Einsatzart: F 1
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Brandeinsatz Stufe 1 (z.B. brennender Müllbehälter, PKW-Brand)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 26.04.2021 um 12:45 Uhr, zu einem Mülleimerbrand auf den Spielplatz zwischen Bürgermeister-Klingler-Straße und Regensburger Straße alarmiert. Beim Eintreffen brannte der Mülleimer und eine daneben stehende Parkbank. Auch eine angrenzende Hecke hatte angefangen zu brennen. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs abgelöscht. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften. Die Brandursache ist unbekannt.
Die Feuerwehr Mörfelden war am Mittwoch, den 24.03.2021 um 13:00 Uhr, nochmals mit einem Fahrzeug in der Feldstraße (siehe Einsatz 038) und führte eine Brandnachschau durch. Es waren keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr notwendig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.03.2021 um 14:37 Uhr, mit der Meldung „unklare Rauchentwicklung B 44 – Luley Kreuzung“ alarmiert. Im dortigen Bereich der Kleingärten hatte jemand eine Feuertonne angesteckt und stand direkt daneben. Nach der Kontrolle wurde keine Gefahr für die Umgebung festgestellt und der Einsatz wurde abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.03.2021 um 15:04 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung Genoveva Hütte im Gundweg alarmiert. Beim Eintreffen standen dort zwei Bauwagen der Forstarbeiter, wo bei einem noch der Kamin qualmte. Der Bauwagen wurde kontrolliert und ein Mitarbeiter der Forstbehörde verständigt, der sich der Sache annahm. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.03.2021 um 14:40 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung im Bereich der B 44 / Luley Kreuzung alarmiert. Beim Eintreffen hatte ein Kleingärtner in seiner Anlage in einer Tonne Grünabfall verbrannt. Da das Nutzfeuer nicht angemeldet war, wurde es vom Eigentümer selbständig abgelöscht, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 20.02.2021 um 18:37 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung unklar zum Fiedhof in den Alten Gerauer Weg alarmiert. Vor Ort war Rauch und Brandgeruch wahrnehmbar, allerdings konnte nach der Erkundung ein Feuer auf dem Friedhof ausgeschlossen werden. Die Rauchentwicklung kam vermutlich aus einem der umliegenden Gärten. Der Einsatz wurde daraufhin beendet. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 18.11.2020, um 15:09 Uhr in den Bornweg alarmiert. Dort brannte ein Komposthaufen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.11.2020 um 17:14 Uhr, in den Gärtnerweg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Der Bereich Gärtnerweg und Alter Gerauer Weg wurde von den Einsatzkräften abgesucht. Als Ursache konnte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer ausgemacht werden. Die Polizei forderte den Verursacher auf, das Feuer zu löschen. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 27.10.2020 um 17:25 Uhr, in die Kleingartenanlage im Egelsbacher Weg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Ursache der Rauchentwicklung schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde eigenständig vom Pächter des Gartengrundstücks gelöscht und die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 16:12 Uhr, zu einem PKW Brand in die Bachgasse alarmiert. Beim Eintreffen brannte es im Motorraum von einem Opel Insignia. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Wie es zu dem Feuer im Motorraum kam, ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.