Einsatzleitwagen
Fahrzeug Informationen
Funkrufname: | Florian MöWa 1/11 |
Baujahr: | 2001 |
Fahrgestell: | OPEL Movano 2,8 DTI |
Ausbau: | Binz |
Hubraum: | 2799 ccm |
Leistung: | 45 kw / 115 PS |
Gesamtgewicht: | 3,5t |
Antriebsart: | Front |
Besatzung: | 1/3 (Zugtrupp) |
Beladung
Geräteraum Heck
Ebene 1: Wasserflaschen für Einsatzkräfte, Müllsäcke, div. Kleinmaterial, Heckwarneinrichtung
Ebene 2: Infektionsschutzmaterial-& Anzüge, Box “Strahlenschutz”(Dosierwarngeräte, Dosisleistungswarngerät)
Ebene 3: Masken&Filter, Absperrmaterial, 1 Akkukombigerät, 1X ABC-Pulverlöscher, 1x CO2-Feuerlöscher
Ebene 4: Rucksack “Türöffnung”, Rucksack “Erste Hilfe” + AED, 1xPA inkl. Maske, Box “Gefahrgutblätter” (Hommel-Reihe, div. Einsatzunterlagen Gefahrgut) >
Funkraum
Ebene 1 (Schrank): Kartenmaterial “Stadt- und Kreisgebiet”, “Forst”, “Schienennetz Deutsche Bahn”, Rettungsdatenblätter KFZ
Ebene 2 (Funktisch): 2 MRT-Funkgeräte, Einsatztagebuch, Megaphon
Ebene 3 (Fußraum): Schreibmaterial, Fotokamera zur Einsatzdokumentation, IPad als mobiles Führungsmittel, 3 HRT-Funkgeräte, sonstiges Kleinmaterial
Einsatzfeld
Der Einsatzleitwagen ist ein Führungsmittel des Einatzleiters. Der ELW hält die Funkverbindungen zwischen Einsatzstelle und Leistelle bzw. anderen Einsatzkräften und führt die Einsatzdokumentation vor Ort durch. Außerdem verfügt das Fahrzeug über Hilfsmittel zur Erkundung verschiedener Einsatzbereiche, z.B. bei Gefahrguteinsätzen.