Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.08.2019 um 19:27 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Ohne erkennbaren Grund wurde ein Handdruckmelder im Treppenhaus eingeschlagen und der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch den Einsatzleiter kontrolliert und der Melder wurde zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 12.08.2019 um 22:18 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder in der Lagerhalle wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 30.07.2019 um 12:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einem Büro im Erdgeschoss des Gebäudes hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Da auch mehrere Störungen an der Brandmeldezentrale angezeigt wurden, konnte von einer technischen Störung der Anlage ausgegangen werden. Vom anwesenden Hausmeister wurde ein Techniker über die Störungen informiert. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.07.2019 um 07:55 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Durch einen angebrannten Toast im Toaster hatte im Frühstücksraum ein Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 22:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt der Brandmeldezentrale wurde dieser Alarm ausgelöst. Die defekte Anlage wurde von einem alarmierten Techniker der Betreiberfirma übernommen und der Fehler wurde behoben. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:03 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder im Kühlhausbereich wurde der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und der Melder wurde vom Haustechniker aus der Anlage programmiert. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 27.06.2019 um 02:57 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Aldi Zentrallagers alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder im Vorraum von einem Tiefkühlhaus ausgelöst. Beim Betreten des Objektes hatten schon die CO-Melder der Einsatzkräfte Alarm ausgelöst. Da kein Feuer und auch kein Rauch sichtbar war, wurde erstmal überlegt woher die überhöhte Konzentration herkommen könnte. Daraufhin mussten die in dem Vorraum arbeitenden Mitarbeiter sofort das Gebäude verlassen. Da nicht feststand woher die überhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration stammte, wurden umfangreiche Messarbeiten durchgeführt. Da ein großer Bedarf an Atemschutzträger bestand, wurde das Alarmstichwort auf F2 erhöht und die Feuerwehr Walldorf mit Atemschutzträgern nachalarmiert. Von der Feuerwehr wurde das gesamte Gebäude messtechnisch überprüft. Nach der Überprüfung beschränkte sich der betroffene Bereich nur auf die Vorräume der Kühlhäuser. Da die Ursache der CO-Konzentration nicht ermittelt werden konnte, wurde alle Hallentore geöffnet und der betroffene Bereich gelüftet. Nach kürzester Zeit konnte keine erhöhten CO-Messwerte mehr festgestellt werden. Der Einsatz war somit nach ca. 1,5 Stunden beendet. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräfte im Einsatz. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 24.06.2019 um 08:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner Schule alarmiert. In einem Treppenhaus im Nebengebäude hatte im ersten Obergeschoss ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Es wurde weder Feuer noch Rauch festgestellt. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.06.2019 um 09:02 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Dreieichstraße alarmiert. Durch Arbeiten auf dem Dach hatte ein in der Halle darunter montierter Rauchmelder durch Qualm einen Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.05.2019 um 18:11 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatten zwei herumfliegende Tauben die optischen Melder an der Hallendecke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und es wurde der Betrieber informiert, das er die Tauben verjagen sollte, so dass kein weiterer Fehlalarm mehr ausgelöst wird. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.