Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu zwei Einsatzstellen alarmiert. Sowohl auf der Landesstraße 3113 als auch in der Industriestraße waren laut Meldung Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die umgestürzten Bäume bereits durch Passanten an den Straßenrand geräumt worden waren und somit keine unmittelbare Gefahr mehr für den Verkehr bestand.

An der Einsatzstelle auf der L3113 wurde zusätzlich der Hessen-Forst hinzugezogen, um die weitere Bäume auf mögliche weitere Gefahren hin zu begutachten. Auch hier ergab sich kein weiterer Handlungsbedarf.

Nach der Kontrolle beider Einsatzstellen konnte die Feuerwehr ihre Maßnahmen beenden und wieder einrücken.


Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 04:24 Uhr durch die Leitstelle in die Niddastraße alarmiert. Gemeldet waren brennende Mülltonnen, die sich unter einem Holzunterstand befinden sollten.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Umgehend wurden zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, und bereits nach kurzer Zeit hieß es „Feuer aus“.
Im weiteren Verlauf wurde die Brandstelle mithilfe einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester überprüft. Zusätzlich kontrollierten die Einsatzkräfte eine direkt angrenzende Wohnung auf eine mögliche Rauchausbreitung.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Text: Einsatzabteilung Walldorf



Auf dem Rückweg von dem vorhergehenden Einsatz im Industriegebiet wurde ein Fahrzeug zu einem First-Responder-Einsatz in die Parkstraße entsandt. Da sich auf dem Fahrzeug rettungsdienstlich ausgebildetes Personal befand, konnte der Einsatz umgehend bestätigt werden. Die Einsatzkräfte traten unverzüglich den Weg zur Einsatzstelle an.

Vor Ort wurde die betroffene Person erstversorgt und anschließend an den eintreffenden Rettungsdienst übergeben. Nach der Übergabe waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.


Am Donnerstag, dem 16.10.2025 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Logistikzentrum in die Rheingaustraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Der betroffene Bereich in einer Halle wurde kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag zum Parkplatz eines Discounters in der Gerauer Straße alarmiert. Dort wurde weißer Dampf aus einem vermutlich mit Sauerstoff beladenen Transporter gemeldet.

Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage. Das Sicherheitsventil an einer Sauerstoffflasche hatte ausgelöst und führte zu einer sichtbaren Dampfentwicklung. Nach Rücksprache mit dem im Einsatzverlauf eingetroffenen Fahrer handelte es sich um die bestimmungsgemäße Funktion des Sicherheitsventils. Eine Gefahr ging von dem austretenden Sauerstoff nicht aus, weshalb der Einsatz von der Feuerwehr ohne weitere Maßnahmen beendet wurde.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert.

Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen. Es handelte sich um einen Fehlalarm und es war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.


Am Sonntag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien in den Egelsbacher Weg alarmiert.

Die Einsatzstelle konnte schnell in einem Kleingarten ausfindig gemacht werden. Dort wurde ohne Anmeldung Unrat mit Plastik verbrannt, was zu einer starken und gut sichtbaren Rauchentwicklung führte. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht und die Polizei hinzugezogen.

Der Verursacher wurde durch Polizei und Feuerwehr über sein Fehlverhalten belehrt. Danach konnte der Einsatz beendet werden.


Am frühen Sonntagmorgen um 04:33 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Vor Ort standen mehrere Mülltonnen in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte diese unter schwerem Atemschutz mithilfe von zwei C-Rohren ab.

Anschließend wurde der Müll auseinandergezogen und mit Netzmittel bedeckt, um verbliebene Glutnester abzulöschen.

Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Polizei, der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein Walldorf.


Am Donnerstag, den 16.10.2025 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Logistikzentrum in die Rheingaustraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Der betroffene Bereich in einer Halle wurde kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden.


Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz in die Spitzwegstraße zu einer Nottüröffnung alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte bereits vom Rettungsdienst und der Polizei erwartet. Nach einer kurzen Lageerkundung verschaffte sich die Feuerwehr zügig Zugang zum Wohnhaus, indem die Haustür fachgerecht geöffnet wurde.
Nach Abschluss der Türöffnung war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.