Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.12.2021 um 15:41 Uhr mit der Meldung ausgelöste Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Anlage durch einen Nebel von Desinfektionsmittel ausgelöst wurde und die Halle nicht betretbar ist. Es handelte sich um eine Maßnahme des Betreibers, nach Rücksprache mit ihm waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren das DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 20.11.2021 um 21:04 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Bürgerhauses Mörfelden alarmiert. Bei einer Veranstaltung wurde durch eine Nebelmaschine derart viel Disconebel erzeugt, dass die Brandmeldeanlage auslöste. Von der Feuerwehr wurde das Gebäude kontrolliert und einige Bereiche rauchfrei gemacht, so dass kein Melder mehr auslösen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.10.2021 um 08:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Strasse alarmiert. In einem Putzraum im Untergeschoss hatte ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und es wurde weder Qualm noch Feuer vorgefunden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren 3 Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 22.09.2021 um 09:05 Uhr,0 durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Wahrscheinlich durch einen technischen Defekt hatte die Anlage den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 9.9.2021 um 12:03 Uhr, erneut durch die Brandmeldeanlage der selben Firma alarmiert (siehe Einsatz 109). Es hatte wieder der selbe Melder den Alarm ausgelöst. Wieder wurde der Bereich kontrolliert und diesmal wurde der betroffene Melder vom anwesenden Hausmeister aus der Anlage heraus programmiert, mit der Auflage diesen Melder überprüfen zu lassen. Es waren 4 Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 9.9.2021 um 11:35 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldecker Straße alarmiert. In einem Imbissbetrieb hatte wahrscheinlich durch Essensdampf ein Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder Einsatzbereit geschaltet. Es waren 4 Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.09.2021 um 11:55 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Firmengebäudes in die Waldecker Straße alarmiert. In einem Imbissbetrieb hatte im Verkaufsraum ein Rauchmelder ausgelöst. Der Grund war vermutlich eine defekte Dunstabzugshaube, so dass der Raum unterhalb der Decke leicht verraucht war. Vom Betreiber wurden Fenster und Türen geöffnet um querzulüften. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 30.08.2021 um 09:48 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 4. Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren sieben Fahrzeuge mit 34 Einsatzkräften ausgerückt.


Nachtrag vom 22.07.2021: Nach neuen Erkenntnissen hatte in einem Schaltschrank im Elektroraum ein Kondensator gebrannt, der den Feueralarm ausgelöst hatte. Durch die Auslösung der CO2-Löschanlage wurde das Feuer gleich gelöscht und ein größerer Schaden wurde verhindert.

Originalmeldung: Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.07.2021 um 14:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Societätsdruckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatten drei Brandmeldelinien und eine stationäre CO2-Anlage in der Produktionshalle ausgelöst. Es wurde sofort die Produktionshalle geräumt und ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor. Es wurde aber kein Qualm und auch kein Feuer gefunden. Es wurden alle Räume in der Nähe abgesucht und kontrolliert. Da das Löschgas schwerer wie Luft ist und den Sauerstoff verdrängt, mussten alle Räume und auch die Doppelböden mit einem Messgerät kontrolliert und frei gemessen werden. Ebenfalls wurde das CO2 Gas mit einem Lüfter und der internen Lüftungsanlage aus den Räumen befördert. Nach all diesen Maßnahmen war der Einsatz nach zwei Stunden beendet. Der Auslösegrund konnte nicht gefunden werden und wird von der Haustechnik ermittelt. Da es sich vorzeitig abzeichnete, dass es ein größerer Einsatz wird, wurde die Feuerwehr Walldorf zur Unterstützung alarmiert. Es waren von der Feuerwehr acht Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Walldorf ist am Mittwoch, den 14.07.2021 um 12:53 Uhr, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Straße „An der Brücke“ alarmiert worden. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Anlage durch Zigarettenrauch ausgelöst hatte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Da kurz nach der Alarmierung zu dieser Einsatzstelle ein weiterer Alarm in der Goethestraße gemeldet wurde, unterstütze uns die Feuerwehr Mörfelden mit einem Löschfahrzeug. Bericht FFW Mörfelden-Walldorf EA Walldorf