Vor rund sechs Wochen ist der neue Einsatzleitwagen (ELW) in Dienst gestellt worden, seither hatte er bereits knapp 25 Einsätze begleitet. Hier zeigten sich sowohl große Vorteile gegenüber des Vorgängers, als auch kleine Fehler, welche nach und nach ausgemärzt werden konnten.

Auch die Beklebung der Firma Design112 „strahlt“ hier hervor. Beklebt im neuen Design der Stadt Mörfelden-Walldorf ziert das Logo den ELW als erstes Fahrzeug unserer Flotte. Durch die teils reflektierde Folienoberfläche wird das Fahrzeug bei Dunkelheit noch besser erkannt.

Eingesetzt wird der Einsatzleitwagen zur Führungshilfe und -mittel für den Einsatzleiter. Verschiedene Dokumentationen, Informationsgewinnung, Funktechnik und visuelle Darstellung in Großschadenslagen sind hier dafür eingebaut bzw. verlastet.

 Feuerwehr – Wochenende am 25 & 26. Juni

Nächstes Wochenende melden wir uns nach zweijähriger Zwangspause wieder zurück. Neben dem bekannten „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, wird unsere Einsatzabteilung bereits am Vortag, dem 25. Juni, einen Brandeinsatz demonstrieren. 

Rauch steigt aus den Fenstern des alten Rathauses (am Dalles), Personen winken an den Fenstern, um gerettet zu werden und weitere Personen werden im Brandhaus angenommen. 

Nach einer Alarmierung über die Pager, die sogenannten „Melder“ der Feuerwehrfrauen- und Männer, begeben sie sich zum Gerätehaus. 

Mit Blaulicht und Martinhorn fahren sie mit den Feuerwehrfahrzeugen vor, unterstütz wird der Löschzug der Feuewehr durch einen Rettungswagen  des DRK OV. 

Um die Betroffenen zu retten, werden Leitern in Stellung gebracht und mit Schläuchen das fiktive Feuer bekämpft. Paralell dazu werden Kameraden unter Atemschutz die Verletzen aus dem Gebäude evakuieren. 

Seid dabei, ob groß, klein, jung oder alt. Für Jedermann ist hier etwas Neues zu sehen. 

„Gaffen ausdrücklich erwünscht!“

Am Sonntag ist das Material dann auch zum Anschauen und Anfassen ausgestellt. Ab 11Uhr öffnen die Tore des Feuerwehrhauses und die Geräteräume unserer Einsatzfahrzeuge. Unter anderem lädt das alte Tanklöschfahrzeug aus dem Jahre 1961 zum Bestaunen und Probesitzen. 

Wir lassen keine offene Fragen unbeantwortet. 

Neben Fahrzeugen und Technik findet ihr auch eine Riesenrutsche und Wasserspiele  bei uns. 

Neuigkeiten gibts es allerdings auch zu anzuschauen. Ein neuer Anhänger wird in Kürze in Dienst gestellt (ein genauer Bericht hierzu folgt noch) Auf dem Anhänger befindet sich eine Netzersatzanlage, u.a. für Stromausfälle oder ähnliche Lagen. Die Kameraden der Feuerwehr Walldorf werden ebenfalls mit der Drehleiter und einem Hilfeleistung-Tanklöschfahrzeug vor Ort sein. Letzteres wurde vergangenen Monat neu mit dem Stadtlogo beklebt. Dieses kann man bei uns am Sonntag anschauen

Außerdem ist die Orstvereinigung des DRK Mörfeldens mit Rettungswagen und Ausrüstung vor Ort. Hier könnt ihr einen kleinen Vitalzeichen-Check durchführen, KFZ Verbandskästen auf Verfall prüfen lassen und Wissen in Erster Hilfe auffrischen. Ebenso Elementar unsere Jungs der Brandschutzerziehung. Hier wird rund um das Thema Brandschutz, Umgang mit Feuer und Verhalten im Brandfall informiert und sensibilisiert. 

Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und OV Mörfelden werden zudem im Laufe des Tages kleine Einsatzübungen durchführen. Unter der Moderation eines Feuerwehrmannes lassen sich so alle Handgriffe Schritt für Schritt nach verfolgen. 

