Um 15:31 Uhr wurden die Wehren der Doppelstadt zu einem Verkehrsunfall hinzu gerufen. Nach dem Zusammenstoß zweier PKW waren Betriebsstoffe auf die Fahrbahn gelaufen. Durch die Feuerwehr wurden diese aufgenommen und die Batterien beider Fahrzeuge aufgenommen. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt und durch den Rettungsdienst behandelt. Im Einsatz waren 9 Mann mit zwei Einsatzfahrzeugen.
Am Dienstagvormittag wurden beide Einsatzabteilungen der Feuerwehr nach Walldorf in die Farmstraße alarmiert. Dort wurde ein Brand im dortigen Stellwerk gemeldet. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte jedoch raus, dass es sich lediglich um Wartungsarbeiten an einem Dieselmotor für Notstrom handelte. Alle Kräfte konnten die Heimfahrt zügig antreten. Im Einsatz waren insgesamt 39 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 8 Fahrzeugen im Einsatz, sowie der Rettungsdienst und die OV.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai bat die Polizei um Unterstützung. Ein Feldbereich im Südosten des Stadtgebietes musste ausgeleuchtet werden. Die Feuerwehr unterstütze die Polizei bis in die Morgenstunden mit zwei Fahrzeugen und 4 Einsatzkräften.
Kurz nach unserem Übungsabend wurde uns ein brennender Mülleimer an der Bushaltestelle gemeldet. Mit zwei Fahrzeugen und 9 Einsatzkräften wurde die Einsatzstelle angefahren. Der Mülleimer wurde mit einem Schnellangriff gelöscht.
Der dritte Einsatz forderte die Feuerwehr an die Rastanlage Gräfenhausen. Dort hatte sich Wasser durch einen Rohrbruch in den Keller der Rastanlage gesammelt. Auf rund 500m² stand das, teilweise verunreinigte, Wasser bis zu 40cm hoch. Die Feuerwehr prüfte den betroffenen Bereich aus Spannungsfreiheit und pumpte das Wasser anschließend mit Hilfe mehrerer Wassersauger und Pumpen ab. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und 19 Einsatzkräfte.


Eine vermisste Person im Stadtgebiet forderte die Rettungshunde in die Gemarkung Mörfeldens. Die Feuerwehr unterstütze die Kollegen der Nauheimer Feuerwehr mit Kartenmaterial. Es rückte ein Fahrzeug mit 3 Mann aus. Im Anschluss übernahm auch dieses Fahrzeug den Folgeeinsatz auf der BAB 5, siehe hier.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde um 09:36 Uhr in Höhe des Dalles gerufen. Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus. Eine Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Feuerwehr betreute den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahm die Betriebsstoffe auf. Anschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge.
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr um 21:18 Uhr telefonisch über einen piepsenden Rauchmelder in der Nachbarschaft informiert. Drei Kameraden erkundeten den Bereich fußläufig. Ein Rauchmelder hatte fehlerhaft Alarm geschlagen. Da sich die Wohnung zur Zeit in Sanierung befand, kam niemand zu Schaden. Es waren drei Einsatzkräfte im Einsatz, sieben weitere verbleiben in Bereitschaft.
Am Mittwoch, den 24. Mai, wurde die Feuerwehr Mörfelden um 15:48 Uhr auf die Rastanlage Gräfenhausen – West alarmiert. Dort hatte ein LKW Feuer im Motorraum gefangen. Mitarbeiter hatten den Brand mit Feuerlöschern bereits weitestgehend löschen können, sodass die Feuerwehr nur noch mit einem Schnellangriff tätig werden musste. Anschließend wurde die Zugmaschine von dem Gespann getrennt und auslaufendes Hydrauliköl wurde aufgenommen. Im Einsatz waren 19 Mann mit 5 Fahrzeugen.


Nachdem die Leitung einer Kindertagesstätte einen Brand in einem Mülleimer selbständig löschte, wurde der Mülleimer mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Löschmaßnahmen waren erfolgreich, sodass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. Durch das rasche Eingreifen der Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindert werden. Ein Feuerwehrmann war mit einem Fahrzeug zur Kontrolle vor Ort.
