Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montagmittag, den 10.06.24 um 12:31 Uhr in die Kalbsgasse zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde eine Person mit Hilfe einer Schleifkorbtrage aus der Wohnung transportiert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstagmorgen in die Feststraße zu einem brennenden Bücherschrank alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Bücherregal bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit dem Schnellangriff zum Ablöschen des Bücherregals vor. Das Feuer konnte schnell bekämpft werden und anschließend wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Noch vor Ort legte der Angriffstrupp die verschmutzte Kleidung ab, diese wurde mit dem Gerätewagen-Nachschub abtransportiert. Im Einsatz waren insgesamt zwölf Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen.



Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Mittwochmorgen in die Langener Straße alarmiert, diesmal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bank. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwochmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Ein Toaster hatte den Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 24.05.2024 um 14:52 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein verunfallter PKW, der gegen eine Betonwand fuhr. An der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, welcher beschädigt auf der linken Fahrspur stand. Es stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle. Des weiteren wurde der PKW auf den Seitenstreifen geschoben. Nach kürzester Zeit konnte der Verkehr auf der Autobahn wieder fließen und die eingesetzten Kräfte die Rückfahrt antreten.


Zu einer leichten Rauchentwicklung im Feld nahe des Campingplatzes wurde die Feuerwehr am Abend des Pfingstsonntages gerufen. Nach kurzer Erkundung stellte sich ein Nutzfeuer raus, welches auf Privatgrundstück entfacht wurde. Der Besitzer wurde aufgeklärt, anschließend löschte er die letzten Glutnester selbständig ab. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Zwei Fahrzeuge und neun Mann waren im Einsatz.


Am Mittwoch, den 15.05.2024 wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf um 20:07 Uhr in den Walldorfer Weg alarmiert. Dort sollten sich mehrere Kinder in einer gefährlichen Situation befinden. Vor Ort eingetroffen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Polizei konnte die Lage inzwischen sichern, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.


Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr. Mit diesem Stichwort wurden die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, beide DRK Ortsvereine, sowie der Rettungsdienst mit Notarzt nach Walldorf alarmiert. Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses wurde eine verqualmte Wohnung gemeldet. In dieser wurde noch eine Person als vermisst gemeldet. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung geschickt. Dieser meldete keine Verrauchung und kein Feuer der Wohnung, die betroffene Person war wohl auf. Die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft auflösen, nach kurzer Zeit waren alle neun Fahrzeuge wieder zurück in der Unterkunft.


Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Donnerstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückte am Donnerstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude in der Waldeckerstraße aus. Vor Ort war kein Auslösegrund erkennbar, vermutlich führte eine technische Störung zur Auslösung. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.