Abgerundet wird der Tag mit leckeren Würsten, Steak, Pommes und unseren besten Burgern. Dazu passen frisch gezapftes Bier vom Fass oder antialkoholische Kaltgetränke. Am Nachtmittag laden wir euch herzlich auf Kaffee und selbst gebackene Kuchen ein. 

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Am 26. Juni von 11 – 18 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Mörfelden; Sankt-Florian-Straße 3 

Unter diesem Motto steht eine neue Aktion der Feuerwehren der Doppelstadt. Ab kommenden Samstag, dem 09. Oktober, wird es für 10 Wochen Sticker mit Bildern der Feuerwehr geben. Zu finden sind die 431 Sticker in allen drei REWE-Märkten in Mörfelden-Walldorf. Um diese auch ordentlich und chronologisch sortierten zu können, gibt es außerdem die Möglichkeit ein Sticker-Album käuflich zu erwerben. Mit diesem wird jeder Käufer automatisch zum Unterstützer der Feuerwehr, denn pro Album wird ein Teil des Geldes den Brandschützern gespendet.Für echt Sammelfreu(n)de wird es darüber hinaus eine Online-Tauschbörse geben, so hat jeder die Möglichkeit sein Album zu vollenden.



Auch Bürgermeister Thomas Winkler reagiert mit voller Vorfreude auf das Album. „Mit ihrem Stickeralbum können sich die Einsatzkräfte präsentieren und die wichtige Arbeit erhält eine weitere Anerkennung. Mit dem Album verbinde ich auch die Hoffnung, dass das Interesse an der Feuerwehr geweckt wird. Denn Nachwuchs ist gerne gesehen.“, schreibt der im Vorwort des Sticker-Albums.Für einen gelungenen Auftakt der Sticker-StarAktion veranstalten die Wehren beider Stadtteile ein Kick-Off. Vor allen REWE-Märkten werden die Blauröcke am 9. Oktober von 10:00 bis 14:00 Uhr frisches Fleisch vom Grill verkaufen. Die Feuerwehr lädt recht herzlich an den Tizianplatz, Farmstraße und Frankfurter Landstraße ein. Damit soll nicht nur für die Sticker- sondern auch für die Feuerwehr selbst geworben werden.

Der Verein „Freiwillige Feuerwehr Mörfelden e.V.“ überreichte der Einsatzabteilung zu Ostern neue Hohlstrahlrohre.
Bereits im März konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung in kleinen Gruppen unter Einhalt der Abstands- und Hygieneregeln die Funktion und Bedienung der Strahlrohre testen. Nachdem das Urteil überwiegend sehr positiv ausfiel, wurden nun drei neue Hohlstrahlrohre beschafft und durch den Verein bezahlt.

Vorallem für den Innenangriff unter Atemschutz sind diese Rohre, durch ihren ergonomischen Schnitt, gut geeignet und liegen fest in der Hand. Weiter kann es alleine ebenso gut gehandhabt und bedient werden, wie truppweise. Durch die schnelle und einhändig einstellbare Sprüheinstellung, lässt sich der Angriffstrupp mittels „Mannschutzbrause“ vor den Flammen schützen.

Aber auch bei Bränden außerhalb von Gebäuden, wie z.B. Flächenbränden zeigt es sein Können. Durch einen Feststellhebel lässt sich eine kontinuierliche Wasserabgabe erzielen, ohne es fehlerhaft geöffnet zu lassen. Wurfweite und Wasserabgabe lassen sich gut und variabel einstellen und die etwas flachere Bauweise sorgt für eine schnelle Entnahme aus den Geräteräumen.

Wir freuen uns sehr über die Spende des Vereins und sagen nochmals „Danke!“
Auch, wenn wir hoffen es selten einsetzen zu müssen, so freuen wir uns erste Erfahrungen unter realen Bedingungen machen zu können.


Schöne Adventszeit

Schönen 1. Advent Euch allen!

Trotz der aktuellen Lage und ausfallenden Aktivitäten zur Weihnachtszeit wie Märkte oder Urlaub ist es schön die Weihnachtszeit im trauten Heim zu verbringen. Viele stimmen sich seit heute mit einem Adventskranz auf die schönste Zeit im Jahr ein. Aber worauf sollte man achten, wenn man einen solchen in der Wohnung aufstellt?

