Am Montagabend, wurde die Feuerwehr Mörfelden um 18:04 Uhr zu einem Einsatz in die Rembrandtstraße alarmiert. Der Einsatzgrund war die Anforderung durch den Rettungsdienst, eine Wohnungstür zu öffnen, um Zugang zu einer möglicherweise hilfsbedürftigen Person zu erhalten.

Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, wurde die Tür zügig geöffnet, sodass der Rettungsdienst umgehend die Wohnung betreten und seine Arbeit aufnehmen konnte. Um sicherzustellen, dass die Wohnung nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen wieder sicher verschlossen werden konnte, wurde von der Feuerwehr ein neues Schloss in die Tür eingebaut. Die dazugehörigen Schlüssel wurden im Anschluss an die Polizei übergeben.

Der Einsatz, bei dem zwei Fahrzeuge und insgesamt 11 Einsatzkräfte beteiligt waren, konnte nach etwa 35 Minuten abgeschlossen werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag um 11:39 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Van-Gogh-Straße alarmiert. Der Patient konnte nicht mehr selbstständig öffnen, weshalb die Feuerwehr die Wohnungstür gewaltsam öffnen musste. Nach Versorgung des Patienten durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr beim Transport mittels Tragehilfe. Abschließend wurde die Wohnungstür notdürftig wieder schließbar gemacht.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Samstagnachmittag an den Tizianplatz auf den Parkplatz alarmiert. Vor Ort sollte sich ein Kleinkind in einem verschlossenem Fahrzeug befinden.

Bei Eintreffen bestätigte ich die Lage. Durch ein versehen wurde der zugehörige Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug vergessen und die Türen verriegelten sich. Nach Absprache mit dem Rettungsdienst konnte eine Gefährdung des Kindes vorerst ausgeschlossen werden, sodass entschieden wurde, den Ersatzschlüssel, der sich im Stadtgebiet befand zu holen. Bis Eintreffen des Schlüssels wurde das Kind von Außen durch Feuerwehr und Rettungsdienst betreut.

Das Kind konnte schließlich ohne Verletzungen an die Mutter übergeben werden. Im Einsatz befanden sich zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften der Feuerwehr Mörfelden, sowie der Rettungsdienst.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am 29.07.2024 um 14:04 Uhr durch die Leitstelle Groß-Gerau in die Bamberger Straße alarmiert. Hier sollte für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden, um eine gestürzte Person zu versorgen. Die Einsatzkräfte mussten allerdings nicht mehr ausrücken, da die Türe bereits geöffnet werden konnte. In der Unterkunft befanden sich zwölf Einsatzkräfte, die bei Ausrücken zwei Fahrzeuge besetzt hätten.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Donnerstagmittag um 11:43 Uhr in die Langgasse zu einer Türöffnung mit Eile alarmiert. Vor Ort sollte eine Wohnungstür geöffnet werden, da vermutet wurde, dass sich in der Wohnung eine Person mit medizinischem Notfall befinden könnte. Um möglichst schadenfrei in die Wohnung zu gelangen, wurde die Drehleiter aus Walldorf eingesetzt. Hier konnte sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung geschaffen und die Tür von innen geöffnet werden. In der Wohnung konnte glücklicherweise keine Person aufgefunden werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.



Zeitgleich zur ausgelösten Brandmeldeanlage wurde durch die Leitstelle ein weiterer Einsatz in der Forsthausstraße gemeldet. Dort sollte eine Person in einem Gebäude gestürzt sein. Da die Person laut Hausnotruf nicht mehr in der Lage war die Tür selbstständig zu öffnen, rückte die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung an. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits offen und der Rettungsdienst beim Patienten. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.


Noch während des Einsatzes im Bornweg wurde der Feuerwehr Mörfelden durch die Leitstelle eine Notfalltüröffnung im Walldorfer Weg gemeldet. In Bereitschaft gebliebene Einsatzkräfte aus dem Gerätehaus rückten gemeinsam mit Einheiten vom vorigen Einsatz umgehend aus. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Anwohner mit einem Schlüssel die Tür öffnen, daher musste die Feuerwehr nicht tätig werden. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten in der Wohnung.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Montagmittag, um 13:29 in den Ludwig-Richter-Weg zu einer Nottüröffnung für in einer Wohnung gestürzten Person alarmiert. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war der ambulante Pflegedienst bereits in der Wohnung. Die Einsatzkräfte unterstützten noch, der gestürzten Person wieder aufzuhelfen und übergaben sie an den Rettungsdienst. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften.



Kurz nach Ende der Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ wurde die Mörfelder Feuerwehr, zusammen mit dem Rettungdienst an die Wageninger Straße alarmiert. Auf der Kreuzung zur B44 kam es zu einem Unfall zweier PKW. Nur 4 Minuten nach Alarm erreichte der Rüstzug die Einsatzstelle. Vor Ort wurden acht Personen durch den Rettungdienst gesichtet. Es kam zu einem Großaufgebot an Rettungsmitteln. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungdienst bei der Erstversorgung, sicherte die Einsatzstelle ab und nahm Betriebsstoffe auf. Nach dem Abstransport aller Beteiligten wurde ein Fahrzeug mittels maschineller Zugeinrichtung zur Seite gezogen. Vier Fahrzeuge der Feuerwehr waren vor Ort, ebenso divere Rettungswagen, ein Notarzt und die Einsatzleitung Rettungdienst.



In der Nacht zu Donnerstag, um 01:05 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Bamberger Straße alarmiert, nachdem über den Hausnotruf kein Sprechkontakt zu dem Bewohner hergestellt werden konnte. Es bestand der Verdacht, dass die betroffene Person in ihrer Wohnung hilflos und nicht in der Lage sei, die Tür selbstständig zu öffnen. Glücklicherweise konnte der Bewohner die Tür bei Eintreffen der Rettungskräfte doch eigenständig öffnen und die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit 11 Kräften im Einsatz.