Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Um 21:55 Uhr an diesem Donnerstag wurden die Feuerwehr und der DRK Ortsverein Mörfelden in das Industriegebiet gerufen. In einem Großkomplex hatte ein Brandmelder Alarm geschlagen. Nach Erkundung der Brandmeldeanlage stellte der Einsatzleiter fehlendes Kartenmaterial fest, sodass der Melder eigenständig gesucht werden musste. Durch das erste Löschfahrzeug wurde ein blinkender Melder von Außen lokalisiert. Der Bereich wurde erkundet, ein Auslösegrund konnte nicht diagnostiziert werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Im Einsatz waren vier Feuerwehrfahrzeuge mit 19 Einsatzkräften, sowie der Ortsverein.
Angebranntes Kochgut löste einen optischen Rauchmelder in einem Bürogebäude aus. Nach kurzer Erkundung wurde der Melder zurückgestellt. Die betroffene Räumlichkeit wurde natürlich belüftet und der Einsatz beendet. Im Einsatz war der Löschzug mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Ein ausgelöster Brandmelder alarmierte die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit dem DRK OV, in das Industriegebiet. In der Teeküche eines Großbürokomplexes brannte Kochgut in einem Topf an. Durch den Angriffstrupp wurde der Topf ins Freie verbracht und der betroffene Abschnitt wurde natürlich belüftet. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 13 Kräften, sowie das DRK mit 2 Mann.
Zum dritten Einsatz dieses Tages wurden Feuerwehr und DRK Mörfelden in ein Bürogebäude alarmiert. Ein Arbeiter hatte Kochgut in einem Kontaktgrill anbrennen lassen. Die Feuerwehr stellte den Melder zurück und die Einsatzbereitschaft konnte aufgehoben werden. 16 Einsatzkräfte rückten mit drei Fahrzeugen aus.
Am Dienstag, den 05. September, wurde die Feuerwehr Mörfelden ins Industriegebiet alarmiert. In einer Fabrik löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Eine heiß gelaufene Heizmanschette an einer Maschine war der Grund. Die Feuerwehr löste die elektrische Entrauchung der Halle aus, musste aber nicht weiter tätig werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und 13 Einsatzkräfte, sowie das DRK Mörfelden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.09.2023 um 20:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Die Druckerhöhungsanlage in der Lagerhalle eines Versandhändlers hatte den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Zu einem ausgelösten Brandmelder in einem Einkaufsmarkt wurde die Mörfelder Feuerwehr, in der Nacht um 03:04 Uhr, alarmiert. Ein optischer Rauchmelder hatte ohne feststellbaren Grund in dem Zwischenboden des Marktes ausgelöst. Der Bereich wurde großräumig kontrolliert, die Brandmeldeanlage zurück gesetzt und die Einsatzstelle einem Sicherheitsunternehmen übergeben. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften aus.
Der zweite Einsatz an diesem Morgen führte die Feuerwehr um 06:18 Uhr in das Industriegebiet. In einem Warenlager löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Insgesamt 6 Meldegruppen hatten Alarm geschlagen, zudem liefen die Motoren der installierten Sprinkleranlage. Durch das erste Löschfahrzeug wurde der betroffene Bereich erkundet. Dieser wies weder Feuer noch Rauch auf. Wasser wurde durch die Sprinkleranlage ebenfalls nicht gefördert, sodass die Feuerwehr den Einsatz zügig beenden konnte. Der Einsatzleiter übergab die Einsatzstelle dem Betreiber. Im Einsatz war ein Rettungswagen des DRK, sowie vier Fahrzeuge der Feuerwehr und 19 Einsatzkräfte.
Um 11:51 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden, sowie der DRK Ortsverein an diesem Mittwoch in eine Grundschule alarmiert. Hier hatte ein Brandmelder Alarm geschlagen. Das Gebäude wurde voschriftsmäßig geräumt, alle Kinder und Lehrkräfte standen vorbildlich am gekennzeichneten Sammelplatz. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich erkundet. Hierbei wurde ein mutwillig ausglöster Handfeuermelder festgestellt. Eine Gefahr war jedoch nicht zu erkennen. Der Melder wurde zurück gestellt und die Einsatzstelle der Schulleitung übergeben. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften
Die Woche startete mit einem ausgelöstem Brandmelder im Altenhilfezentrum. Um 08:57 Uhr wurden die Feuerwehr Mörfelden, sowie der DRK Ortsverein in die Schubertstraße alarmiert. Durch den Wasserdampf einer Dusche löste ein optischer Brandmelder im Untergeschoss Alalrm aus. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte die Anlage zurück. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften und das DRK mit einem RTW.