Damit die Feiertage, nicht zu Feuertagen werden, sind hier ein paar Tipps:

  • Der Standort muss richtig gewählt sein. Der Kranz darf nicht in der Nähe von leicht brennenden Materialien gezündet werden. 
  • Adventskränze mit Echtkerzen gehören auf eine feuerfesten Unterlage, die Kerzen sollten außerdem fest aufgesteckt sein. 
  • Feuerzeuge, Streichhölzer o.ä. an einem kindersicheren Platz aufbewahren, selbst bei häufiger Nutzung die kommenden Wochen
  • Kerzen rechtzeitig löschen und abgebrannte Kerzen ggf. austauschen. Tannengrün und Dekoration sind eine hohe Brandlast, welche sich rasch entzünden kann
  • Bei Bedarf einen Eimer Wasser, Feuerlöscher oder Löschspray in der Nähe des Kranzes vorhalten
  • Elektrische Lichterketten sollten ein Prüfsiegel aufweisen. Achtet außerdem darauf, Steckdosen (insbesondere Verteiler) nicht zu überlasten
  • Sollte es zu einem Feuer kommen, dieses nur löschen, wenn es ohne Gefährdung der eigenen Gesundheit machbar ist. Ansonsten die Tür zum Brandraum schließen, das Haus verlassen und 112 rufen

Wir sind immer für euch da, auch an den Weihnachtstagen und der Adventszeit!

Wir wünschen Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit schönen, sicheren Kränzen

Eure Feuerwehr Mörfelden 🚒

Dieses Jahr findet am Freitag, den 13.11.2020, bundesweit der Rauchmeldertag statt. Und das aus gutem Grund: Denn Rauchmelder sind Lebensretter!
Auch wir als Feuerwehr erleben immer wieder wie wertvoll Rauchmelder sein können, um Menschen frühzeitig vor einem Brand zu warnen. Sie retten nicht nur Menschenleben, sondern verhindern auch Schäden in den eigenen vier Wänden durch Feuer und Rauch.
Leider gibt es trotz Rauchmelderpflicht in Hessen immer noch viele Haushalte in denen gar keine oder nicht ausreichend Rauchmelder installiert sind. Und das obwohl der Nutzen im Falle eines Brandes sehr hoch ist und die Kosten vergleichsweise gering.

Daher verweisen wir hier gerne auf die Initiative:
www.rauchmelder-lebensretter.de

Hier findet ihr viel Infomaterial zu allen Fragen rund um Rauchmelder, zum Beispiel der richtigen Installation. Ihr findet hier auch eine Übersicht über die fünf größten Irrtümer über Rauchmelder.

Wir haben unseren Internetauftritt überarbeitet und begrüßen dich ganz herzlich auf unserer neuen Homepage!
Nicht nur optisch hat sich einiges getan… Viele Inhalte wurden überarbeitet oder komplett erneuert. Neben unserer „Startseite„, den „News“ und den „Einsätzen“ findet ihr unter „Über uns„, „Abteilungen“ und „Technik“ viel Lesenswertes rund um unsere Wehr. Durchstöbern lohnt sich also!

Zusätzlich sind wir nun auch auf Facebook zu finden. Wer dort also angemeldet ist kann uns gerne folgen, fleißig kommentieren und unsere Beiträge teilen!

Solltet ihr zu irgendeinem Thema Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr uns über Facebook eine Nachricht schreiben oder euch über unser Kontaktformular an uns wenden.

Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß auf unseren neuen Seite,
eure Feuerwehr Mörfelden!

Am 10.09.2020 findet um 11:00 Uhr der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung Deutschlands statt. Dieser findet ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September statt.

Um 11:00 Uhr werden sämtliche Wanrmittel erprobt, dazu erfolgt ein Probealarm über die Warnmittel wie z.B. die Katastrophenschutzsirenen, WarnApps (z.B. KatWarn, HessenWarn, NINA, BIWAPP, usw.), Radio- und Rundfunkanstalten.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf folgenden Link:

https://warnung-der-bevoelkerung.de