Die Feuerwehr Mörfelden wurde mit dem Gerätewagen-Nachschub und dem Anhänger „Bahnrettung“ zur Unterstützung der Feuerwehren aus Groß-Gerau nach Groß-Gerau-Dornheim an den dortigen Bahnhof alarmiert. Vor Ort solle es aufgrund eines technisches Defektes an einer Bremse zu einer Rauchentwicklung gekommen sein. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es konnte augenscheinlich kein Feuer oder Rauch mehr festgestellt werden. Ein Trupp der Groß-Gerauer Kameraden kontrollierte den Bereich um die Bremsen des Waggons vorsorglich mit der Wärmebildkamera. Die Mörfelder Kräfte konnten nach kurzer Zeit ohne Tätigkeit wieder die Rückreise nach Mörfelden antreten.


Die Feuerwehren der Stadt Riedstadt, die Feuerwehr Mörfelden, der Rettungsdienst, sowie diverse Kreis-Einheiten und der Notfallmanager DB AG wurden am Dienstagabend, um 21:32 Uhr, an den Bahnhof Wolfskehlen alarmiert. Dort hatte ein Regionalexpress rund 300m der Oberleitung abgerissen. Der Fahrdraht lag teilweise auf dem Zug, sowie in Teilen des Gleisbettes am Bahnsteig. Die größte Gefahr ging von den 15.000 Volt Spannung des blanken Fahrdrahtes aus, außerdem war unklar, ob sich das Schienenfahrzeug entzünden würde. Die rund 30 Passagiere verblieben vorerst innerhalb des Zuges, bevor die Leitung stromlos geschaltet- und die Bahnstrecke geerdet werden konnten. Durch die Feuerwehr Mörfelden wurde der „Feuerwehranhänger Bahn“, sowie der Rüstwagen alarmiert. Im Bereitstellungsraum wurden vorsorglich Rettungsbühnen installiert. Kurz nach Mitternacht waren alle Kräfte wieder in der Unterkunft eingekehrt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und elf Einsatzkräfte.


Zu einer überörtlichen Unterstützung rückte die Feuerwehr Mörfelden am frühen Vormittag nach Riedstadt aus. Um 10:05 Uhr wurde die Feuerwehr mit der Meldung „F-ZUG – brennende Klimaanlage“ alarmiert. Aufgrund des kreisweiten Einsatzes unseres Rüstwagens entsandte die Einsatzabteilung zwei Fahrzeuge und neun Einsatzkräfte in den Süden des Kreises. Zusätzlich wurde der Feuerwehranhänger Bahnrettung mit transportiert. Kurz nach der Ankunft im Bereitstellungsraum wurde „Feuer aus“ gemeldet, die Einsatzkräfte aus Mörfelden mussten nicht weiter tätig werden.