Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.06.2021 um 14:50 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Park in der Waldeckerstraße alarmiert. In einem Hausanschlussraum für die Elektrik hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Beim Betreten des Raumes wurde ein leichter Schmorgeruch wahrgenommen. Es war aber weder Rauch noch Feuer sichtbar. Von der Feuerwehr wurden alle Zähleranschlüsse mit der Wärmebildkamera überprüft. Ein Zähler hatte eine Temperatur von ca. 70 Grad. Vermutlich kam dieser Zähler an seine Belastungsgrenze und erhitzte sich deshalb. Die komplette Anlage wurde dem anwesenden Hauselektriker zur Überprüfung übergeben. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.06.2021 um 12:46 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Societätsdruckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. An einer Produktionmaschine  war ein Lager heiß gelaufen und hatte daneben liegende Kabel zum Schmoren gebracht. Diese Reaktion führte zu einer Rauchentwicklung, die einen Rauchmelder ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und es wurde eine Temperatur von 200 Grad gemessen. Daraufhin wurden in dem Bereich zwei CO₂-Feuerlöscher eingesetzt, um auch noch die restlichen Glutnester zu löschen. Nach der erneuten Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde keine Brandgefahr mehr erkannt. Die anwesenden Techniker zerlegten die Maschine um weitere Kontrollen durchzuführen. Auch diese Kontrollen verliefen negativ, so dass die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben werden konnte. Es waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften von der Feuerwehr im Einsatz. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.06.2021 um 13:29 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Societätsdruckerei alarmiert. Ein Techniker hatte in der Produktionshalle ein Stromkabel angebohrt, wobei eine Rauchentwicklung entstand. Durch diesen Qualm wurde ein in der Nähe befindlicher Rauchmelder ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, es war aber keine Tätigkeit der Feuerwehr notwendig. Es waren 3 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 21.05.2021 um 20:25 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Im dortigen Keller wurde ein Handdruckmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es handelte sich wahrscheinlich um einen böswilligen Alarm. Es waren 3 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.05.2021 um 10:26 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten in einem Archiv im Kellergeschoss wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Der Raum wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.05.2021 um 09:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Rechenzentrum in der Starkenburg Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde durch Staub ein Brandmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Arbeiter belehrt, das bei solchen Arbeiten die Brandmelder abzuschalten sind. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.04.2021 um 16:17 Uhr durch die Brandmeldeanlage von einem Gewerbeobjekt in der Kurhessenstraße alarmiert. Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer wurde ein Rauchmelder aktiviert, der den Alarm auslöste. Vom Einsatzleiter wurde die arbeitenden Personen belehrt, dass bei solchen Arbeiten die betroffene Brandmeldelinie abzuschalten ist. Von der Feuerwehr waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.04.2021 um 05:44 Uhr, druch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatte in einer Lagerhalle ein optischer Melder an der Decke der Halle ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte keine Gefahr festgestellt werden. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.04.2021 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. In einem Schnellrestaurant hatte im Sitzbereich ein an der Decke befindlicher Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Es konnte aber kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.03.2021 um 11:09 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Werkstätten für Behinderte in der Opelstraße alarmiert. Durch Wartungsarbeiten wurde von dem Techniker der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Wartungsfirma die Anlage überprüft und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.