Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagnachmittag, um 14:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. In Höhe Gräfenhausen fanden die Einsatzkräfte einen auf der Seite liegenden Transporter, der sich mehrfach überschlagen hatte und einen im hinteren Bereich beschädigten LKW-Sattelzug vor.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer des Transporters bereits aus seinem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Der LKW-Fahrer blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern, die Batterie des verunfallten Fahrzeugs abzuklemmen und auslaufende Betriebsmittel abzustreuen.
Im Einsatz befanden sich sieben Fahrzeuge mit insgesamt 32 Einsatzkräften.
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 13:49 Uhr in die Mainstraße alarmiert. Dort sollte sich ein Kind im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in Absturzgefahr befinden. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass kein Kind mehr einer Gefahr ausgesetzt ist. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden, sowie die Feuerwehr Walldorf mit jeweils drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Sonntagmorgen um 07:35 Uhr in die Straße „Im Brücher Busch“ telefonisch von der zentralen Leitstelle Groß-Gerau alarmiert. Vor Ort stellte ein Spaziergänger ein in einem Zaun festhängendes Reh fest. Bei Eintreffen der Rettungskräfte konnte ein Reh vor einem Zaun liegend aufgefunden werden. Leider kam für das Reh jede Hilfe zu spät. Der zuständige Revierförster wurde benachrichtigt und die Fundstelle durch Flatterband abgesperrt. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Freitagnachmittag um 16:20 Uhr auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Dort sollte laut meldender Person ein größerer Ast in die Fahrbahn hereinragen. Vor Ort wurden kurz vor Mönchbruch zwei kleinere Äste auf der Straße liegend vorgefunden, die ca. 1 m in die Fahrbahn hineinragten. Die Äste wurden händisch von der Straße entfernt, sodass keine Gefahr mehr für vorbeifahrende Fahrzeuge besteht. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr der Doppelstadt wurde heute Morgen um 08.27 Uhr in die Pieter-Valkenier-Allee zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses brannte eine Wohnung in voller Ausdehnung. Sofort wurde eine Riegelstellung vorgenommen und somit erfolgreich ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Wohnung verhindert. Parallel wurde unter Atemschutz mit 2 Rohren das Feuer bekämpft und zügig gelöscht.
Die restlichen Wohnungen wurden kontrolliert und im Anschluss belüftet. Die Bewohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die Wohnung ist aktuell nicht bewohnbar und die Bewohner sind vorübergehend in einem Hotel untergebracht.
Text: Einsatzabteilung Walldorf
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Donnerstagmittag um 11:43 Uhr in die Langgasse zu einer Türöffnung mit Eile alarmiert. Vor Ort sollte eine Wohnungstür geöffnet werden, da vermutet wurde, dass sich in der Wohnung eine Person mit medizinischem Notfall befinden könnte. Um möglichst schadenfrei in die Wohnung zu gelangen, wurde die Drehleiter aus Walldorf eingesetzt. Hier konnte sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung geschaffen und die Tür von innen geöffnet werden. In der Wohnung konnte glücklicherweise keine Person aufgefunden werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde um 20:46 Uhr, kurz nach dem sie von dem vorherigen Einsatz aus der Daimlerstraße wieder eingetroffen waren, ein weiteres mal alarmiert. Diesmal ging es um eine Wasserbeseitigung in der Langgasse. Hier wurden in einem Keller etwa 3-5 cm hohes Regenwasser vorgefunden. Dieses wurde mittels Tauchpumpe und Wasserschlucker beseitigt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Mittwochabend in die Daimlerstraße zu einer Wasserbeseitigung alarmiert. Laut meldender Person soll in einer Garage mehrere cm hoch Wasser nach einem Starkregen Ereignis stehen. Nach Rücksprache mit der Bewohnerin sei das Wasser bereits abgelaufen, sodass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten. Es rückte ein Fahrzeug mit 9 Mann aus.
Zeitgleich zur ausgelösten Brandmeldeanlage wurde durch die Leitstelle ein weiterer Einsatz in der Forsthausstraße gemeldet. Dort sollte eine Person in einem Gebäude gestürzt sein. Da die Person laut Hausnotruf nicht mehr in der Lage war die Tür selbstständig zu öffnen, rückte die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung an. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits offen und der Rettungsdienst beim Patienten. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Schon nach kurzer Zeit rückte die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf erneut zum selben Hotel in der Langener Straße aus. Erneut hatte derselbe Melder im Dachgeschoss ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde der Melder deaktiviert um weitere Fehlauslösungen zu vermeiden.













