Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Am Mittwoch, den 26.04, wurde die Einsatzabteilung der Feuerwehr in die Opelstraße gerufen. In einer Teeküche hatte ein Brandmelder Feuer angezeigt. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert- und eine Verrauchung festgestellt. Auslöser war angebranntes Kochgut in einer Mikrowelle. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und das Gebäude anschließend an den Betreiber übergeben. Zu Schaden kam niemand. Es rückten drei Einsatzfahrzeuge mit 17 Kräften aus.
Am frühen Nachmittag diesen Dienstages wurden die Feuerwehren der Doppelstadt in die ortsansässige Societätsdruckerei alarmiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung der ersten Kräfte konnte ein Defekt an einer Sprinkleranlage festgestellt werden. Der Bereich wurde kontrolliert und die Einsatzstelle schnell wieder frei gegeben werden. Es war keinerlei Gefahr erkennbar. Vermutlich löste die Anlage aufgrund Druckschwankungen aus. Im Einsatz waren fünf Einsatzfahrzeuge mit 24 Einsatzkräften, sowie die OV Mörfelden mit einem Rettungswagen
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf sowie das DRK OV Mörfelden wurden am Sonntag, den 23.04.2023 um 13:02 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder im Foyer ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Mörfelden zusammen mit der Ortsvereinigung in die ortsansässige Kläranlage gerufen. Dort hatte ein Brandmelder Alarm geschlagen. Vor Ort wurde ein leichter Brandgeruch festgestellt, welcher jedoch aufgrund nicht passender Schlüssel nicht weiter ausfindig gemacht werden konnte. Nach dem Eintreffen eines Mitarbeiters konnte der betroffene Melder lokalisiert werden und der betroffene Bereich wurde erkundet. Trotz der Geruchswahrnehmung konnte keine Ursache ausfindig gemacht werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte rückten ein. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen.
Am Abend des 29. März wurde die Einsatzabteilung zu einem ausgelösten Brandmelder im Gewerbegebiet Ost alarmiert. Ein Druckknopfmelder in einer Tiefgarage löste ohne erkennbaren Grund aus. Der betroffene Bereich wurde erkundet und die Anlage zurückgestellt. Im Einsatz waren vier Einsatzfahrzeuge mit 22 Einsatzkräften, zudem das DRK Mörfelden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 01.02.2023 um 15:54 Uhr zu einem Büro- und Geschäftsschaus in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Dort hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte erkundeten den Bereich und konnten angebranntes Kochgut als Ursache ausfindig machen. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 21.01.2023 um 10:14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Discounter in der Gerauer Straße alarmiert. Grund für die Alarmierung war die Auslösung eines Rauchmelders im Backshop ohne erkennbaren Grund.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 20:11 Uhr erneut zur ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Derselbe Handdruckmelder hatte wieder ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 19:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen ausgelösten Handdruckmelder im unteren Parkdeck vor, jedoch konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Nach Rücksetzung der Anlage rückte die Feuerwehr wieder ein.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 04.01.2023 um 12:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass lediglich angebranntes Kochgut der Auslösegrund war. Wenig später konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.