Die Feuerwehr Mörfelden wurde Mittwochnachmittag in einen Drogeriemarkt in die Gerauer Straße alarmiert.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass während des laufenden Betriebes aus unbekannten Gründen die Einbruchsmeldeanlage, und nicht wie als erstes vermutet die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Demzufolge gab es keine weiteren Maßnahmen für die Einsatzkräfte und diese konnten wieder zurück in die Unterkunft fahren.
Ausgerückt waren vier Fahrzeuge mit 20 Kräften, sowie der DRK OV Mörfelden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochmorgen zu einem PKW-Brand in die Langener Straße in Höhe eines Hotels gerufen. Beim Eintreffen war am betroffenen Fahrzeug weder Rauch noch Feuer wahrnahmbar. Bei der Kontrolle des Motorraums mit der Wärmebildkamera konnten erhöhte Temperaturen festgestellt werden, die zu einer Verqualmung geführt hatten. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Im einer Lagerhalle hatte die Sprinkleranlage den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich ohne Feststellung. Vermutlich führte ein technischer Defekt zur Auslösung. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht nötig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag um 11:39 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Van-Gogh-Straße alarmiert. Der Patient konnte nicht mehr selbstständig öffnen, weshalb die Feuerwehr die Wohnungstür gewaltsam öffnen musste. Nach Versorgung des Patienten durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport mittels Tragehilfe. Abschließend wurde die Wohnungstür notdürftig wieder schließbar gemacht.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Samstagnacht während ihrer Beach Party durch die zentrale Leitstelle Groß-Gerau in den Steinweg alarmiert. Hier nahm ein Bewohner ein Brandgeruch im freien war. Dieser konnte auch durch die eintreffenden Einsatzkräfte bestätigt werden. Eine Erkundung im Nahbereich ergab allerdings keine Feststellung. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.
Am Mittwochvormittag um 11:19 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Einsatz in die Gerauer Straße alarmiert. Der Alarm wurde durch einen Rauchmelder in einem Drogeriemarkt ausgelöst. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, war der Markt bereits vollständig geräumt.
Ein Trupp der Feuerwehr, ausgerüstet mit einem Kleinlöschgerät, durchsuchte den Drogeriemarkt nach der Quelle des Alarms. Der ausgelöste Rauchmelder wurde schließlich in einem Hausanschlussraum gefunden. Trotz gründlicher Untersuchung konnte die Ursache für die Auslösung des Rauchmelders nicht festgestellt werden.
Nachdem der Alarm zurückgesetzt worden war, übergab wurde der Markt wieder an den Marktleiter übergeben. Anschließend konnten die Einsatzkräfte die Rückfahrt antreten. An dem Einsatz waren insgesamt vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte beteiligt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochmorgen in den Vitrolles-Ring zu einem Motorrad-Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Kabelbrand handelt. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und musste nicht weiter tätig werden.
Am Sonntagnachmittag um 17:21 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden in die Dr.-Adler-Straße alarmiert. Ein Eigentümer eines Wohnhauses rief telefonisch im Gerätehaus der Feuerwehr Mörfelden an und teilte mit, dass er vermutlich Wasser in der Wohnung habe, er allerdings derzeit im Urlaub sei. Daraufhin wurde eine Einsatzkraft zur Erkundung zu dem Objekt geschickt. Vor Ort bestätigte sich die Lage: In mehreren Räumen konnten mehrere Zentimeter Wasser festgestellt werden.
Die Ursache des Wasseraustritts war ein defekter Warmwasserboiler. Dieser wurde provisorisch gestoppt. Zusätzlich wurden die Heizungsanlage und der Hauptwasserhahn des Wohnhauses abgedreht. Das ausgetretene Wasser konnte die Feuerwehr mithilfe eines Industriesaugers schnell beseitigen. Der Eigentümer wurde über alle Maßnahmen informiert.
Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.
Am Samstagabend um 20:01 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden in den Feuerbachweg zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Laut Meldung stand dort ein Kellerraum sowie ein Flur mit etwa 3 cm Wasser voll. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es wurde festgestellt, dass in zwei Liegenschaften zwei Flure sowie mehrere Kellerräume mit mehreren Zentimetern Wasser geflutet waren. Zusätzlich stand ein Aufzugsschacht voll mit Wasser. Aufgrund der Lage, dass es sich um zwei Gebäude handelte, wurde sich entschlossen noch weiteres Personal mit einem Fahrzeug für das weitere Gebäude zu entsenden.
Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Wasserbeseitigung. Mithilfe zweier Industriesauger konnten sie das Wasser effektiv und schnell entfernen. Der Aufzugsschacht wurde ebenfalls ausgepumpt, und anschließend wurde der Aufzug auf seine Funktionsfähigkeit getestet.
Insgesamt waren an dem Einsatz drei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort beteiligt.
Während des Einsatzes am Tizianplatz bekamen wir durch die zentrale Leitstelle Groß-Gerau eine weitere Alarmierung. In der Heinestraße sollte in einem Kellerraum mehrere cm Wasser stehen. Das übrige Personal, bestehend aus vier Einsatzkräften die sich noch im Gerätehaus in Mörfelden in Bereitschaft befanden, besetzten ein Fahrzeug und fuhren die Einsatzstelle an. Vor Ort bestätigte sich die Lage, etwa 3 cm Wasser konnten durch einen Industriesauger beseitigt werden.
