Die Feuerwehr Mörfelden wurde Freitagabend Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Die Unfallstelle erstreckte sich über eine Länge von etwa 150 Metern, wobei Trümmerteile auf der Fahrbahn verteilt waren.

Als Erstmaßnahme vor Ort wurde die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Autobahn dazu teilweise vollständig gesperrt werden. Darüber hinaus wurden auslaufende Betriebsmittel abgestreut und die Fahrbahn wurden von den Trümmerteilen gereinigt.

Bei dem Unfall erlitten zwei Personen Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in nahegelegene Kliniken transportiert. Neben den 22 Einsatzkräften der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen waren auch der Regelrettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Autobahnpolizei am Einsatzort.



Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Einsatz auf der Autobahn A5 in Richtung Darmstadt gerufen. Um 12:18 Uhr erreichte die Leitstelle die Alarmierung zu einem Alleinunfall, bei dem ein PKW mit der Mittelschutzmauer kollidierte und auf der zweiten Fahrspur zum Stehen kam.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte den verunfallten Fahrer. Die Aufgaben der Feuerwehr Mörfelden umfassten vorrangig die Absicherung der Unfallstelle, um weitere Gefährdungen für den fließenden Verkehr zu verhindern. Zudem streuten die Einsatzkräfte auslaufende Betriebsstoffe ab und sorgten für eine Reinigung der Fahrbahn von Glasscherben und Trümmerteilen.

Nach der medizinischen Versorgung und dem Abtransport des Patienten durch den Rettungsdienst wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 23 Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Regel Rettungsdienst sowie die Autobahnpolizei im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Freitagmorgen um 06:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Nach Meldung der zentralen Leitstelle Groß-Gerau sollte sich ein Fahrzeug kurz vor der Rastanlage Gräfenhausen in einen Unfall verwickelt haben.

Noch während der Anfahrt konnte durch die Autobahnpolizei festgestellt werden, welche den Bereich vollständig abgefahren haben, dass kein Verkehrsunfall in unserem Zuständigkeitsbereich vorgefunden werden konnte. Es stellte sich kurze Zeit später heraus das sich der eigentliche Unfall im Bereich Zeppelinheim/Frankfurter Kreuz zugetragen haben soll. Da dies Zuständigkeitsbereich der Berufsfeuerwehr Frankfurt ist, konnten die Einsatzkräfte aus Mö-Wa abbrechen und in die Unterkunft zurückkehren.

Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.


Am Sonntagabend um 20:56 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Einsatz auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Am Unfallort, kurz hinter der Rastanlage Gräfenhausen, trafen die Einsatzkräfte auf drei verunfallte PKW, die auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen waren.

Zur Sicherung der Unfallstelle wurde als erste Maßnahme der erste Fahrstreifen gesperrt und mit entsprechenden Sicherungsmaterialien abgesichert. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden vom Rettungsdienst gesichtet und untersucht. Eine Person musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert werden.

Nachdem an einem der Fahrzeuge auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt worden waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden.

Im Einsatz befanden sich vier Fahrzeuge mit insgesamt 16 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden, der Regel Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.



Beim Abrücken von dem Einsatz auf dem Parkplatz „Kaiserstein“ der Autobahn 5 wurden wir auf eine Hydrauliköl Verschmutzung von einem LKW-Auflieger aufmerksam, der ohne Zugmaschine auf dem Parkplatz im Nahbereich des eigentlichen Verkehrsunfalles parkte. An dem Auflieger konnte ein Ölaustritt an einem abgeschraubten Hydraulikschlauch festgestellt werden, sodass es zu einer Verschmutzung auf der Asphaltdecke kam. Durch die Feuerwehr wurde die Verunreinigung mittels Bindemittel abgestreut. Die Polizei wurde über die Maßnahmen und die Verschmutzung Informiert, sodass diese weitere Maßnahmen einleiten konnte.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Sonntagmittag, um 13:53 Uhr auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In Höhe Rastanlage Gräfenhausen-West wurde ein verunfalltes Fahrzeug auf dem dritten und vierten Fahrstreifen seitlich zur Fahrbahn vorgefunden. Maßnahmen der Feuerwehr waren das Abklemmen der Fahrzeugbatterie, die Sicherstellung des Brandschutzes und die Sicherung der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges wurde durch den Rettungsdienst untersucht und in eine Klinik transportiert. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge, mit 22 Einsatzkräften.



Kurz vor der Einsatzstelle auf der A 5 ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW aufeinander auffuhren. Auch hier sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab, glücklicherweise wurde niemand verletzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag um 3:17 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort sollte ein PKW frontal auf das Heck eines LKW aufgefahren sein, jedoch sei niemand eingeklemmt.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle kurz vor dem Rastplatz Brühlgraben konnte dies bestätigt werden. Beide Fahrzeuge standen ineinander verkeilt auf dem Standstreifen. Der Fahrer des PKW wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und leuchtete diese aus. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und im Einsatzverlauf der PKW mit der Seilwinde des Rüstwagens unter dem LKW hervorgezogen. Der LKW-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken.



Um 03.01 Uhr in der Nacht zum Mittowch, dem 27.12., wurde die Mörfelder Feuerwehr auf die BAB 5 in Richtung Norden alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, wobei massive Mengen Betriebsstoffe durch eines der beteiligten Fahrzeuge freigesetzt wurde. Die Feuerwehr sperrte die Autobahn ab und nahm die Stoffe mit mehreren Kilogramm Bindemittel auf. Außerdem wurden die Batterien beider PKW abgeklemmt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei, sowie der Autobahnmeisterie übergeben. Diese musste zudem eine längere Ölspur aufnehmen. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 18 Einsatzkräfte.


Am Dienstagabend, um 18:10 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit dem DRK, auf die BAB 5 alarmiert. Dort verwickelten sich insgesamt zehn Personen mit fünf PKW in einen Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der bereits vor Ort war, forderte die Feuerwehr an, da dort Betriebsstoffe ausliefen und die Einsatzstelle gesichert werden musste. Die Feuerwehr sicherte die Abfahrt ab, der Verkehr wurde auf die Ausfahrt umgeleitet. Zudem wurde an zwei von fünf Fahrzeugen die Batterie abgeklemmt. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.