Einsatzart: F 1
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochmorgen in den Vitrolles-Ring zu einem Motorrad-Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Kabelbrand handelt. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und musste nicht weiter tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde in der Nacht zu Freitag um 23:33 Uhr zu einem PKW-Brand in die Wilhelm-Leuschner-Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich die Lage, da von weitem ein heller Feuerschein zu sehen war.
Am Einsatzort angekommen, stand ein parkender PKW im Motorbereich in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen des Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz und dem Einsatz eines Rohres konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen daneben parkenden PKW verhindert werden. Nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Der betroffene PKW erlitt Totalschaden und brannte im Motorbereich sowie in der Fahrgastzelle vollständig aus. Der benachbarte PKW wurde durch die Wärmestrahlung in Mitleidenschaft gezogen und wies Schäden an Kotflügel, Reifen und Scheinwerfer auf.
Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnte die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften sowie die Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Freitagabend um 17:46 Uhr in die Bamberger Straße alarmiert. Dort hatte ein Mieter einer Wohnung einen verbrannt riechenden Warmwasserboiler über den Notruf 112 gemeldet. Vor Ort öffnete der Angriffstrupp den Boiler und kontrollierte diesen mittels Wärmebildkamera. Es konnte kein Feuer und kein Rauch mehr festgestellt werden. Auch die Temperatur lag im normalen Bereich. Vorsichtshalber hatte der Mieter bereits den Boiler stromlos geschaltet. Dem Mieter wurde mitgeteilt, den Boiler nicht mehr einzuschalten und einen Elektriker für die Fehlerbehebung zu beauftragen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstagmorgen in die Feststraße zu einem brennenden Bücherschrank alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Bücherregal bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit dem Schnellangriff zum Ablöschen des Bücherregals vor. Das Feuer konnte schnell bekämpft werden und anschließend wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Noch vor Ort legte der Angriffstrupp die verschmutzte Kleidung ab, diese wurde mit dem Gerätewagen-Nachschub abtransportiert. Im Einsatz waren insgesamt zwölf Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen.
Zu einer leichten Rauchentwicklung im Feld nahe des Campingplatzes wurde die Feuerwehr am Abend des Pfingstsonntages gerufen. Nach kurzer Erkundung stellte sich ein Nutzfeuer raus, welches auf Privatgrundstück entfacht wurde. Der Besitzer wurde aufgeklärt, anschließend löschte er die letzten Glutnester selbständig ab. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Zwei Fahrzeuge und neun Mann waren im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochabend zu einem brennenden Holztisch im Bereich der Wernertanne gerufen. Mit drei Eimern Wasser konnte das Feuer erfolgreich bekämpft werden.
Noch auf dem Rückweg des Voralarmes kam es zum dritten Einsatz an diesem Wochenstart. Diesmal meldeten Passanten eine unklare Rauchentwicklung in der Schrebergärten-Siedlung am Bornbruch. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell brennender Unrat als Ursache für die Rauchsäule raus. Die mit vor Ort befindliche Person wurde über das Fehlverhalten belehrt und das Feuer durch einen Trupp gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich rund um die Feuerstelle und fuhr anschließend zurück in die Unterkunft.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitagabend zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Egelsbacher Weg alarmiert. Grund für die Rauchentwicklung war ein unangemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde abgelöscht und der Verursacher belehrt. Anschließend konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag in die Cranachstraße zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Unrat neben den Mülltonnen eines Mehrfamilienhauses brannten. Mit dem Strahlrohr ging ein Trupp gegen den Brand vor und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden.
Am Samstagabend des Osterwochenendes wurde die Feuerwehr Mörfelden durch mehrere aufmerksame Passanten in die östliche Feldgemarkung gerufen. Dort wurden mehrere Knallgeräusche und Brandgeruch wahr genommen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großflächig. Nach kurzer Suche wurde eine Feuertonne mit erloschenem Brandgut aufgefunden. Die Tonne wurde kontrolliert, weitere Maßnahmen mussten allerdings nicht ergriffen werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und 17 Einsatzkräfte.