Zur Mittagszeit, um 12:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden in das Altenhilfezentrum alarmiert. Dort hatte ein Brandmelder Alarm angezeigt. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte auch schnell Entwarnung geben. Der Wasserdampf einer Reinigungsmaschine war der Grund für die Alarmierung.


Der zweite umgestürzte Baum an diesem Abend wurde in der Thälmannstr. gemeldet. Im Bereich Vitrolles Ring konnte ein Baum gefunden werden, welcher allerdings keine Gefahr darstellte. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.


Nach einem aufgezogenem Sturm wurde die Feuerwehr Mörfelden auf einen Feldweg nahe der Autobahngerufen. Dort ist eine ca. 30cm dicke Eiche durch den Sturm umgeknickt und hatte dabei eine Telefonleitung mit sich gerissen. Aufgrund der Wetterlage sperrte die Feuerwehr den Bereich lediglich ab und verständigte den Bauhof. Dieser kümmerte sich im Nachgang um den Baum. Es war ein Fahrzeug mit acht Mann vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag mit der Meldung Wasser im Keller in die Haydnstraße alarmiert. Im Erdgeschoss des betroffenen Gebäudes stand etwa 2 cm hoch das Wasser und tröpfelte in den Keller. Die Feuerwehr wurde mittels Wassersauger tätig.


In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Hotel im Mörfelder Industriegebiet alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen.


Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit einem Rettungswagen, in die Querstraße alarmiert. Eine bereits vor Ort tätige Polizeistreife forderte die Feuerwehr an, da diese sich nicht gewaltfrei Zutritt zur Wohnung schaffen konnte. Die Feuerwehr öffnete ein Fenster gewaltfrei und verschaffte sich Zutritt über eine Steckleiter. Die Einsatzstelle wurde an Polizei die Einsatzstelle übergeben.

Am Samstagabend des Osterwochenendes wurde die Feuerwehr Mörfelden durch mehrere aufmerksame Passanten in die östliche Feldgemarkung gerufen. Dort wurden mehrere Knallgeräusche und Brandgeruch wahr genommen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großflächig. Nach kurzer Suche wurde eine Feuertonne mit erloschenem Brandgut aufgefunden. Die Tonne wurde kontrolliert, weitere Maßnahmen mussten allerdings nicht ergriffen werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und 17 Einsatzkräfte.


Am Donnerstagmorgen, um 05:45 Uhr, wurden Feuerwehr und DRK Mörfelden erneut in das Industriegebiet gerufen. Wieder hatten vier Meldergruppen, ähnlich zum Vorabend, ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Eine kleine Leckage wurde als Ursache vermutet. Die Anlage wurde in Ruhe gesetzt und dem Betreiber übergeben.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle bei einem Versandhändler im Hessenring alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass mehrere Meldergruppen in verschiedenen Bereichen ausgelöst hatten. Daher gingen mehrere Trupps zur Erkundung vor, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Vermutlich war eine Störung Auslöser für den Alarm. Die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.


Feuerwehr und Rettungsdienst wurden am Montagabend in die Siemensstraße alarmiert. Eine zuvor gerufene Polizeistreife forderte die Rettungskräfte an, da hinter der Tür eine Person mit medizinischen Problem vermutet wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung. Leider kam jede Hilfe zu spät. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und 12 Einsätzkräfte.