Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 31.05.2020 um 09:22 Uhr mit der Meldung „Rauchentwicklung im Gartengelände Im See“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurden Vorbereitungsarbeiten für ein Grillevent vorgefunden. Es war also kein Einsatz für die Feuerwehr. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.04.2020 um 03:48 Uhr, zu einem Brand an den Tizianplatz gerufen. Dort brannten in der Nähe eines Imbisses drei 240 Liter Müllbehälter. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs gelöscht. Die Brandursache und der Sachschaden sind unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Nach dem Einsatzende in der Benzstraße (siehe Einsatz 049) wurde nach einiger Zeit noch eine Brandnachschau bei der Brandstelle durchgeführt, um sicher zu gehen, dass alle Glutnester gelöscht waren. Dies war der Fall und der Einsatz konnte endgültig beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.04.2020 um 17:41 Uhr, in ein Gartengrundstück an der B 44 gerufen. Dort brannten in einer 200 Liter Tonne unbeaufsichtigt Gartenabfälle. Durch die, dadurch entstandene, Rauchentwicklung wurde von Passanten die Feuerwehr alarmiert. Die brennende Tanne wurde von der Feuerwehr mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Monatg, den 06.04.2020 um 23:11 Uhr, zu einem brennenden Baumstumpf in den Vitrolles-Ring alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein Stück von einem abgestorbenen Baum. Der Brand wurde unter Verwendung eines Löschrucksacks gelöscht. Wie es zu dem Brand kam ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.03.2020 um 11:04 Uhr, mit der Meldung „Brennt Gartenhütte – Bornweg“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der besagten Einsatzstelle wurde keine brennende Gartenhütte vorgefunden. Der Bereich wurde nochmals kontrolliert und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren drei Fahrezuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.02.2020 um 07:07 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung im Bereich des Kalksandsteinwerks“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der gemeldeteten Stelle wurde weder Qualm noch ein Feuer vorgefunden. Die Gegend wurde weiträumig abgesucht, verlief aber negativ. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 07.02.2020 um 18:04 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – Kleingartenanlage Gärtnerweg“ alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass ein unangemeldetes Nutzfeuer brannte. Der Verursacher wurde belehrt und wird das Feuer selber löschen. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 26.01.2020 um 08:55 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand B 44 Richtung Groß Gerau“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ca. 500 m hinter der Abzweigung nach Worfelden stand ein PKW der Marke Opel Corsa, der an einen Baum geprallt war, in Vollbrand. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert und lag leblos neben dem Fahrzeug. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Unfallursache wird von einem Sachverständigen geklärt. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten war die B 44 voll gesperrt. Ebenso war die nahe gelegene Bahnstrecke auch voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 14.01.2020 um 17:10 Uhr, mit der Meldung „Brennt Gras und Gestrüpp – Gerauer Straße Höhe Friedhof“ alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde aber kein Feuer gefunden. Der betroffene Bereich wurde großzügig abgesucht, es wurde jedoch keine Brandstelle gefunden. Der Einsatz wurde dann abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.