Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde in der Nacht zu Donnerstag zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall nach einem eCall-Notruf im Bereich des Vitrolles-Rings alarmiert. Die genaue Lage war noch unklar. Vor Ort wurde die Strecke durch den Rettungsdienst, der ebenfalls alarmiert wurde, sowie durch die Feuerwehr abgefahren und es konnte kein verunfalltes Fahrzeug vorgefunden werden. Nach kurzer Zeit sprach eine umherlaufende Person die Feuerwehr an und schilderte, dass die Person ein Handy auf dem Autodach liegengelassen hätte und dieses beim Losfahren heruntergefallen sei. Daraufhin löste automatisch ein eCall-Notruf aus und verständigte die zentrale Leitstelle Groß-Gerau.
Für die Feuerwehr war der Einsatz daraufhin beendet.



Die Feuerwehr-Mörfelden-Walldorf wurde in der Nacht zu Mittwoch in ein Hotel in die Langener Straße alarmiert. Vor Ort sollte eine Tür aufgrund eines medizinischen Notfalles geöffnet werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde die Tür bereits geöffnet und der Rettungsdienst befand sich bereits bei der betroffenen Person.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, dem 19.07.2025 um 09:04 Uhr in die Steigerwaldstraße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle Rauch aus einem Gebäude. An der Einsatzstelle konnte zügig Entwarnung gegeben werden. Bei dem ursprünglich gemeldetem Rauch handelte es sich um einen Grill.

Text: Feuerwehr Walldorf


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde durch die Stadtpolizei in die Hintergasse zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort gab es laute akustische Geräusche aus dem Objekt, welche allerdings nicht zugeordnet werden konnten. Nach kurzer Zeit konnte eine Angehörige der Bewohnerin ermittelt werden, die sich umgehend mit einem Schlüssel an die Einsatzstelle begab. Nach Öffnung der Tür konnte weiterhin die Geräuschquelle nicht ausgemacht werden. Für die Feuerwehr war hiermit der Einsatz beendet.


Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zu einer Notfalltüröffnung in die Raunheimer Straße alarmiert.

Dort sei eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und könne die Tür nicht öffnen. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich dies nicht. Die Tür war bereits offen und der Rettungsdienst versorgte den Patienten. Die Feuerwehr wurde nicht tätig.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Montagvormittag auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf Höhe Parkplatz Kaiserstein konnten drei verunfallte Fahrzeuge, darunter ein PKW, ein Sprinter mit Pritschenaufbau und ein LKW mit kleinem Anhänger auf dem Standstreifen vorgefunden werden. Die Fahrzeuge waren teilweise so stark beschädigt, dass sich Trümmerteile über die ersten beiden Fahrstreifen verteilten. Alle beteiligten Personen hatten bereits ihre Fahrzeuge verlassen und wurden durch den Rettungsdienst untersucht.
Maßnahmen der Feuerwehr waren das Absichern der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr bis zum Abfahren des Rettungsdienstes. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.


Während eines Übungsdienstes Freitagabends wurden einige Kameraden durch die „Mobile Retter“-App alarmiert. Die App ist ein System, das qualifizierte Ersthelfer über ihr Smartphone alarmiert, wenn in ihrer Nähe ein Notfall mit Herz-Kreislauf-Stillstand eintritt. Sofort machten sich mehrere Kameraden mit einem Fahrzeug zum Notfallort aus. Bei Ankunft am Einsatzort wurden sie allerdings durch die Leitstelle Groß-Gerau wieder abbestellt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde dienstagmorgens in den Kollwitzweg zu einer gestürzten Person alarmiert. Vor Ort stelle sich die Lage so dar, dass eine Person im Treppenraum gestürzt ist und sich mit dem Fuß im Treppengeländer verfangen hatte.

Um die Person aus ihrer misslichen Lage zu befreien, wurde durch die Feuerwehr mittels technischem Gerät Teile des Geländers und der Treppe entfernt. Anschließend wurden wir noch unterstützend tätig und halfen dem Rettungsdienst, die Person abzutransportieren.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 01.07.2025 um 11:43 Uhr in die Langstraße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung. An der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Es wurde umgehend ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung geschickt. Dieser konnte eine leichte Verrauchung der Wohnung feststellen. Auslösegrund für die Rauchentwicklung war angebranntes Kochgut auf einem Herd. Durch die Feuerwehr wurde das angebrannte Kochgut aus der Wohnung gebracht. Im Anschluss wurde mit Hilfe eines Lüfters die Wohnung gelüftet.

Text: Feuerwehr Walldorf


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 in Fahrtrichtung Langen alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um zwei Unfallstellen handelte. Die Feuerwehr Langen war ebenfalls im Einsatz. Nach Absprache mit den Kameraden übernahm die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf die Vollsperrung der B 486 an der Anschlussstelle Langen/Mörfelden. Im Einsatzverlauf kam es in einem vorbeifahrenden unbeteiligten Bus zu einem Schwindelanfall. Die Feuerwehr übernahm hier die Erstversorgung und forderte einen weiteren Rettungswagen bei der Leitstelle an. Nachdem alle verletzten Personen durch den Rettungsdienst versorgt wurden und die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen wurde, konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.