Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 12.03.2019 um 08:28 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt – eingeklemmte Person“ alarmiert. In der Höhe der Auffahrt Mörfelden war ein Sattelzug auf einen, wegen eines Staus stehenden, zweiten Sattelzug aufgefahren. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Fahrer des vorderen Sattelzuges bereits aus seinem Fahrzeug. Der zweite Fahrer saß noch in in seinem Fahrzeug, war aber nicht eingeklemmt. Er war ansprechbar und klagte über Schmerzen im Bauchbereich. Daraufhin wurde er über eine Rettungsbühne aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Bei dem Unfall wurden zwei männliche Personen verletzt und kamen in die Uniklinik Frankfurt und in die Klinik nach Langen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Außerdem entstand Sachschaden an den Verkehrsleiteinrichtungen der Autobahn. Von der Feuerwehr wurden zwei Fahrspuren Richtung Norden voll gesperrt. Außerdem wurde der Brandschutz sicher gesellt und die Batterien abgeklemmt. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt an der Einsatzstelle, sowie die Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.03.2019 um 14:55 Uhr, zu mehreren Sturmeinsätzen alarmiert. Zuerst kam die Meldung „Umgestürzter Baum B44 zwischen Tankstelle und Autobahnbrücke“. Dort lag ein Baum quer zur Fahrbahn, der beseitigt wurde. Ein weiterer Baum sollte ebenfalls aud fer B 44 kurz vor Zeppelinheim liegen. Diese Meldung bestätigte sich nicht. Ein weiterer Baum lag auf einem Parkplatz in der Van-Gogh-Straße, der ebenfalls entfernt wurde. Zum Schluss lag noch ein großer abgebrochener Ast auf der Zufahrt zum Grillplatz Mörfelden. Diese Ast wurde zur Seite geräumt. Es waren drei Fahrzeuge mit zwölf Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 05.03.2019 um 16:30 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt mit drei PKW und eingeklemmter, bewusstloser Person“ alarmiert. Der Unfall war zwischen der Abfahrt Zeppelinheim und dem Frankfurter Kreuz. Es standen drei Fahrzeuge auf dem Standstreifen, die alle leicht beschädigt waren. Eingeklemmt und bewusstlos war keiner der am Unfall beteiligten Personen. Lediglich ein Fahrer hatte wegen der Situation einen erhöhten Blutdruck. Der Fahrer wurde vom anwesenden Rettungsdienst betreut, konnte aber an der Einsatzstelle verbleiben. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle lediglich gegen den fließenden Verkehr bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Weitere Maßnahmen waren nicht nötig. Wegen der ersten Meldung war ein Großaufgebot an Rettungsmittel alarmiert worden. Es waren drei Rettungswagen und der Rettungshubschrauber Christoph 2 vor Ort. Von der Feuerwehr waren neun Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräfte ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.03.2019 um 14:12 Uhr, auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Kurz hinter der Schlangenlochkurve lag ein Baum auf der Spur Richtung Rüsselsheim. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und beseitigt. Ebenfalls wurde die Fahrbahn gereinigt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.03.2019 um 09:59 Uhr mit der Meldung „Baum auf Auto – Person eingeklemmt – B486 Richtung Langen“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters bestätigte sich diese Meldung zum Glück nicht. Eine große Buche war in circa drei Meter Höhe abgebrochen und auf die Bundesstraße gestürzt. Dabei streifte der Baum einen VW Touran, der aus Langen kommend Richtung Mörfelden fuhr. Die drei Insassen, ein Ehepaar mit Baby, kamen mit dem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Von der Feuerwehr wurde der Baum mit der Kettensäge zerteilt und die B 486 von weiteren Baumteilen befreit. Es rückten von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, sowie die Polizei. Während der Bergungsarbeiten war die Bundesstraße voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 03.03.2019 um 13:35 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf alarmiert. In der Schwarzwaldstraße hatte im siebten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst und es war Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar. Da niemand die Wohnungstür öffnete wurde von der Feuerwehr die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Die Ursache für die Verqualmung der Wohnung war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Die Wohnung wurde belüftet und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.02.2019 um 17:00 Uhr, zu einem Müllcontainerbrand in die Rüsselsheimer Straße alarmiert. Beim Eintreffen brannte ein 1.200 l Müllcontainer. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Am Container entstand Totalschaden. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.02.2019 um 13:32 Uhr, zur Amtshilfe für Notarzt und Polizei in die Böcklerstraße alarmiert. Nach einem Treppensturz lag eine weibliche ältere Frau verkeilt auf der Kellertreppe und war verstorben. Von der Feuerwehr wurde die Leiche geborgen, so dass die Kriminalpolizei weitere Untersuchungen durchführen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Kriminalpolizei und Schutzpolizei vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 23.02.2019 um 12:23 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Rüsselsheimer Straße alarmiert. Dort musste für den Rettungsdienst wegen eines medizinischen Notfalls eine Wohnungstür geöffnet werden. Nach dem Eintreffen hatte aber der männliche Patient die Wohnungstür selbst geöffnet, sodass der Rettungsdienst Zugang hatte. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig zu werden. Der Patient wurde in die Klinik nach Groß-Gerau gebracht. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.02.2019 um 02:31 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 240l Restmülltonne. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkärften ausgerückt.