notärztin wurde die Einsatzstelle übergeben und der Einsatz war beendet. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.