Einsatzart: F A 1
Brandeinsatz auf der Autobahn Stufe 1 (z.B. PKW-Brand)
Brandeinsatz auf der Autobahn Stufe 1 (z.B. PKW-Brand)
Mittwochnacht wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesautobahn 5 in Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe der Rastanlage Gräfenhausen-West alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Lage bestätigt: Ein PKW stand im Bereich der Auffahrt zur Rastanlage in Flammen, wobei das Feuer im Motorraum seinen Ursprung hatte. Zufällig anwesende Kameraden der Feuerwehr Frankfurt, die mit einem Mannschaftstransportwagen vorbeifuhren, leiteten sofort erste Löschmaßnahmen mit zwei Feuerlöschern ein. Trotz dieser schnellen Reaktion hatte sich das Feuer bereits intensiv ausgebreitet und erfasste schnell den Innenraum des Fahrzeugs.
Das Feuer konnte schließlich durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Rohr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Während der Löscharbeiten musste die Auffahrt zur Rastanlage aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt werden.
Glücklicherweise wurden bei dem Vorfall keine Personen verletzt. Im Einsatz waren insgesamt 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen, unterstützt vom DRK Ortsverband Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.
Kurz nach dem Einsatz im Hessenring wurde die Feuerwehr Mörfelden auf die Autobahn 5 in Richtung Darmstadt alarmiert. Hier wurde auf einer Tank und Rastanlage ein qualmender Reifen an einem Fahrzeug gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass das qualmen von einem vorherrigen Reifenplatzer ausging. Ein Trupp kontrollierte den Bereich um den Reifen herum mittels Wärmebildkamera, konnte allerdings keine feststellung mehr machen.
Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften, sowie der DRK Ortsverband Mörfelden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochabend zu einem brennenden PKW auf der Rastanlage Gräfenhausen-West alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Meldende das kleine Feuer im Bereich des Radkastens eigenständig mit Wasser löschen. Nach Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera und dem Abklemmen der Batterie konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am Freitagnachmittag um 16:29 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einem PKW-Brand auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große schwarze Rauchsäule sichtbar.
An der Anschlussstelle Zeppelinheim/Cargo City Süd fanden die Einsatzkräfte ein Audi Cabriolet vor, das im Motorbereich in Flammen stand. Der Angriffstrupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, nahm sofort ein Rohr zur Brandbekämpfung vor. Mithilfe von aufgebrachtem Löschschaum konnten auch entzündete auslaufende Kraftstoffe erfolgreich gelöscht werden.
Im Zuge der Löschmaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt kurzzeitig voll gesperrt werden. Im weiteren Verlauf konnten der dritte und vierte Fahrstreifen wieder geöffnet werden. Nach etwa 50 Minuten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, und die Kräfte traten die Rückfahrt zur Unterkunft an. Am Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit insgesamt 24 Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden, das DRK OV Mörfelden und die Autobahnpolizei beteiligt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde Montagabend, um 22.46 Uhr zu einem gemeldeten PKW Brand auf die Autobahn 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Auf Höhe der Rastanlage Gräfenhausen-West fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der noch leicht aus dem Motorraum qualmte. Nach Erkundung durch einen Trupp mittels Wärmebildkamera konnte kein Feuer mehr im Motorraum vorgefunden werden. Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht mehr getroffen werden. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit 22 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden rückte am Samstag zu einem brennenden Anhänger auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der PKW samt Anhänger bereits weitergefahren. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen.
Am Freitagabend, um 18:06 Uhr, wurde die Mörfelder Feuerwehr und der Ortsverein des DRKs auf die BAB 5 in Richtung Frakfurt alarmiert. Auf einem Parkplatz sollte ein PKW brennen. Die Feuerwehr kontrollierte den Parkplatz, stellte jedoch nichts fest. Die Autobahn wurde bis zum Frankfurter Kreuz abgefahren, bevor der Einsatz ohne Feststellung abgebrochen wurde. Fünf Fahrzeuge und ein Rettungswagen waren ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 29.01. um 18:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Auffahrt zur A 5 an der Anschlussstelle Langen/Mörfelden alarmiert. Dort waren ein Kastenwagen und ein Elektrofahrzeug miteinander kollidiert.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle während der Rettungsdienst die Insassen der Fahrzeuge sichtete. Insgesamt wurden zwei Personen ins Krankenhaus transportiert. Weiterhin wurde die Batterie des Elektrofahrzeugs mit der Wärmebildkamera kontrolliert, jedoch ohne besondere Feststellung. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnten alle Einsatzlräfte wieder einrücken.
Um 13:18 Uhr am 06.01. wurde die Mörfelder Feuerwehr, zusammen mit dem DRK OV, auf die BAB 5 in Richtung Norden alarmiert. Dort sollte ein PKW brennen. Die Feuerwehr kontrollierte die Autobahn bis hin nach Frankfurt und alle Parkplätze, allerdings ohne Feststellung. Ebenso wurde die Fahrbahn Richtung Süden kontrolliert, auch hier war nicht festzustellen. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 25 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.12. um 16:12 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Dort wurde über die Polizei Rauch aus einem weißen Kastenwagen gemeldet. Die Kontrolle des Autobahnabschnitts durch die Einsatzkräfte verlief ohne Feststellung und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.