Die Feuerwehr Mörfelden, wurde Freitagnachmittag um 15:13 Uhr zu einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte angebranntes Essen in einer Teeküche festgestellt werden. Maßnahmen mussten keine getroffen werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Donnerstagmittag, um 13:11 Uhr in den Hessenring alarmiert. Dort löste die automatische Brandmeldeanlage einer Firma zu einem Feueralarm aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein elektrischer Schaltschrank, der in Brand geraten war, vorgefunden werden. Ein Mitarbeiter der Firma konnte den Schaltschrank bereits mit einem Feuerlöscher ablöschen. Aufgaben der Feuerwehr bestand darin, den Schaltschrank mittels Wärmebildkamera auf Glutnester zu kontrollieren und den Schaltkasten mit einem Drucklüfter zu kühlen. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften.



Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Mittwochmorgen in die Langener Straße alarmiert, diesmal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bank. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwochmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Ein Toaster hatte den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.


Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Donnerstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückte am Donnerstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude in der Waldeckerstraße aus. Vor Ort war kein Auslösegrund erkennbar, vermutlich führte eine technische Störung zur Auslösung. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.


Die Feuerwehr und das DRK Mörfelden wurden am Freitagfrüh zu einem Großlager ins Industriegebiet gerufen. Wartungsarbeiten lösten den Alarm einer Brandmeldeanlage aus. Durch die Feuerwehr wurde das Objekt begangen und der Verursacher über das sachgerechte Vorgehen belehrt. Der Einsatz konnte zügig abgebrochen werden.


Zur Mittagszeit, um 12:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden in das Altenhilfezentrum alarmiert. Dort hatte ein Brandmelder Alarm angezeigt. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte auch schnell Entwarnung geben. Der Wasserdampf einer Reinigungsmaschine war der Grund für die Alarmierung.


In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Hotel im Mörfelder Industriegebiet alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen.


Am Donnerstagmorgen, um 05:45 Uhr, wurden Feuerwehr und DRK Mörfelden erneut in das Industriegebiet gerufen. Wieder hatten vier Meldergruppen, ähnlich zum Vorabend, ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Eine kleine Leckage wurde als Ursache vermutet. Die Anlage wurde in Ruhe gesetzt und dem Betreiber übergeben.