Am Morgen des 07. Augusts wurde die Feuerwehr erneut an die Brandstelle des Vorabends alarmiert. An einigen Stellen entfachten erneut kleinere Glutnester. Diese wurden mit einem Schnellangriff abgelöscht und der Boden erneut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. 7 Einsatzkräfte und ein Tanklöschfahrzeug waren im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 30.07.2022 um 16:38 Uhr zu einem brennenden Müllbehälter am Bahnhof alarmiert. Vor Ort brannte ein Aschenbecher, dieser wurde mit einem Falteimer Wasser abgelöscht. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.


Noch während des laufenden Einsatzes in der Thälmannstraße wurde die Feuerwehr Mörfelden um 3:17 Uhr zu einem weiteren Einsatz in die Westendstraße alarmiert. Dort hatte die Besatzung eines Rettungswagens eine Rauchentwicklung gemeldet. Der Bereich wurde von den Einsatzkräften kontrolliert, jedoch ohne Feststellung.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 17.07.2022 um 2:19 Uhr zu einem Kleinbrand in die Thälmannstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person ein Lagerfeuer entfacht hatte. Das Feuer wurde gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 06.07.2022 um 7:26 Uhr von de Polizei zu einer Brandnachschau am alten Forsthaus an den Eichen angefordert. Dort brannte es in einer Feuerstelle, diese wurde sicherheitshalber mit einem C-Rohr abgelöscht. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.07.2022 um 22:12 Uhr noch während des Übungsdienstes zu einer Rauchentwicklung aus einem Stromverteilerkasten am Festplatz alarmiert. Vor Ort war weder Rauch noch Feuer im Verteilerkasten festzustellen. Da ein Verschließen nicht mehr möglich war, wurde der Verteilerkasten provisorisch gesichert. Die Polizei informierte den zuständigen Netzbetreiber. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.07.2022 um 19:30 Uhr mit der Meldung Feuerschein und Rauchentwicklung zum Gelände des Kalksandsteinwerk in die Straße Am Bornbruch alarmiert. Beim Eintreffen entdeckten die Einsatzkräfte brennende Paletten in einem Unterstand. Diese wurden unter Aufsicht von einem Mitarbeiter verbrannt. Da das Feuer drohte sich durch die hohe Wärmestrahlung auf den Unterstand und weitere Lagergüter auszubreiten, wurde es von der Feuerwehr gelöscht. Der Brandschutt wurde anschließend durch den Mitarbeiter beseitigt und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 18.06.2022 um 23:41 Uhr noch während der Rückfahrt vom Wasserrettungseinsatz am Badesee Walldorf über Funk von der Leitstelle zu einem weiteren Einsatz alarmiert. In der Lehmkautschneise war die Polizei bei einem gelöschten Feuer vor Ort, aufgrund weiterer Glutnester wurde die Feuerwehr zur Brandnachschau nachgefordert. Mit dem Schnellangriff und ca. 500 Liter Wasser wurde das Feuer vollständig abgelöscht. Im Einsatz war die Feuerwehr Walldorf mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 29.05.2022 um 21:27 Uhr mit der Meldung brennt Grünschnitt zum Wertstoffhof gerufen. Beim Eintreffen wurde auf dem Gelände des Wertstoffhofes eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen. Über tragbare Leitern wurde sich Zugang zum Gelände verschafft. Grund für die Rauchentwicklung war ein dampfender Komposthaufen, mit der Wärmebildkamera konnte ein Brandereignis ausgeschlossen werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.05.2022 um 19:56 Uhr zu einem brennenden Mülleimer in die Straße Am Bornbruch alarmiert. Neben einer Sitzbank brannte ein Mülleimer sowie etwa 2m² der angrenzenden Grasfläche. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften.