Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 05.05.2021 um 17:40 Uhr, zu einem Einfamilienhaus in die Bert-Brecht-Straße gerufen. Dort drohte ein Kamin, der in Schieflage war, auf die Straße zu stürzen. Vermutlich durch die Sturmböen der letzten Tage geriet der Kamin in diese Lage. Eine herbeigerufene Fachfirma konnte diese Situation nicht beseitigen, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Unter Verwendung der Walldorfer Drehleiter wurde der Kamin abgetragen und zu Boden gebracht, so dass keine Gefahr mehr durch abstürzende Teile bestand. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.05.2021 um 15:26 Uhr, mit der Meldung „Brennt Baum und Wiese in der Nähe des Forstrettungspunktes 102 – Helennenbrunnenschneise“. Beim Eintreffen brannte ein großer Eichenstamm und ca. 20 m² Wald- und Wiesenfläche. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Da der hohle Baum im Inneren brannte, musste dieser mit einer Kettensäge aufgeschnitten werden, um die restlichen Glutnester ablöschen zu können. Warum der Baum brannte ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.05.2021 um 09:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Rechenzentrum in der Starkenburg Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde durch Staub ein Brandmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Arbeiter belehrt, das bei solchen Arbeiten die Brandmelder abzuschalten sind. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 26.04.2021 um 12:45 Uhr, zu einem Mülleimerbrand auf den Spielplatz zwischen Bürgermeister-Klingler-Straße und Regensburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen brannte der Mülleimer und eine daneben stehende Parkbank. Auch eine angrenzende Hecke hatte angefangen zu brennen. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs abgelöscht. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften. Die Brandursache ist unbekannt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.04.2021 um 16:17 Uhr durch die Brandmeldeanlage von einem Gewerbeobjekt in der Kurhessenstraße alarmiert. Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer wurde ein Rauchmelder aktiviert, der den Alarm auslöste. Vom Einsatzleiter wurde die arbeitenden Personen belehrt, dass bei solchen Arbeiten die betroffene Brandmeldelinie abzuschalten ist. Von der Feuerwehr waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.04.2021 um 10:23 Uhr zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Direkt in der Auffahrt zur A 5 stand ein Audi SQ 5 bei dem der Motor geplatzt war. Durch diesen Defekt am Motor entstand eine große Qualmwolke, die von einem vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer als PKW-Brand bei der Leitstelle in Groß-Gerau gemeldet wurde. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera überprüft und die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Ebenfalls wurde ausgetretenes Motoröl mit Bindemittel abgestreut. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.04.2021 um 05:44 Uhr, druch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatte in einer Lagerhalle ein optischer Melder an der Decke der Halle ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte keine Gefahr festgestellt werden. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.04.2021 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. In einem Schnellrestaurant hatte im Sitzbereich ein an der Decke befindlicher Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Es konnte aber kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 06.04.2021 um 4:34, Uhr mit der Meldung „Feuer am Gebäude in der Industrie Strasse“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein gesprengter Geldautomat bei der Total Tankstelle vorgefunden. In einer Ecke des Automaten brannte ein kleines Feuer, das von der Feuerwehr abgelöscht wurde. Weitere Maßnahmen wurden mit der Polizei abgesprochen, um etwaige Spuren der Tat nicht zu verwischen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesperrt. Da vermutet wurde, dsas sich noch Sprengstoff unter den Trümmern befand, wurden Sprengstoffexperten vom Landeskriminalamt verständigt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Polizei noch zur Bergung der vorhandenen Geldkassetten mit hydraulischem Rettungsgerät unterstützt. Der entstandene Sachschaden wird von einem Mitarbeiter der Volksbank auf ca. 100 000 Euro geschätzt. Der Einsatz der Feuerwehr war um 10:00 Uhr beendet. Von der Feuerwehr waren 9 Fahrzeuge mit 34 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 01.04.2021 um 13:44 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Rubensstraße alarmiert. Dort war einer Mutter die Eingangstür zugefallen und ein Kleinkind war alleine in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Mutter konnte zu ihrem Kind. Beide waren wohlauf und der Einsatz war für die Feuerwehr beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.