Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Im einer Lagerhalle hatte die Sprinkleranlage den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich ohne Feststellung. Vermutlich führte ein technischer Defekt zur Auslösung. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht nötig.
Am Mittwochvormittag um 11:19 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz in die Gerauer Straße alarmiert. Der Alarm wurde durch einen Rauchmelder in einem Drogeriemarkt ausgelöst. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, war der Markt bereits vollständig geräumt.
Ein Trupp der Feuerwehr, ausgerüstet mit einem Kleinlöschgerät, durchsuchte den Drogeriemarkt nach der Quelle des Alarms. Der ausgelöste Rauchmelder wurde schließlich in einem Hausanschlussraum gefunden. Trotz gründlicher Untersuchung konnte die Ursache für die Auslösung des Rauchmelders nicht festgestellt werden.
Nachdem der Alarm zurückgesetzt worden war, übergab wurde der Markt wieder an den Marktleiter übergeben. Anschließend konnten die Einsatzkräfte die Rückfahrt antreten. An dem Einsatz waren insgesamt vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte beteiligt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Montagvormittag, um 07:02 Uhr in den Hessenring zu einer Logistikfirma alarmiert. Vor Ort hat ein Brandmelder einen Alarm ausgelöst, sodass die zentrale Leitstelle in Groß-Gerau die Feuerwehr der Doppelstadt zum Ausrücken veranlassen ließ.
Am Einsatzort eingetroffen wurde der durch den Brandmelder detektierte Bereich durch einen Trupp ausfindig gemacht und erkundet. Es konnte keine Auslöseursache des Alarmes ausfindig gemacht werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt, dem Betreiber übergeben und die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten.
Im Einsatz befanden sich drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, sowie der DRK OV Mörfelden.
Schon nach kurzer Zeit rückte die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf erneut zum selben Hotel in der Langener Straße aus. Erneut hatte derselbe Melder im Dachgeschoss ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde der Melder deaktiviert um weitere Fehlauslösungen zu vermeiden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstagmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. In einem Technikraum im Dachgeschoss hatte ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde pünktlich zum Anpfiff des Deutschlandspiels zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Schubertstraße alarmiert. Vor Ort konnte in einem Altenhilfezentrum angebranntes Essen in einer Küche ausfindig gemacht werden. Das Essen wurde ins Freie verbracht und der Küchenbereich wurde mittels eines Drucklüfters belüftet. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Freitagabend um 19:18 Uhr in die Starkenburgstraße durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. Nach Erkunden der Einsatzkräfte konnte in einem Lagerbereich der Firma ein ausgelöster Rauchmelder festgestellt werden. Ein Auslösegrund konnte allerdings nicht wahrgenommen werden, sodass die Einsatzkräfte die Einsatzstelle ohne Tätigkeit wieder verlassen konnten. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitagabend erneut in den Hessenring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wie bereits die Tage zuvor flog eine Taube in den überwachten Bereich und löste dadurch den Alarm aus. Die Taube entfernte sich eigenständig und die Feuerwehr konnte schnell wieder einrücken während bereits ein Unwetter über Mörfelden-Walldorf zog.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Donnerstagnachmittag, um 15:17 in das gleiche Objekt wie kurz zuvor schon in den Hessenring zu einem ausgelösten Brandmelder alarmiert. Vor Ort konnte ebenfalls kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden, allerdings konnte eine im Hallenbereich verirrte Taube entdeckt werden. Die saß leider genau in einer Infrarot-Lichtschranke eines Linearmelders, der dadurch ausgelöst hatte. Vor Ort versuchten die Einsatzkräfte, die Taube mittels sanftem Wassereinsatz, die Taube aus dem Hallenbereich zu vertreiben, was allerdings ohne Erfolg gekrönt wurde. Immerhin konnte die Taube aus dem Bereich der Infrarot-Lichtschranke vertrieben werden, sodass der Brandmelder nicht mehr in Alarm war. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagmittag, um 11:33 Uhr zu einem automatischen Brandmeldeeinlauf in einem Logistikunternehmen in den Hessenring alarmiert. Vor Ort konnte keine Auslöseursache des Brandmelders festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nicht tätig werden mussten und wieder abrücken konnten.