Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 19:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort sollten nach einem Alleinunfall mit einem PKW Betriebsstoffe auslaufen. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die Unfallstelle in einem anderen Streckenabschnitt befand. Den Einsatz übernahm die dort zuständige Feuerwehr und die Einsatzkräfte aus Mörfelden-Walldorf konnten wieder einrücken. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 02:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte einen LKW quer auf der Fahrbahn vor. Der Fahrer konnte den LKW selbst verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut, weitere Unfallbeteiligte gab es nicht. Bis auf Absichersungsmaßnahmen wurde die Feuerwehr nicht tätig. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 18.09.2022 um 21:03 Uhr zu einem Kellerbrand in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Treppenraum vor. Dort konnte mithilfe eines mobilen Rauchverschlusses eine Rauchausbreitung in den Treppenraum verhindert werden, um die Personen in den darüber liegenden Wohnungen zu schützen. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz über einen Kellerzugang auf der Gebäuderückseite zur Brandbekämpfung vor und konnte dort einen brennenden Wäschetrockner ausfindig machen. Dieser wurde gelöscht und ins Freie verbracht. Im Einsatzverlauf wurde vorsorglich das Gebäude evakuiert und der Keller durch die Feuerwehr kontrolliert. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Klingler-Straße gesperrt. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 06.09.2022 um 11:26 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort durch die Leitstelle erhöht, da ein Tanklastzug in den Verkehrsunfall verwickelt war.

Die Einsatzstelle befand sich kurz vor der Anschlussstelle Zeppelinheim unter einer Brücke im Baustellenbereich, dort bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: ein Tanklastzug war nach einer Kollision mit einem PKW verunfallt, der Anhänger hatte sich vom Zugfahrzeug gelöst und lag auf der Seite. Insgesamt waren drei Personen leicht verletzt, diese konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen. Infolge des Unfalls waren beide Dieseltanks des LKWs aufgerissen. Der Tankanhänger blieb trotz des heftigen Unfallhergangs glücklicherweise unbeschädigt. Der Inhalt lief nicht aus und die Erkundung ergab, dass es sich nicht um Gefahrgut handelte, sondern lediglich um Seife.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und nahm den ausgelaufenen Diesel mit Bindemittel auf. Nach Rücksprache mit der Werkfeuerwehr der BASF übernahmen Spezialkräfte die Einsatzstelle, um die Ladung des havarierten Anhängers umzupumpen. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden, Einheiten der Gefahrstoffkomponente des Kreises Groß-Gerau, die Werkfeuerwehr der BASF sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 31.08.2022 um 13:45 Uhr zu einem Flächenbrand in die Elisabeth-Selbert-Straße alarmiert. Von dort war eine Rauchentwicklung im Feld in Richtung der Bertha-von-Suttner-Schule nahe des alten Walldorfer Wegs in Höhe der Baumschule sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es auf einer Fläche von etwa 500m². Umgehend wurde ein Löschangriff mit mehreren Rohren eingeleitet, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte bereits nach kurzer Zeit Feuer aus gemeldet werden. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit 7 Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 28.08.2022 um 09:05 Uhr zu einem Flächenbrand im Waldstück zwischen dem Zeltplatz und der A 5 alarmiert. Die Polizei war bereits vor Ort, beim Eintreffen war der Brand auf einer Fläche von ca. 5m² bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch und konnten den Einsatz anschließend beenden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 25.08.2022 um 04:37 Uhr mit der Meldung „brennt Wiese“ in die Straße An den Nußbäumen alarmiert. Dort brannten ca. 100m² Ackerfläche. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten diese durch den Anrufer gelöscht werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle des Bereiches mit der Wärmebildkamera. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 23.08.2022 um 16:30 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Raunheim bei einem größeren Waldbrand angefordert. Mit einem Kommandowagen, drei Löschfahrzeugen und insgesamt 18 Einsatzkräften machten wir uns auf den Weg um die Raunheimer Kameraden zu unterstützen. Dort unterstützten wir bei den Löscharbeiten und füllten mit dem Tanklöschfahrzeug Faltbehälter für die Wasserversorgung. Nach mehreren Stunden konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden und unsere Kameraden aus dem kräftezehrenden Einsatz entlassen werden.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 21.08.2022 um 12:31 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurz vor der Anschlussstelle Weiterstadt war ein PKW im Baustellenbereich verunfallt und gegen die Fahrbahnbegrenzung geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer schon das Fahrzeug verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle gesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Während des Einsatzes waren die zwei rechten Spuren der A 5 gesperrt. Im Einsatz war der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften.