Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 10.11.2021 um 16:57 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. In Höhe von Gräfenhausen stand ein PKW der Marke BMW auf dem Standstreifen in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht. Laut Fahrer fing das Fahrzeug während der Fahrt an zu brennen. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Während des Einsatzes war die erste Spur voll gesperrt. Es bildete sich einen Rückstau bis weit vor die Anschlussstelle Mörfelden. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 9.11.2021 um 11:50 Uhr, in die Heinestraße zur Unterstützung für den Rettungsdienst angefordert. Ein schwergewichtiger Patient mußte vom Rettungswagen in das erste Obergeschoss gebracht werden. Da das Treppenhaus zu eng war, wurde der Patient mit der Drehleiter über ein Fenster in die Wohnung gebracht. Im Einsatz war ein Fahrzeug der Feuerwehr Mörfelden und die Drehleiter aus Groß-Gerau.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.11.2021 um 09:06 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Auf dem Parkplatz Brühlgraben, kurz vor Weiterstadt, stand der Motorraum von einem PKW der Marke Nissan in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Fahrzeug mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges ab. Laut Aussage von Zeugen fing das Fahrzeug während der Fahrt an im Unterbodenbereich zu brennen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Während der Löscharbeiten war der Parkplatz voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Walldorf wurde am Montag, den 01.11.2021 um 05:52 Uhr, in die Otto-Hahn-Straße alarmiert. Es wurde eine brennende Wohnung im 10. OG eines Hochhauses gemeldet. Nachdem ein ebenfalls alarmierter RTW bestätigte, dass es sich definitiv um ein Brandereignis größeren Ausmaßes handelte, wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Als die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr Walldorf eintrafen, wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und gleichzeitig das Objekt nach Personen abgesucht. 2 Trupps gingen unter schwerem Atemschutz über das Treppenhaus in die Brandwohnung vor. Ein weiterer Trupp begann einen Löschangriff über die Drehleiter. Glücklicherweise wurden keine Personen in der Brandwohnung angetroffen. Somit konzentrierte sich die Arbeit der beiden Trupps im Gebäude auf die Brandbekämpfung innerhalb der Wohnung. Durch effektive Löscharbeiten konnte ein rascher Erfolg erzielt werden. Unterstützung erhielten wir von den Kameraden aus Mörfelden, die mit uns an der Einsatzstelle eingesetzt wurden. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Kelsterbach stellte den Grundschutz für Mörfelden-Walldorf sicher. Außerdem unterstützten die DRK Ortsvereine aus Mörfelden-Walldorf, sowie der Sanitätszug des Kreises Groß-Gerau an der Einsatzstelle. Es gab keine Verletzten an der Einsatzstelle. Auf der Anfahrt zum Einsatzort verunglückte allerdings ein Rettungswagen auf der B486 zwischen Rüsselsheim und Mörfelden. Dort gab es 2 Verletzte zu beklagen. Den beiden Verletzten Kollegen vom Rettungsdienst wünschen wir eine schnelle Genesung. Text und Bilder: FFW Walldorf


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 01.11.2021 um 02:08 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. In Höhe des Parkplatz Bornbruch West standen zwei verunfallte PKW auf der ersten und zweiten Fahrspur. Die Insassen, insgesamt 4 Personen, waren bereits aus dem Fahrzeug befreit. Alle Personen kamen in umliegende Krankenhäuser. Kurz nach dem Eintreffen begann eines der Fahrzeuge, ein Mercedes im Motorraum zu brennen. Sofort wurde der Entstehungsbrand mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet und bei beiden Fahrzeugen wurden die Batterien abgeklemmt. Ebenfalls wurde die abgeschaltete Stromtrasse Elisa geerdet. Die Unfallursache und der Gesamtschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Es waren von der Feuerwehr 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren 5 Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 31.10.2021 um 6:28 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Mönchbruchmühle an der B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Im Trauzimmer der Stadt Mörfelden-Walldorf hatte der Heimrauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz wurde beendet. Es waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 30.10.2021 um 23:29 Uhr in den Albrecht-Dürer-Ring alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Der Grund war der Brand eines Föns im Badezimmer. Von der Feuerwehr wurde der verbrannte Fön ins Freie gebracht und das Badezimmer wurde belüftet. Durch den Brand des Föns wurde das Bad erheblich verrußt und kann nicht mehr benutzt werden. Die acht Bewohner der Wohnung wurden vom Rettungsdienst untersucht, konnten aber alle vor Ort verbleiben. Der entstandene Sachschaden kann nicht beziffert werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 29.10.2021 um 1:57 Uhr, zu einem Brand von einem Kastenwagen in die Kurhessenstr. alarmiert. Beim Eintreffen stand ein rumänischer Kleintransporter der Marke Iveco in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung bekämpft. Parallel wurde noch die zweite Schnellangriffseinrichtung mit der Schaumpistole zum Ablöschen des Wagens eingesetzt. Nach kürzester Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden. Brandfördernd war die Explosion einer Gaskartusche im Innenraum des Fahrzeuges. Laut Fahrer hatte er die Standheizung angemacht und es kam dann zu diesem Brand. Das Fahrzeug ist komplett ausgebrannt, es entstand Totalschaden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 27.10.2021 um 13:45 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Erlanger Straße gerufen. In einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst im ersten Obergeschoss die Eingangstür zu einer Wohnung geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Tür mit Spezialwerkzeug konnte der Rettungsdienst die ältere Patientin versorgen. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 23.10.2021 um 08:39 Uhr, zu einer Nottüröffnung wegen einer hilflosen Person in die Langgasse alarmiert. In einem Mehrparteienhaus lag eine ältere Frau und konnte für den Rettungsdienst nicht die Tür öffnen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Frau betreuen. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften im Einsatz.