Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 02.10.2021 um 12:41 Uhr, in die Wingertstraße alarmiert. Dort hatte in einem Einfamilienhaus im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Der gesamte Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und es wurde kein Auslösegrund festgestellt. Da die Mieter in Urlaub waren, wurde durch einen Nachbarn das Haus geöffnet, so dass die Feuerwehr Zutritt hatte. Es waren 3 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 2.10.2021 um 11:41 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Zwischen dem Landgasthof Mönchbruch und Rüsselsheim hatte sich ein PKW der Marke Opel überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin war bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Sie kam verletzt in eine Klinik. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Wie es zu dem Alleinunfall kam und der Gesamtsachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren 4 Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.10.2021 um 13:11 Uhr, zu einer Türöffnung in die Rubenstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus im 3. Obergeschoss  hatte eine Frau sich ausgesperrt und zwei kleine Kinder waren allein in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde ein gekipptes  Fenster geöffnet und die Einsatzkräfte konnten in die Wohnung und öffneten die Tür von innen.  Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften vor Ort.


Während des Einsatzes auf der A 5 Richtung Frankfurt (siehe Einsatz Nr. 123) kam es zu einem weiteren Einsatz ebenfalls auf der A 5 aber diesmal in Fahrtrichtung Weiterstadt. Zu diesem Unfall mit unklarer Lage wurden Kräfte geschickt, die noch im Gerätehaus auf Bereitschaft waren. Bei diesem Unfall handelte es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen, einem Mercedes Taxi und einem Citroen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und es mußte eine vermisste Person gesucht werden. Diese vermisste Person stellte sich als eine Falschmeldung heraus und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden. Es waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.10.2021 um 00:15 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand A 5 – Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Auf dem Standstreifen ca. 100 Meter hinter dem Parkplatz Kaiserstein stand eine Mercedes S-Klasse, bei der der Motor defekt war, aber nicht brannte. Von der Feuerwehr wurde die Batterie abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Weitere Maßnahmen waren von der Feuerwehr nicht nötig. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Leiter der Feuerwehren im Kreis Groß-Gerau wurden am 29.09.2021 um 12:33 Uhr, über Meldeempfänger alarmiert, um die Gerätehäuser im Kreisgebiet zu besetzten. Der Grund war der Totalausfall der Notrufleitungen 112 und 110. Von der Feuerwehr Mörfelden wurde nicht nur das Gerätehaus besetzt, sondern es wurden auch fünf Fahrzeuge im Stadtgebiet an öffentlichen Plätzen verteilt, um eventuelle Notrufe von Bürgern direkt anzunehmen und an die Leitstelle über Funk weiterzuleiten zu können. Kurz nach 14:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden, da die Notrufleitungen wieder in Betrieb waren. Es waren insgesamt 19 Einsatzkräfte im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 28.09.2021 um 17:21 Uhr, mit der Meldung „Kellerbrand Ringstraße – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte kam Rauch aus einer Kellerwohnung und laut Bewohner wird ein Kind noch vermisst. Von der Feuerwehr gingen sofort 3 Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Die Wohnungen im Erdgeschoss, sowie die Wohnung im ersten Geschoss, wurden von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet.  Die Kellerwohnung war offen und die Mieter waren bereits aus der Wohnung. Während des Einsatzes kam heraus, das dass vermisste Kind bei Ausbruch des Feuers im Hof gespielt und sich dann ins Vorderhaus begeben hatte. Es wurden also keine Personen mehr vermisst. Das Feuer konnte in kürzester Zeit mit einem C-Rohr gelöscht werden. In der Brandwohnung entstand erheblicher Sachschaden, der von der Polizei noch ermittelt wird, genauso wie die Brandursache. Insgesamt wurden 4 Personen aus dem Haus vom Rettungsdienst gesichtet, konnten aber an der Einsatzstelle verbleiben. Von der Feuerwehr waren 12 Fahrzeuge mit 48 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren 3 Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.09.2021 um 05:23 Uhr, in die Liebermannstraße gerufen. In einem Mehrparteienhaus war im ersten Obergeschoss ein Defekt an der Anschlussleitung zur Küchenarmatur. Das Wasser wurde für die betroffene Wohnung abgedreht und ausgetretenes Wasser wurde mit einem Wassersauger entfernt. Ebenfalls wurde im Kellerbereich Wasser, das bis dahin durch einen Versorgungsschacht gelaufen war, beseitigt. Es waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 26.09.2021 um 15:39 Uhr, in den Kindergarten 7 in den Kollwitzweg gerufen. Dort war durch das Starkregenereignis Wasser über einen Lichtschacht in den Keller gelaufen. Der Keller stand ca. 3 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt und nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Es waren 2 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.09.2021 um 11:24 Uhr, in den Emil Nolte Weg alarmiert. Dort hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da niemand in der Wohnung war, wurde von der Feuerwehr ein Zugang durch ein Fenster in die Wohnung geschaffen. Nach der Kontrolle wurde weder Feuer noch Qualm festgestellt. Es war also eine Fehlauslösung durch den Melder. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräfte vor Ort.