Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 04.09.2020 um 12:36 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Gesamtschule alarmiert. In einem Nebengebäude hatte im ersten Obergeschoss in einem Klassenzimmer ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.08.2020 um 15:58 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. In einer Teeküche hatte ein angekockelter Brotkorb gestanden, der einen Rauchmelder aktiviert hatte. Der Bereich wurde kontrolliert, die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.07.2020 um 23:19 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Einkaufmarktes in die Opelstraße alarmiert. Nach dem Erkunden wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder im Büro ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst hatte. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 19:01 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstrasse alarmiert. In der Versandhalle hatte ohne erkennbaren Grund ein Linearmelder an der Decke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 12:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstrasse alarmiert. In einer Teeküche im Bürotrakt der Lagerhalle wurden unter etwas starker Rauchentwicklung Pfannkuchen gebacken. Die Pfannkuchen wurden vom „Koch“ vom Herd genommen und die Feuerwehr kontrollierte nochmal den Raum. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 21:12 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. Durch Arbeiten mit einem Winkelschleifer in der Zwischendecke von einem Flur im ersten Obergeschoss schmorte die Isolierung von einem Wasserrohr. Durch diese Arbeiten entstand etwas Qualm, der die Melder in der Zwischendecke ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 13:24 Uhr, erneut durch die Brandmeldeanlage (siehe Einsatz 59) in die Starkenburgstraße alarmiert. Auch bei dem zweiten Alarm wurde wieder nicht festgestellt, was den Alarm ausgelöst hatte. Jetzt wurde durch den Betreiber eine Fachfirma informiert, die den Auslösegrund lokalisieren soll. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.
Auf der Anfahrt zu der Einsatzstelle Hessenring (siehe Einsatz 58) lief ein neuer Brandmelderalarm einer Firma in der Starkenburgstraße bei der Leitstelle Groß-Gerau ein. Da die Kräfte der Feuerwehr Mörfelden gebunden waren, wurde die Feuerwehr Walldorf zu diesem Einsatz alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde kein Grund für die Alarmierung festgestellt. Vom Einsatzleiter wurde die Anlage kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 12:32 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Im Kühlhaus des Tiefkühlzentrums hatte ohne erkennbaren Grund das Rauchansaugsystem den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 27.05.2020 um 01:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanalge einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einem Büro im dritten Obergeschoss hatten mehrere Personen geraucht und dadurch einen im Raum befindlichen Rauchmelder an der Decke ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.