Die Feuerwehr Mörfelden wurde Montagmittag, um 13:29 in den Ludwig-Richter-Weg zu einer Nottüröffnung für in einer Wohnung gestürzten Person alarmiert. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war der ambulante Pflegedienst bereits in der Wohnung. Die Einsatzkräfte unterstützten noch, der gestürzten Person wieder aufzuhelfen und übergaben sie an den Rettungsdienst. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften.
Am Samstagmorgen um 09:28 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Aufgrund unklarer Fahrtrichtung wurde auch die Berufsfeuerwehr Darmstadt mit einem Rüstzug hinzugezogen. Vor Ort, kurz vor der Tank- und Rastanlage Gräfenhausen, kollidierten zwei Pkw und ein Lkw, wobei sich das Trümmerfeld auf über 100 Meter erstreckte. Sechs Personen waren in dem Unfallgeschehen beteiligt, drei von ihnen wurden verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Die Feuerwehr klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab und sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr. Während des Einsatzes mussten drei von vier Fahrstreifen gesperrt werden. Die Autobahnmeisterei unterstützte mit der Absperrung und reinigte die Fahrbahn. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 22 Einsatzkräften sowie ein Großaufgebot an Rettungsmitteln im Einsatz.







Kurz nach Ende der Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ wurde die Mörfelder Feuerwehr, zusammen mit dem Rettungdienst an die Wageninger Straße alarmiert. Auf der Kreuzung zur B44 kam es zu einem Unfall zweier PKW. Nur 4 Minuten nach Alarm erreichte der Rüstzug die Einsatzstelle. Vor Ort wurden acht Personen durch den Rettungdienst gesichtet. Es kam zu einem Großaufgebot an Rettungsmitteln. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungdienst bei der Erstversorgung, sicherte die Einsatzstelle ab und nahm Betriebsstoffe auf. Nach dem Abstransport aller Beteiligten wurde ein Fahrzeug mittels maschineller Zugeinrichtung zur Seite gezogen. Vier Fahrzeuge der Feuerwehr waren vor Ort, ebenso divere Rettungswagen, ein Notarzt und die Einsatzleitung Rettungdienst.





In der Nacht zu Donnerstag, um 01:05 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Bamberger Straße alarmiert, nachdem über den Hausnotruf kein Sprechkontakt zu dem Bewohner hergestellt werden konnte. Es bestand der Verdacht, dass die betroffene Person in ihrer Wohnung hilflos und nicht in der Lage sei, die Tür selbstständig zu öffnen. Glücklicherweise konnte der Bewohner die Tür bei Eintreffen der Rettungskräfte doch eigenständig öffnen und die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit 11 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Dienstagabend, um 21:04 Uhr auf Nachforderung des Rettungsdienstes in die Daimlerstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus einer Wohnung gerettet, da ein Transport über den herkömmlichen Weg nicht möglich war. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit drei Fahrzeugen, sowie der Rettungsdienst.

Am Dienstagnachmittag, um 17:02 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Straße „Am Hegbach“ alarmiert. Dort sollte sich ein Kind in Absturzgefahr befinden. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass kein Kind mehr einer Gefahr ausgesetzt ist. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden, sowie die Feuerwehr Walldorf mit jeweils drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montagmittag, den 10.06.24 um 12:31 Uhr in die Kalbsgasse zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus der Wohnung transportiert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 24.05.2024 um 14:52 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein verunfallter PKW, der gegen eine Betonwand fuhr. An der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, welcher beschädigt auf der linken Fahrspur stand. Es stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle. Des weiteren wurde der PKW auf den Seitenstreifen geschoben. Nach kürzester Zeit konnte der Verkehr auf der Autobahn wieder fließen und die eingesetzten Kräfte die Rückfahrt antreten.
Am Mittwoch, den 15.05.2024 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 20:07 Uhr in den Walldorfer Weg alarmiert. Dort sollten sich mehrere Kinder in einer gefährlichen Situation befinden. Vor Ort eingetroffen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Polizei konnte die Lage inzwischen sichern, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr. Mit diesem Stichwort wurden die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, beide DRK Ortsvereine, sowie der Rettungsdienst mit Notarzt nach Walldorf alarmiert. Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses wurde eine verqualmte Wohnung gemeldet. In dieser wurde noch eine Person als vermisst gemeldet. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung geschickt. Dieser meldete keine Verrauchung und kein Feuer der Wohnung, die betroffene Person war wohl auf. Die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft auflösen, nach kurzer Zeit waren alle neun Fahrzeuge wieder zurück in der Unterkunft.

