Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochnachmittag durch die automatische Brandmeldeanlage eines Logistikunternehmens in den Hessenring alarmiert.
Nach Erkundungsmaßnahmen konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Eine Auslöseursache konnte ebenso nicht festgestellt werde.
Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstagnachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand in zwei Meldergruppen ein Alarm an. Im betroffenen Bereich konnte jedoch keine Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenwohnheim in der Schubertstraße alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein Brandmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und der Einsatz wurde anschließend beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Freitagabend kurz nach Beginn unserer eigentlichen Wasserrettungsübung in das Industriegebiet zu einem ausgelösten Brandmelder alarmiert.
Nachdem die ersten Einsatzkräfte von der Badestelle Walldorf eingetroffen sind, konnte kurz darauf ein Grill vor einem Hallentor vorgefunden werden. Aufgrund Raucheinzuges in die Halle lösten daraufhin zwei Feuermelder aus. Die Halle, welche leicht verraucht war, wurde durch Öffnen des Hallentores und der Oberlichter durch eine natürliche Belüftung belüftet.
Der Betreiber wurde über das Grillen vor dem Hallentor aufgeklärt. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz hiermit beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Montagabend, wie den Tag zuvor auch zu einem Logistikzentrum in die Rheingaustraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auslöseursache war wieder Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten. Die Brandmeldeanlage wurde seitens Feuerwehr zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Sonntagmittag zu einem Logistikzentrum in die Rheingaustraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort konnte nach ersten Erkundungsmaßnahmen festgestellt werden, dass durch eine Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten ein Rauchansaugsystem ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde seitens Feuerwehr zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Donnerstagfrüh wie den Tag zuvor auch durch eine automatische Brandmeldeanlage in den Hessenring zu eines Logistikunternehmens alarmiert.
Auch heute konnte wieder keine Auslöseursache ausgemacht werden. Somit konnte alle Kräfte die Rückfahrt in das Feuerwehrhaus antreten.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochnachmittag durch die automatische Brandmeldeanlage eines Logistikunternehmens in den Hessenring alarmiert.
Nach Erkundungsmaßnahmen konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Eine Auslöseursache konnte ebenso nicht festgestellt werde.
Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde durch die automatische Brandmeldeanlage eines Logistikunternehmens in den Hessenring alarmiert. Nach Erkundungsmaßnahmen konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Vermutlich war ein umherfliegender Vogel die Auslöseursache, der durch ein Lichtsignal eines Linearmelders flog. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am frühen Sonntagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer ehemaligen Druckerei in die Kurhessenstraße alarmiert.
Vor Ort machte sich ein Trupp auf den Weg zum betroffenen Bereich. Dort angekommen konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde, konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.