Mittwochnacht wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe der Rastanlage Gräfenhausen-West alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt: Ein PKW stand im Bereich der Auffahrt zur Rastanlage in Flammen, wobei das Feuer im Motorraum seinen Ursprung hatte. Zufällig anwesende Kameraden der Feuerwehr Frankfurt, die mit einem Mannschaftstransportwagen vorbeifuhren, leiteten sofort erste Löschmaßnahmen mit zwei Feuerlöschern ein. Trotz dieser schnellen Reaktion hatte sich das Feuer bereits intensiv ausgebreitet und erfasste schnell den Innenraum des Fahrzeugs.

Das Feuer konnte schließlich durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Rohr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Während der Löscharbeiten musste die Auffahrt zur Rastanlage aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt werden.

Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Im Einsatz waren insgesamt 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen, unterstützt vom DRK Ortsverband Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde Freitagabend Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Die Unfallstelle erstreckte sich über eine Länge von etwa 150 Metern, wobei Trümmerteile auf der Fahrbahn verteilt waren.

Als Erstmaßnahme vor Ort wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Autobahn dazu teilweise vollständig gesperrt werden. Darüber hinaus wurden auslaufende Betriebsmittel abgestreut und die Fahrbahn wurden von den Trümmerteilen gereinigt.

Bei dem Unfall erlitten zwei Personen Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in nahegelegene Kliniken transportiert. Neben den 22 Einsatzkräften der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen waren auch der Regelrettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Autobahnpolizei am Einsatzort.



Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Einsatz auf der Autobahn A5 in Richtung Darmstadt gerufen. Um 12:18 Uhr erreichte die Leitstelle die Alarmierung zu einem Alleinunfall, bei dem ein PKW mit der Mittelschutzmauer kollidierte und auf der zweiten Fahrspur zum Stehen kam.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte den verunfallten Fahrer. Die Aufgaben der Feuerwehr Mörfelden umfassten vorrangig die Absicherung der Unfallstelle, um weitere Gefährdungen für den fließenden Verkehr zu verhindern. Zudem streuten die Einsatzkräfte auslaufende Betriebsstoffe ab und sorgten für eine Reinigung der Fahrbahn von Glasscherben und Trümmerteilen.

Nach der medizinischen Versorgung und dem Abtransport des Patienten durch den Rettungsdienst wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 23 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Regel Rettungsdienst sowie die Autobahnpolizei im Einsatz.



Am Freitagnachmittag um 16:29 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem PKW-Brand auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große schwarze Rauchsäule sichtbar.

An der Anschlussstelle Zeppelinheim/Cargo City Süd fanden die Einsatzkräfte ein Audi Cabriolet vor, das im Motorbereich in Flammen stand. Der Angriffstrupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, nahm sofort ein Rohr zur Brandbekämpfung vor. Mithilfe von aufgebrachtem Löschschaum konnten auch entzündete auslaufende Kraftstoffe erfolgreich gelöscht werden.

Im Zuge der Löschmaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt kurzzeitig voll gesperrt werden. Im weiteren Verlauf konnten der dritte und vierte Fahrstreifen wieder geöffnet werden. Nach etwa 50 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, und die Kräfte traten die Rückfahrt zur Unterkunft an. Am Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit insgesamt 24 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden, das DRK OV Mörfelden und die Autobahnpolizei beteiligt.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Freitagmorgen um 06:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Nach Meldung der zentralen Leitstelle Groß-Gerau sollte sich ein Fahrzeug kurz vor der Rastanlage Gräfenhausen in einen Unfall verwickelt haben.

Noch während der Anfahrt konnte durch die Autobahnpolizei festgestellt werden, welche den Bereich vollständig abgefahren haben, dass kein Verkehrsunfall in unserem Zuständigkeitsbereich vorgefunden werden konnte. Es stellte sich kurze Zeit später heraus das sich der eigentliche Unfall im Bereich Zeppelinheim/Frankfurter Kreuz zugetragen haben soll. Da dies Zuständigkeitsbereich der Berufsfeuerwehr Frankfurt ist, konnten die Einsatzkräfte aus Mö-Wa abbrechen und in die Unterkunft zurückkehren.

Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.


Am Sonntagabend um 20:56 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Einsatz auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Am Unfallort, kurz hinter der Rastanlage Gräfenhausen, trafen die Einsatzkräfte auf drei verunfallte PKW, die auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen waren.

Zur Sicherung der Unfallstelle wurde als erste Maßnahme der erste Fahrstreifen gesperrt und mit entsprechenden Sicherungsmaterialien abgesichert. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden vom Rettungsdienst gesichtet und untersucht. Eine Person musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden.

Nachdem an einem der Fahrzeuge auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt worden waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden.

Im Einsatz befanden sich vier Fahrzeuge mit insgesamt 16 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden, der Regel Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagnachmittag, um 14:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. In Höhe Gräfenhausen fanden die Einsatzkräfte einen auf der Seite liegenden Transporter, der sich mehrfach überschlagen hatte und einen im hinteren Bereich beschädigten LKW-Sattelzug vor.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Transporters bereits aus seinem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Der LKW-Fahrer blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern, die Batterie des verunfallten Fahrzeugs abzuklemmen und auslaufende Betriebsmittel abzustreuen.
Im Einsatz befanden sich sieben Fahrzeuge mit insgesamt 32 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde Sonntagmittag, um 13:53 Uhr auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In Höhe Rastanlage Gräfenhausen-West wurde ein verunfalltes Fahrzeug auf dem dritten und vierten Fahrstreifen seitlich zur Fahrbahn vorgefunden. Maßnahmen der Feuerwehr waren das Abklemmen der Fahrzeugbatterie, die Sicherstellung des Brandschutzes und die Sicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges wurde durch den Rettungsdienst untersucht und in eine Klinik transportiert. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge, mit 22 Einsatzkräften.



Am Samstagmorgen um 09:28 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Aufgrund unklarer Fahrtrichtung wurde auch die Berufsfeuerwehr Darmstadt mit einem Rüstzug hinzugezogen. Vor Ort, kurz vor der Tank- und Rastanlage Gräfenhausen, kollidierten zwei Pkw und ein Lkw, wobei sich das Trümmerfeld auf über 100 Meter erstreckte. Sechs Personen waren in dem Unfallgeschehen beteiligt, drei von ihnen wurden verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Die Feuerwehr klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab und sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr. Während des Einsatzes mussten drei von vier Fahrstreifen gesperrt werden. Die Autobahnmeisterei unterstützte mit der Absperrung und reinigte die Fahrbahn. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 22 Einsatzkräften sowie ein Großaufgebot an Rettungsmitteln im Einsatz.