Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.01.2019 um 11:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Hochhaus in der Cranachstraße alarmiert. Durch Schleifarbeiten im Heizungskeller hatte der Staub einen Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.01.2019 um 09:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch ein defektes Sprinklerrohr in der Sprinklerzentrale kam es zu einem Druckabfall im System und dadruch wurde der Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde das defekte Rohr zu gedreht und die Feuerwehr schaltete die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.01.2019 um 06:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in die Langener Straße alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, das in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss ziemlich heiß geduscht wurde. Durch diesen Wasserdampf wurde ein Rauchmelder an der Zimmerdecke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.12.2018 um 05:38 Uhr, von der automatischen Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen vermutlichen Defekt im Schlüsseldepot wurde der Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 28.11.2018 um 11:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldecker Straße alarmiert. Im Erdgeschoss hatte in einem Raum der Rauchmelder an der Decke ausgelöst. Der Grund waren Versuche mit Kerzenwachs, das etwas viel qualmte und den Melder auslöste. Der Betreiber wurde belehrt, das bei solchen Aktionen der Rauchmelder im betroffenen Bereich zu deaktivieren ist. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 26.11.2018 um 13:25 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein optischer Melder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich überprüft und es wurde keine Feststellung über Rauch und Feuer gemacht. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 13:34 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Mehrparteienhauses in die Cranachstraße alarmiert. Ohne ersichtlichen Grund wurde in einem Flur im vierten Obergeschoss ein Handdruckmelder ausgelöst. Der Umgebungsbereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.10.2018 um 12:42 Uhr, von der Leitstelle Groß-Gerau in die Cranachstraße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund waren Schleifarbeiten in einem Heizungsraum. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Walldorf konnte den Einsatz abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 02.10.2018 um 05:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Im ersten Obergeschoss hatte in der ehemaligen Kantine ein Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 29.08.2018 um 14:46 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt hatte ein Rauchmelder im Verkaufsraum im Erdgeschoss den Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde der defekte Melder aus der Anlage programmiert und die Anlage wurde wieder von der Feuerwehr betriebsbereit geschaltet. Es rückten drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften aus.