„Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, dem 25.08.2025 zu mehreren Einsätzen in die Wälder um Walldorf alarmiert. An mehreren Einsatzstellen mussten brennende Wald- und Wiesenflächen gelöscht werden.“
Text: Einsatzabteilung Walldorf

Anmerkung: Die Einsatzabteilung aus Mörfelden unterstützte zur Wasserversorgung mit einem Fahrzeug die Kameraden aus Walldorf.



Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet, die aus einem Waldstück neben der Autobahn aufsteigen sollte.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Meldung zunächst bestätigt werden: Leichte Rauchschwaden waren über dem betreffenden Bereich wahrnehmbar. Eine genaue Lokalisierung der Ursache war jedoch nicht möglich. Um die Lage aus der Luft beurteilen zu können, wurde daher zusätzlich die Drohne der Feuerwehr Walldorf angefordert und östlich der Autobahn auf der Bundesstraße 44 in Stellung gebracht.

Trotz intensiver Absuche aus der Luft, konnte keine Brandstelle festgestellt werden. Als mögliche Ursache der wahrgenommenen Rauchentwicklung wurden aufsteigende Nebelschwaden aus dem Bereich der Badestelle Walldorf in Betracht gezogen. Eine abschließende Bestätigung hierfür war jedoch nicht möglich.

Da kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz nach sorgfältiger Prüfung der Lage beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochnachmittag durch die automatische Brandmeldeanlage eines Logistikunternehmens in den Hessenring alarmiert.
Nach Erkundungsmaßnahmen konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Eine Auslöseursache konnte ebenso nicht festgestellt werde.
Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Samstagabend in die Bachgasse zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. An der angegebenen Einsatzstelle angekommen, konnte allerdings keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach umfassender Kontrolle im nahen Umfeld, welche ebenfalls ohne Feststellung verlief, wurde der Einsatz beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, dem 21.08.2025 um 12:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Kelsterbacher Straße alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen fuhr PKW rückwärts in eine Eisdiele. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden bereits 2 leicht verletzte Personen durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst betreut. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert. Ein weiteres Eingreifen war vor Ort nicht mehr nötig.

Text: Feuerwehr Walldorf


Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Böschungsbrand an der A5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert.

In Höhe der Ausfahrt Weiterstadt stand beim Eintreffen der Feuerwehr der Grünstreifen zwischen Autobahn und Ausfahrt auf ca. 200 Meter Länge in Flammen. Zwei Trupps begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem die Fläche großzügig bewässert wurde und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera keine erhöhten Temperaturen mehr zeigte konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.



Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Flächenbrand am Spielplatz in der Van-Gogh-Straße alarmiert.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte die ebenfalls alarmierte Polizei bereits erfolgreich das Feuer bekämpfen. Auf einer Fläche von etwa 20m² hatte es gebrannt. Die Feuerwehr führte mit dem Schnellangriff Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera. Nachdem alles großzügig bewässert wurde konnte der Einsatz beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstagnachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand in zwei Meldergruppen ein Alarm an. Im betroffenen Bereich konnte jedoch keine Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.


Am Montagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenwohnheim in der Schubertstraße alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein Brandmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt und der Einsatz wurde anschließend beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am frühen Samstagmorgen in die Feststraße zu einer Sporthalle alarmiert.
Vor Ort solle sich eine Katze in einer verschlossenen Sporthalle aufhalten und nicht mehr hinausfinden. Nach telefonischer Alarmierung unseres Stadtbrandinspektors begab sich dieser umgehend an die Sporthalle. Aufgrund eines städtischen Gebäudes konnte die Halle zügig mittels Schlüssels aufgeschlossen und die Halle abgesucht werden.
Kurze Zeit später konnte die Katze wohlauf aufgefunden werden und an die Besitzerin übergeben werden.