Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr in die Raunheimer Straße gerufen. Hier lag eine verletzte Taube in einem Rinnsal. Das Tier wurde aufgenommen und eine ortsansässige Tierarztpraxis verbracht. Im Einsatz war der Mannschaftswagen mit drei Einsatzkräften.


Am Mittwoch, den 12. April, forderte die Polizei die Hilfe der Feuerwehr an. Nach Wind und Regen lag ein Baum auf der Industriestraße und legte dort eine Fahrspur lahm. Durch die Feuerwehr wurde der Baumstamm mittels Kettensäge zerkleinert und anschließend auf die angrenzende Grünfläche gelegt. Der Verkehr konnte während der Arbeit durch die Polizei geregelt werden. Im Einsatz waren vier Feuerwehrmänner mit einem Löschfahrzeug.


Zum zweiten Mal in dieser Woche schrillte der Mobile Retter Alarm der Feuerwehrkameraden. Zwei Einsatzkräfte besetzten ein Fahrzeug und fuhren an die Einsatzstelle. Leider kam hier jegliche Hilfe zu spät. Die Einsatzstelle wurde an den eintreffenden Notarzt übergeben.


Am Mittag des 04. Aprils löste der Mobiler Retter Alarm aus. Da sich ein Feuerwehrmann mit einem Fahrzeug und Erster-Hilfe Ausrüstung im Stadtgebiet befand, eilte dieser zur Einsatzstelle und unterstütze dort den Rettungsdienst, gemeinsam mit dem Rettungsdienst bei dessen Tätigkeiten.


Auf der Rückfahrt vom Einsatz in der Raunheimer Straße erhielten die Einsatzkräfte über Funk Kenntnis über einen medizinischen Notfall in der Leharstraße. Sofort eilten Ersthelfer zur Adresse, um die Erstversorgung zu übernehmen. Nach Übergabe der Einsatzstelle an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr dann wieder einrücken.


Erneut rückte die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf am Freitag, den 10.03.2023 um 17:05 Uhr sturmbedingt aus. In der Brückenstraße wurde ein umgestürzter Baum auf einem Haus gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestägte sich die Lage, mehrere Bäume waren auf das Dach einer Scheune gefallen. Aufgrund des andauernden Sturms und der komplexen Situation war ein Eingreifen für die Einsatzkräfte zu gefährlich. Die Anwohner wurden an eine Fachfirma verwiesen.


Sturmbedingt ging es am Freitag, den 10.03.2023 um 16:58 Uhr weiter in die Schubertstraße. Dort lag ein Bauzaun auf der Straße, welcher durch die Einsatzkräfte entfernt wurde.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 10.03.2023 um 16:31 Uhr sturmbedingt zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die erste Einsatzstelle befand sich an der B 486 Richtung Rüsselsheim in Höhe des Jagdschloss Mönchbruch. Dort ragte ein Baum in die Fahrbahn und drohte umzustürzen. Die Walldorfer Kameraden wurden zur Unterstützung mit der Drehleiter nachgefordert. Mithilfe der Drehleiter und einer Akkukettensäge wurde der Baum entfernt. Die B 486 musste hierfür halbseitig gesperrt werden.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.03.2023 um 09:06 Uhr durch eine Anwohnerin auf eine Katze aufmerksam gemacht, welche seit mehreren Stunden in einem Bachlauf hockte und diesen augescheinlich nicht mehr eigenständig verlassen konnte. Die Feuerwehr rückte daraufhin an und ging mit einer Steckleiter und in Watthose zu der Katze vor und rettete das Tier aus dem Bachlauf. Da es der Katze soweit gut ging, durfte sie sich eigenständig entfernen und der Einsatz war für die Kameraden beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:45 Uhr erneut alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem weiteren beteiligten PKW liefen im Bereich der Luley-Kreuzung Betriebsstoffe aus. Diese wurden mit Bindemittel aufgenommen, weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.