Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Dienstagabend, um 21:04 Uhr auf Nachforderung des Rettungsdienstes in die Daimlerstraße alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe der Drehleiter aus einer Wohnung gerettet, da ein Transport über den herkömmlichen Weg nicht möglich war. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit drei Fahrzeugen, sowie der Rettungsdienst.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montagmittag, den 10.06.24 um 12:31 Uhr in die Kalbsgasse zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus der Wohnung transportiert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag erneut in die Friedensstraße alarmiert. Die Feuerwehr öffnete die Tür für den Rettungsdienst mittels Spezialwerkzeug und konnte anschließend wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montagabend gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in die Friedensstraße alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls war die Bewohnerin nicht mehr in der Lage die Tür zu öffnen, weshalb die Feuerwehr die Tür mittels Spezialwerkzeug öffnete. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Versorgung der Bewohnerin.


Am Samstagabend rückte die Feuerwehr Mörfelden erneut aus. Auf Anforderung des Rettungsdienstes unterstütze die Feuerwehr bei der Personenrettung aus einem Wohnwagen. Aufgrund der beengten Verhältnisse wurde die Person mittels Schaufeltrage durch ein Wohnwagenfenster gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Am Montagnachmittag wurde die Mörfelder Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die B486 alarmiert. In Höhe der Anschlussstelle Langen/Mörfelden waren zwei PKW in einen Auffahrunfall verwickelt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, bevor alle Beteiligten eigenständig die Unfallstelle verließen. Drei Fahrzeuge waren mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.


Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit einem Rettungswagen, in die Querstraße alarmiert. Eine bereits vor Ort tätige Polizeistreife forderte die Feuerwehr an, da diese sich nicht gewaltfrei Zutritt zur Wohnung schaffen konnte. Die Feuerwehr öffnete ein Fenster gewaltfrei und verschaffte sich Zutritt über eine Steckleiter. Die Einsatzstelle wurde an Polizei die Einsatzstelle übergeben.

Feuerwehr und Rettungsdienst wurden am Montagabend in die Siemensstraße alarmiert. Eine zuvor gerufene Polizeistreife forderte die Rettungskräfte an, da hinter der Tür eine Person mit medizinischen Problem vermutet wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung. Leider kam jede Hilfe zu spät. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und 12 Einsätzkräfte.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstagmorgen um 7:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich Industriestraße Ecke B 44 alarmiert. Gemeldet wurde der Unfall durch einen automatisch ausgelösten e-Call eines beteiligten Fahrzeugs, der Fahrer war nur bedingt ansprechbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr versorgte der Rettungsdienst die beiden leicht verletzten Fahrer. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel aufgenommen. Weiterhin wurden die Fahrbahn von Fahrzeugen geräumt und anschließend gesäubert.


In der Nacht auf Mittwoch, den 14. Februar, wurden die Mörfelder Feuerwehr und der Rettungsdienst in ein Mehrfamilienhaus alarmiert. Dort war eine Person in häuslicher Umgebung gestürzt. Das Öffnen der Haustüre war aufgrund der Verletzung nicht mehr möglich. Die Feuerwehr konnte die Tür gewaltfrei öffnen und der Rettungsdienst die Versorgung einleiten. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und elf Feuerwehrkräfte.