Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.04.2021 um 05:44 Uhr, druch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatte in einer Lagerhalle ein optischer Melder an der Decke der Halle ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte keine Gefahr festgestellt werden. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.04.2021 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. In einem Schnellrestaurant hatte im Sitzbereich ein an der Decke befindlicher Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Es konnte aber kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.03.2021 um 11:09 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Werkstätten für Behinderte in der Opelstraße alarmiert. Durch Wartungsarbeiten wurde von dem Techniker der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Wartungsfirma die Anlage überprüft und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.01.2021 um 14:15 Uhr erneut durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. IMW in der Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte wie beim Einsatz zwei Stunden zuvor derselbe Rauchmelder in einem Besprechungsraum im Erdgeschoss durch Wassereintritt ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und der Betreiber informiert. Im Einsatz waren die Polizei, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.01.2021 um 12:16 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. IMW in der Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder in einem Besprechungsraum im Erdgeschoss ausgelöst. Der Auslösegrund war Wassereinbruch durch die Decke. Das Wasser lief direkt durch den Brandmelder. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.12.2020 um 9:25 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Aldi Zentrallagers im Hessenring alarmiert. Es hatte wieder der selbe Melder wie beim gestrigen Einsatz im Tiefkühlhaus den Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und es handelte sich um einen Fehlalarm. Es waren 4 Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräfte ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.12.2020 um 11:36 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Aldi Zentrallagers im Hessenring alarmiert. Durch Reinigungsarbeiten wurde in einem Tiefkühlhaus der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.12.2020, um 14:45 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Kläranlage in Mörfelden alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte kam auch schon die Rückmeldung, dass im „Schneckenhaus“ eine Rauchentwicklung ist. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem CO2-Löscher vor. In einem Schaltschrank hatte ein Schaltschütz gebrannt und somit die Rauchentwicklung ausgelöst. Nach dem Öffnen des Schaltschrankes wurde nur eine verschmorte Schalteinheit vorgefunden und kein Feuer. Der Schrank wurde mit der Wärmebildkamera überprüft und vom Fachpersonal der Kläranlage stromlos geschaltet. Der Sachsachen beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.11.2020 um 17:53 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanalge einer Firma in die Waldecker Straße alarmiert. In der Teeküche von einer Büroetage war noch eine Herdplatte angeschaltet und niemand war mehr im Büro anwesend. Der durch die eingeschaltete Herdplatte verursachte Qualm löste zwei Rauchmelder aus. Von der Feuerwehr wurde die Herdplatte ausgeschaltet und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach der Kontrolle wurde die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 21.09.2020 um 14:10 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 6. Obergeschoss war ein Brandmelder defekt, der ständig Alarm auslöste. Der betroffene Melder wurde von der Haustechnik aus der Anlage programmiert, um weitere Fehlalarme zu vermeiden. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften ausgerückt.