Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.08.2019 um 12:10 Uhr, um Amtshilfe vom städtischen Bauhof gebeten. Mit Absprache des Bürgermeisters wurden noch Sturmschäden auf dem Radweg der B 486 im Bereich Schwimmbadweg bis zum Schützenhaus beseitigt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.08.2019 um 08:45 Uhr, von der Leitstelle wegen einem Ast, der abzustürzen drohte, in die Westendstraße alarmiert. Nach dem Erkunden wurde festgestellt, dass keine Gefahr durch den Ast bestanden hatte und der Hausbesitzer wurde darüber informiert und der Einsatz war beendet. Es war ein Fahrzeug mit zwei Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.08.2019 um 16:01 Uhr, auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. In Höhe des Kickers Sportplatzes lag ein großer abgebrochener Ast auf der Fahrbahn. Die Fahrbahn Richtung Rüsselsheim war dadurch halbseitig versperrt. Von der Feuerwehr wurde der Ast mit einer Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.08.2019 um 14:35 Uhr, in die Langgasse gerufen. Dort drohten mehrere Dachziegel vom Dach auf die Straße zu fallen. Die losen Dachziegel wurden unter Verwendung der Drehleiter aus Walldorf vom Dach entfernt. Außerdem wurde ein Solarpanel vom Dach entfernt, das vom Rathaus aus in das Dach einschlug und dort stecken blieb. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 18.08.2019 um 18:00 Uhr, zu mehreren Unwettereinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten auf allen Bundesstraßen, die nach Mörfelden führten, umgestürzte Bäume beseitigt werden, um eine freie Zufahrt zu gewähren. Es mussten auch einige vollgelaufene Keller und Kellerwohnungen von Wasser befreit werden. Auch umgestürzte Bäume, die auf Häusern lagen und eine Gefahr durch herunterfallen darstellten, wurden beseitigt. Es galt auch zahlreiche abgedeckte Dächer zu sichern. Am Stärksten wurde das Dach von einem Wohn- und Geschäftshaus in der Langgasse beschädigt. Das Dach war komplett vom Haus geweht worden und lag in den umliegenden Straßen. An der B 486 Richtung Langen drohte ein großer Überlandstrommast umzustürzen. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle abgesichert. Es lagen auch zahlreiche Bäume auf der Oberleitung der Bundesbahn, diese wurden von der Bahn eigenständig entfernt. Die Bahnstrecke von Groß-Gerau nach Zeppelinheim war bis zum nächsten Morgen voll gesperrt. Es mussten ca. 200 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Zur Unterstützung waren Feuerwehren aus Riedstadt, Weiterstadt, Gräfenhausen, Worfelden, Büttelborn, Groß-Gerau, Flörsheim, Rüsselsheim, Bauschheim, Nauheim, Raunheim, Biebesheim, Hattersheim, Bad Schwalbach, Kelkheim, BF Darmstadt, BF Frankfurt und das THW aus Groß-Gerau, Rüsselsheim und Pfungstadt im Einsatz. Ebenfalls war das DRK mit einer Verpflegungseinheit vor Ort. Es war auch die Werksfeuerwehr Merck mit einem Kranwagen im Einsatz. Es waren ca. 300 Einsatzkräfte im Einsatz. Auch im Einsatz war der städtische Bauhof mit vielen Kräften. Zum Glück wurde bei diesem Unwettereinsatz niemand verletzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 18.08.2019 um 17:58 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In der Lagerhalle hatte ohne erkennbaren Grund ein Handdruckmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 17.08.2019 um 06:47 Uhr, mit der Meldung „LKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken kam von der Leitstelle die Melderung, das der LKW Fahrer den qualmenden Hänger mit Leergut und Palleten abgehängt hat und das kein offenes Feuer sichtbar ist. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter wurden überhitzte Bremsen festgestellt. Von der Feuerwehr wurde die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges zur Abkühlung der Bremsen vorgenommen. Nach Beendigung der Kühlung wurden die Bremsen noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um festzustellen das keine Gefahr mehr bestand. Während der Löscharbeiten war die Standspur und der rechte Fahrstreifen voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren acht Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 16.08.2019 um 09:59 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Lortzingstraße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Laut Rettungsdienst war eine hilflose Person in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte sich um den männlichen Patienten kümmern. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.08.2019 um 19:27 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Ohne erkennbaren Grund wurde ein Handdruckmelder im Treppenhaus eingeschlagen und der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch den Einsatzleiter kontrolliert und der Melder wurde zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 12.08.2019 um 22:18 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder in der Lagerhalle wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.