Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.11.2017 um 09:37 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Im Papierlager hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder an der Decke ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 16.11.2017 um 17:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. Etwas zu heißes Duschen hatte derart viel Wasserdampf freigesetzt, dass in einem Zimmer im ersten Obergeschoss der Rauchmelder im Zimmer auslöste. Das Zimmer wurde kontrolliert und der Einsatz war in kürzester Zeit beendet. Es rückten von der Feuerwehr sechs Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 25.10.2017 um 16:28 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ohne erkennbaren Grund ein optischer Melder an der Hallendecke den Alarm ausgelöst. Die Umgebung wurde vom Einsatzleiter kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestell. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde erneut am Donnerstag, den 12.10.2017 um 16:51 Uhr, zu der Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Es hatte wieder derselbe Melder den Alarm ausgelöst, wie beim ersten Alarm (Einsatz Nr. 129). Durch den Hausmeister wurde der vermutliche Melder aus der Anlage herausprogrammiert. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.10.2017 um 16:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein optischer Melder ohne Grund den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 17 Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.10.2017 um 12:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Nordentstraße alarmiert. Durch angebranntes Kochgut in einem Zimmer im 5. Obergeschoss wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Herd mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Zimmer wurde gelüftet. Die Feuerwehr Walldorf war mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort und wurde von der Feuerwehr Mörfelden mit ebenfalls zwei Einsatzfahrzeugen und acht Einsatzkräften unterstützt.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 10.10.2017 um 09:35 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 1. Obergeschoss hatte ein Rauchmelder durch Wasserdampf ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder zurückgesetzt. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 26.09.2017 um 15:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert. Im Erdgeschoss wurde ein Handdruckmelder wegen einer leichten Verqualmung in der Küche ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 08.09.2017 um 07:02 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Die Anlage hatte ohne erkennbaren Grund diesen Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde die Anlage kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 23.08.2017 um 17:25 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Kastenwagen der Marke FIAT Ducato in einer Lagerhalle und qualmte. Von der Feuerwehr wurde der überhitzte Motorraum von einem Atemschutztrupp mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht und gekühlt. Die Ursache für die Qualmentwicklung ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Durch das geöffnete Rolltor wurde die leicht verqualmte Halle quergelüftet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.