Während die Jugendfeuerwehr im Gerätehaus übte, erhielt die Feuerwehr Mörfelden Meldung über einen umgestürzten Bauzaun in der Berliner Straße. Drei Kameraden begaben sich dorthin, um den Bauzaun zur Seite zu räumen.
Noch auf dem Rückweg des Voralarmes kam es zum dritten Einsatz an diesem Wochenstart. Diesmal meldeten Passanten eine unklare Rauchentwicklung in der Schrebergärten-Siedlung am Bornbruch. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell brennender Unrat als Ursache für die Rauchsäule raus. Die mit vor Ort befindliche Person wurde über das Fehlverhalten belehrt und das Feuer durch einen Trupp gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich rund um die Feuerstelle und fuhr anschließend zurück in die Unterkunft.
Am Montagnachmittag wurde die Mörfelder Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die B486 alarmiert. In Höhe der Anschlussstelle Langen/Mörfelden waren zwei PKW in einen Auffahrunfall verwickelt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, bevor alle Beteiligten eigenständig die Unfallstelle verließen. Drei Fahrzeuge waren mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag um 11:15 Uhr zu einem Benzingeruch in einem Lagerraum am Wasserturm alarmiert. Ein Mitarbeiter vor Ort hatte die Benzindämpfe wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte mit einem Gasmessgerät die Räumlichkeiten, jedoch ohne Feststellung. Vermutlich ging von einem dort gelagerten Benzinkanister der Geruch aus. Da nichts ausgelaufen war und der Geruch sich schnell verflüchtigt hatte konnte der Einsatz beendet werden, da keine Gefahr bestand.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitagabend zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Egelsbacher Weg alarmiert. Grund für die Rauchentwicklung war ein unangemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde abgelöscht und der Verursacher belehrt. Anschließend konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken.
Der Feuerwehr Mörfelden wurde ein Reh gemeldet, welches in einem Zaun eingeklemmt sei. Es sollte sich an der B 486 in Richtung Rüsselsheim befinden. Ein Fahrzeug kontrollierte den Bereich, konnte jedoch kein eingeklemmtes Reh finden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde noch auf der Rückfahrt aus der Kirchgasse am Mittwoch zu einem weiteren Einsatz gerufen. Am Schwimmbad wurden mehrere Kartons mit Metallbehältern mit der Beschriftung „Nitrous Oxide“ und Gefahrenzetteln aufgefunden. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Inhalt ungefährlich ist. Es handelt sich um Lachgas. Die Behälter wurden der fachgerechten Entsorgung zugeführt und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch um 13:57 Uhr zu einem Kindergarten in der Kirchgasse alarmiert. Dort sollte es verschmort riechen und Rauch aus der Zwischendecke kommen. Beim Eintreffen war der Kindergarten bereits vorbildlich geräumt und die Ursache für den Geruch konnte schnell ausfindig gemacht werden: eine defekte Lampe. Die Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten und musste nicht weiter tätig werden.
Die Feuerwehr und das DRK Mörfelden wurden am Freitagfrüh zu einem Großlager ins Industriegebiet gerufen. Wartungsarbeiten lösten den Alarm einer Brandmeldeanlage aus. Durch die Feuerwehr wurde das Objekt begangen und der Verursacher über das sachgerechte Vorgehen belehrt. Der Einsatz konnte zügig abgebrochen werden.
Ein weiterer Baum rief die Feuerwehr an diesem Mittag auf den Plan. Rund zwei Meter über einem Rad- und Fußgängerweg hing ein Ast eines umgestürzten Baumes. Durch Muskelkraft wurde der Ast abgebrochen, sodass keine weitere Gefahr von dem Baum ausging. Ein Fahrzeug und acht Mann waren vor Ort.
