Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 03.05.2018 um 09:07 Uhr, zum Bornbruchsee gerufen. Dort musste im Uferbereich eine weibliche Wasserleiche geborgen werden. Von der Feuerwehr wurde die Leiche in kürzester Zeit geborgen und der Polizei übergeben. Es waren drei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.04.2018 um 17:00 Uhr, mit der Meldung „Gefahrgutaustritt – Kurhessenstraße“ alarmiert. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter wurde auf dem Hof einer Firma ein 1.000 l Gebinde vorgefunden, bei dem aus dem Deckel eine geringe Menge Flüssigkeit auslief. Der Behälter wurde schon von der Firma in eine Auffangwanne gestellt, so dass keine Flüssigkeit in die Umwelt fließen konnte. Von der Feuerwehr wurde mit Sicherheitsabstand ein doppelter Brandschutz aufgebaut und ein Trupp unter leichtem Chemikalienschutzanzügen mit Atemschutz ging zur Erkundung vor. An der Gefahrenstelle wurden Messungen auf Explosionsgefahr vorgenommen. Nach dem genauen Recherchieren der Frachtpapiere wurde festgestellt, dass es sich um eine Art Klebstoff handelte, der leicht entzündlich war. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und der Deckel von dem Gebinde wurde wieder fest verschlossen. Die Ursache für den Austritt der Flüssigkeit war ein loser Verschluss an der Oberseite. Da das Gebinde direkt aus Spanien kam, hatte sich der Deckel vermutlich während der langen Fahrt gelockert. Menschen kamen nicht zu schaden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften, die Feuerwehr Nauheim mit einem Messfahrzeug, sowie der Brandschutzaufsichtsdienst, der Fachberater Gefahrtgut und der organisatorische Leiter Rettungsdienst. Ebenfalls war die Polizei vor Ort und der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 14.02.2017 um 14:33 Uhr, zum Badesee Walldorf alarmiert. Dort war am Nordufer eine männliche Person ca 15m vom Ufer entfernt in das dünne Eis eingebrochen. Die eingebrochene Person wurde bereits von zwei anwesenden Passanten aus dem Eis gezogen, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Von der Feuerwehr wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut und in einem warmen Fahrzeug versorgt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, drei Rettungswagen sowie ein Notarzt.