Einsatzart: H 1
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.05.2019 um 18:57 Uhr, in die Langgasse alarmiert. Dort kam im Erdgeschoss im Flur Wasser durch die Decke. Durch einen Wasserrohrbruch trat Wasser aus. Von der Feuerwehr wurde der Zufluss im Keller abgedreht, so dass kein Wasser mehr nach fließen konnte. Da so wenig Wasser ausgetreten war, war es kein Einsatz für die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde dem anwesenden Hausmeister übergeben. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 08.05.2019 um 10:49 Uhr, in die Cezanne Straße gerufen. Dort stand auf einer Kellerfläche ca. 4 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Der Grund für den Wasseraustritt war vermutlich ein Defekt an einem Wasserhahn. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 16:55 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort war zwischen dem sechsten und siebten Obergeschoss der Aufzug stecken geblieben. Im Aufzug war eine Frau mit einem Kleinkind und einem Baby eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Personen wurden befreit. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.05.2019 um 12:24 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand in einem Keller auf ca. 50 m² Fläche 4-5 cm Wasser. Das Wasser wurde mit zwei Industriesaugern entfernt. Der Grund für den Wasseraustritt war ein Wasserrohrbruch an der Warmwasserleitung. Die Wasserleitung wurde abgeschiebert, so dass kein Wasser mehr nachlaufen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.05.2019 um 03:42 Uhr, in die Rembrandtstraße gerufen. Dort war in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ein Eckventil im Bad defekt. Dadurch trat Wasser aus und lief durch die Decken bis in den Keller. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Wasserstrang abgedreht, so dass kein Wasser austreten konnte. Da die betroffene Wohnung leer und verschlossen war, musste die Wohnungstür von der Feuerwehr mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Die vom Wasseraustritt betroffenen Wohnungen wurden von der Feuerwehr mit einem Wassersauger trocken gelegt. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 27.04.2019 um 15:20 Uhr, zu einem umgestürzten Baum auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Kurz hinter der Einfahrt zum Schützenverein lag ein Baum über der B 486 und versperrte die zwei Fahrspuren komplett. Der Baum wurde mit der Motorsäge zerkleinert und die Fahrbahn wurde frei geräumt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Während der Arbeiten war die Bundesstraße voll gesperrt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 25.04.2019 um 20:19 Uhr, in die Heidelberger Straße alarmiert. Dort war ein Baum wahrscheinlich durch den Sturm beschädigt worden, so dass dieser in ca. 3m Höhe abzubrechen und auf ein Haus zu fallen drohte. Von der Feuerwehr wurde der Baum beseitigt. Es rückten drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.04.2019 um 10:23 Uhr mit der Meldung „Kurhessenstraße – Schwefelgeruch“ alarmiert. Beim Eintreffen roch es in dem Treppenhaus eines viergeschossigen Gebäudes. Von der Feuerwehr wurden Messungen in allen Stockwerken durchgeführt. Diese Messungen waren negativ. Von der Feuerwehr wurde das Treppenhaus belüftet, bis es keine Geruchsbelästigung mehr gab. Wie der ungewöhnliche Geruch ins Treppenhaus gelangte ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.03.2019 um 16:11 Uhr, an die Bushaltestelle im Gärtnerweg gerufen. Dort war ein elf jähriges Mädchen von einem Auto angefahren worden. Da die Einsatzstelle direkt am Gerätehaus liegt, wurde von drei Kräften der Feuerwehr Erste Hilfe geleistet, bis der Rettungswagen eingetroffen war. Das Mädchen wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.03.2019 um 16:50 Uhr, in die Frankfurter Straße alarmiert. Dort standen zwei Kellerräume ca. 4-5 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem Wassersauger entfernt. Ebenfalls wurde ein Versorgungsschat hinter dem Haus mit einer Tauchpumpe leer gepumpt. Die Ursache für den Wasseraustritt war ein Defekt in einer Wasserpumpe. Es war ein Fahrzeug mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.