Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.09.2020 um 12:16 Uhr, mit der Meldung „Baum auf Straße – B 44 Richtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Höhe der Walldorfer Badestelle wurde ein großer Ast vorgefunden, der über beide Fahrspuren lag, so dass der Verkehr zum Erliegen kam. Von der Feuerwehr wurde der Ast mit der Kettensäge zerkleinert und zur Seite geräumt. Von der Feuerwehr Mörfelden war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 13.09.2020 um 21:12 Uhr, in die Parkstraße gerufen. Dort traten aus einem PKW Betriebsmittel aus. Von der Feuerwehr wurden die Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen. Die Ursache des Austrittes ist unbekannt. Von der Feuerwehr war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 12.09.2020 um 11:16 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Einkaufsmarktes in die Gerauer Straße alarmiert. In einem Sozialraum hatte ein Rauchmelder durch angebranntes Kochgut den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und von den Marktmitarbeitern wurde der Raum quer gelüftet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.09.2020 um 19:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein Rauchmelder an der Hallendecke ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, es wurde weder Qualm noch Feuer festgestellt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.09.2020 um 21:33 Uhr, in die Heidelberger Straße gerufen. Dort wurde von einer Anwohnerin Brandgeruch im Freien wahrgenommen. Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters war dieser leichte Brandgeruch zu riechen. Der Geruch kam aber nach umfassender Kontrolle des Bereichs wahrscheinlich von einem Kamin, der angezündet worden war. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.09.2020 um 16:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ohne erkennbaren Grund an der Hallendecke ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.
Am Mittwoch, den 09.09.2020 um 21:32 Uhr, wurde der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Mörfelden als Führungsunterstützung zu einem gemeldeten Waldbrand in den Rothwiesenring nach Walldorf beordert. Nach dem genauen Erkunden durch den Einsatzleiter wurde jedoch kein Waldbrand gefunden und der Einsatz konnte abgebrochen werden. Es waren vier Einsatzkräfte mit dem ELW vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 09.09.2020 um 19:51 Uhr, in ein Hotel im Hessenring gerufen. Dort konnte die Tür zu einem Behinderten WC nicht mehr von innen geöffnet werden. Nach Rücksprache mit dem Hotelpersonal wurde die Tür mit hydraulischem Werkzeug geöffnet. Die eingeschlossene Person konnte anschließend das WC verlassen. Es war ein Fahrzeug mit vier Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.09.2020 um 20:37 Uhr, in ein Mehrparteienhaus am Tizianplatz gerufen. In einer Dachgeschosswohnung sollte ein Heimrauchmelder ausgelöst haben. Da der Mieter nicht zu hause war, wurde die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Nach dem Betreten der Wohnung wurde ein piepsender Kühlschrank vorgefunden, bei dem die Tür offen stand. Von der Feuerwehr wurde die Tür geschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 04.09.2020 um 12:36 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Gesamtschule alarmiert. In einem Nebengebäude hatte im ersten Obergeschoss in einem Klassenzimmer ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.
