Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag Abend zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Heidelberger Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Piepsen nicht mehr wahrgenommen werden. Nach Rücksprache mit dem Mitteiler konnte die betroffene Wohnung im 1. Obergeschoss lokalisiert werden. Angebranntes Kochgut löste den Rauchmelder aus. Der Bewohner lüftete die Wohnung selbst, die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.


Kurz vor der Beginn des Übungsabends der Einsatzabteilung wurde diese, zusammen mit den Kameraden der Einsatzabteilung Walldorf, zu einem Zimmerbrand nach Mörfelden alarmiert. In der Gräfenhäuser Straße nahmen Nachbarn einen seit ca. 10 Minuten piepsenden Rauchmelder, sowie Brandgeruch wahr. Die zügig bei geeilten Einsatzkräfte konnten schnell angebranntes Kochgut als Ursache deklarieren. Die Bewohnerin wurde vorsorglich an den Rettungsdienst übergeben, konnte allerdings ausreichend vor Ort untersucht werden. Die Wohnung wurde während dessen belüftet und das Kochgut ins Freie verbracht. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge und 22 Einsatzkräfte im Einsatz. Der DRK Ortsverein, sowie der Rettungsdienst war mit je einem RTW vor Ort.


Um 21:55 Uhr an diesem Donnerstag wurden die Feuerwehr und der DRK Ortsverein Mörfelden in das Industriegebiet gerufen. In einem Großkomplex hatte ein Brandmelder Alarm geschlagen. Nach Erkundung der Brandmeldeanlage stellte der Einsatzleiter fehlendes Kartenmaterial fest, sodass der Melder eigenständig gesucht werden musste. Durch das erste Löschfahrzeug wurde ein blinkender Melder von Außen lokalisiert. Der Bereich wurde erkundet, ein Auslösegrund konnte nicht diagnostiziert werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Im Einsatz waren vier Feuerwehrfahrzeuge mit 19 Einsatzkräften, sowie der Ortsverein.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 27.09.2023 um 17:50 zu einem Kellerbrand in die Cranachstraße alarmiert. Die Meldung schwarzer Rauch aus Keller konnte vor Ort bestätigt werden. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz in den Keller auf Erkundung, um die Brandstelle zu lokalisieren. Zeitgleich wurde ein Löschangriff vorbereitet. Nach Kontrolle mehrerer Räume konnte der Elektrikraum als Brandausbruchsstelle ausfindig gemacht werden. Der Raum war stark verraucht und wurde durch die Feuerwehr belüftet. Weiterhin wurde der Raum stromlos geschaltet. Da das Feuer bereits aus war, mussten keine weiteren Löschmaßnahmen durchgeführt werden. Im Einsatzverlauf wurde das Gebäude mit 9 Geschossen inklusive des Aufzugs kontrolliert, jedoch ohne weitere Feststellungen. Nach dem Ende der Belüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz beendet werden.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 24.09.2023 um 22:30 Uhr mit der Meldung Person vermutlich von Zug erfasst zum Walldorfer Bahnhof alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte nach Rücksprache mit dem Lokführer dann die Unfallstelle in Höhe Walldorfer Badesee ausfindig machen. Glücklicherweise war der Zug nicht mit einer Person kollidiert, sondern mit mehreren Wildschweinen. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.


Angebranntes Kochgut löste einen optischen Rauchmelder in einem Bürogebäude aus. Nach kurzer Erkundung wurde der Melder zurückgestellt. Die betroffene Räumlichkeit wurde natürlich belüftet und der Einsatz beendet. Im Einsatz war der Löschzug mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Ein Wespennest in einer Mörfelder KiTa beschäftigte die Einsatzkräfte am Nachmittag am Freitag. In einer Zwischenwand hatten sich mehrere Wespen eingenistet und Mitarbeiter und Kinder der Tagesstätte bereits belästigt. Da das Nest in rund drei Metern Höhe war, wurden zuvor informierte Fachfirmen nicht tätig. Durch die Feuerwehr wurde der Stock mittels Spezialmittel entfernt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Im Einsatz waren 5 Mann mit zwei Fahrzeugen.


Zum dritten Einsatz dieses Tages wurden Feuerwehr und DRK Mörfelden in ein Bürogebäude alarmiert. Ein Arbeiter hatte Kochgut in einem Kontaktgrill anbrennen lassen. Die Feuerwehr stellte den Melder zurück und die Einsatzbereitschaft konnte aufgehoben werden. 16 Einsatzkräfte rückten mit drei Fahrzeugen aus.


Eine brennende Waschmaschine im Kellerraum eines Einfamilienhauses rief die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, sowie den Rettungsdienst und die DRK Ortsvereine auf den Plan. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte allerdings Entwarnung gegeben werden. Das Feuer war bereits erloschen und die Maschine stromlos geschaltet. Durch die Feuerwehr wurde die Maschine ins Freie verbracht und die Räumlichkeiten belüftet.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.09.2023 um 20:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Die Druckerhöhungsanlage in der Lagerhalle eines Versandhändlers hatte den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.