Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert.

Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgte eine umfassende Erkundung des betroffenen Objekts. Dabei wurde festgestellt, dass mehrere Brandmelder in unterschiedlichen Bereichen der Firma ausgelöst hatten.

Trotz intensiver Kontrolle der betroffenen Abschnitte konnte kein Brandereignis oder eine sonstige unmittelbare Gefahrenlage festgestellt werden.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellte sich nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter der Firma heraus, dass es zuvor zu einem größeren Wasserschaden im Gebäude gekommen war.
Demzufolge ist kam es vermutlich zu einem Wassereintritt in die Technik der Brandmeldeanlage gekommen, was zur Fehlauslösung der Anlage führte.

Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr zu tätigen, sodass der Rückweg in die Unterkunft angetreten werden konnte.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Dienstagnacht in den Hessenring zu einem Logistikunternehmen aufgrund eines ausgelösten Brandmelders alarmiert.

Nach Erkundungsmaßnahmen konnte keine Auslöseursache im betroffenen Bereich festgestellt werden, sodass nach kurzer Zeit die Einsatzkräfte wieder die Rückfahrt antreten konnten.

Im Einsatz befanden sich zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.


Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Hotel im Hessenring alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten sieben Fahrzeuge mit insgesamt 30 Einsatzkräften aus, um den gemeldeten Brandfall zu überprüfen.

Bei Ankunft der Feuerwehr war das Hotel bereits vollständig geräumt. Ein erster Trupp begab sich unverzüglich zur Erkundung des betroffenen Bereichs. Schnell konnte der auslösende Brandmelder identifiziert und der Ursprung des Alarms festgestellt werden: Es war zu einem Wassereintritt in den Melder gekommen, was fälschlicherweise einen Brandalarm auslöste.

In enger Absprache mit dem Betreiber des Hotels wurde die betreffende Brandmelderlinie außer Betrieb genommen. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich und es konnte die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Shisha-Bar in der Bahnhofstraße alarmiert.

Beim Eintreffen konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden, jedoch war das Piepsen im 1. OG wahrnehmbar. Die Feuerwehr versuchte sich Zugang zum Gebäude zu verschaffen. Da der Betreiber im Einsatzverlauf mit einem Schlüssel eintraf, musste die Tür nicht mehr durch die Feuerwehr geöffnet werden.

Die Räumlichkeiten wurden durch die Feuerwehr begangen und zwei CO(Kohlenmonoxid)-Melder konnten als Ursache für das Piepsen ausfindig gemacht werden. Es konnte ein niedriger Wert CO gemessen werden. Die Räumlichkeiten wurden durch den Betreiber belüftet und das CO verflüchtigte sich dadurch, so dass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.

Im Einsatz war die Polizei, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.


Freitagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf während abschließenden Aufräumarbeiten unseres Übungsabends zu einem Einsatz in der Sudetenstraße gerufen. Ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatte aus einer Wohnung ein kontinuierliches Piepsen vernommen und alarmierten umgehend die Feuerwehr.

Vor Ort konnten rasch für Entwarnung gesorgt sorgen: Das piepsende Geräusch stellte sich als harmlos heraus, ausgehend von der Gegensprechanlage der Wohnung. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr durch Feuer oder Rauch.

Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig, sodass die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden konnte. Seitens der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit insgesamt 35 Einsatzkräften im Einsatz, unterstützt durch den DRK-Ortsverband Mörfelden sowie den Regelrettungsdienst.




Mittwochnacht wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe der Rastanlage Gräfenhausen-West alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt: Ein PKW stand im Bereich der Auffahrt zur Rastanlage in Flammen, wobei das Feuer im Motorraum seinen Ursprung hatte. Zufällig anwesende Kameraden der Feuerwehr Frankfurt, die mit einem Mannschaftstransportwagen vorbeifuhren, leiteten sofort erste Löschmaßnahmen mit zwei Feuerlöschern ein. Trotz dieser schnellen Reaktion hatte sich das Feuer bereits intensiv ausgebreitet und erfasste schnell den Innenraum des Fahrzeugs.

Das Feuer konnte schließlich durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Rohr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Während der Löscharbeiten musste die Auffahrt zur Rastanlage aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt werden.

Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Im Einsatz waren insgesamt 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen, unterstützt vom DRK Ortsverband Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.



In der Nacht zu Montag wurde die Feuerwehr Mörfelden wieder in die Kurhessenstraße zu einer ehemaligen Druckerei alarmiert.

Erneut löste die automatische Brandmeldeanlage vermutlich aufgrund technischer Probleme aus. Nach Erkundungsmaßnahmen durch die Einsatzkräfte konnte abermals kein Auslösegrund festgestellt werden.

Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit 16 Einsatzkräften, sowie der DRK OV Mörfelden.


Zum vierten Mal in der Woche wurde die Feuerwehr Mörfelden in die Kurhessenstraße zu einer ehemaligen Druckerei alarmiert.

Am Sonntagnachmittag hatte, wie die Einsätze zuvor auch, die automatische Brandmeldeanlage vermutlich aufgrund technischer Probleme der Sprinkleranlage ausgelöst. Nach Erkundungsmaßnahmen durch die Einsatzkräfte konnte abermals kein Auslösegrund festgestellt werden.

Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit 21 Einsatzkräften, sowie der DRK OV Mörfelden.


Abermals wurde die Feuerwehr Mörfelden in die Kurhessenstraße zu einer ehemaligen Druckerei alarmiert.

Wie die zwei Einsätze zuvor hatte die automatische Brandmeldeanlage aufgrund technischer Probleme der Sprinkleranlage ausgelöst. Vor Ort konnten keine weiteren Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Nach kurzer Erkundung konnte die Rückfahrt in die Unterkunft angetreten werden.

Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit 17 Einsatzkräften, sowie der DRK OV Mörfelden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 3:16 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Sprinkleranlage für die Auslösung verantwortlich war. Der betroffene Bereich wurde durch die Einsatzkräfte begangen, jedoch konnte kein Auslösegrund ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und drei Fahrzeuge mit 16 Feuerwehrleuten sowie das DRK OV Mörfelden konnten wieder einrücken.