Die Feuerwehr Mörfelden wurde Mittwochmittag in eine Logistikfirma zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine in einem LKW-Fahrerhaus befindliche hilfsbedürftige Person galt es aus der LKW-Kabine schonend nach draußen zu verbringen. Dazu wurde eine LKW-Rettungsplattform aufgebaut, durch die man auf Höhe der Kabine eine vereinfachte Zugangs- und Rettungsmöglichkeit schaffen konnte. Nach kurzer Zeit konnte der LKW-Fahrer sein Führerhaus allerdings eigenständig verlassen, sodass von der Feuerwehr keine Unterstützung mehr notwendig war. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften.



Am Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in die Frankfurter Straße alarmiert. Da der Treppenraum für den Transport der Patientin zu eng war, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Hiermit konnte die Patientin sicher und schonend zu Boden gebracht werden. Nach Übergabe der Patientin an den Rettungsdienst konnte der Einsatz beendet werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag in die Stoltzestraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Da die Tür durch eine Pflegekraft geöffnet wurde, musste die Feuerwehr nicht tätig werden und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde Mittwochvormittag in die Parkstraße zu einer Personenrettung über die Drehleiter alarmiert. Vor Ort war es nicht möglich eine hilfsbedürftige Person aus dem 1. Obergeschoss über den Treppenraum zu transportieren. Die Person wurde schließlich mit Hilfe eines Tragegestelles der Drehleiter aus Walldorf sicher nach unten verbracht und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz befanden sich zwei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstagabend gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Notfalltüröffnung in die Erlanger Straße alarmiert.

In der betroffenen Wohnung waren alle Fenster und Türen verschlossenen, weshalb sich die Einsatzkräfte gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafften. Leider kam für den Patienten jede Hilfe zu spät. Nach Übergabe der Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 10 Einsatzkräften.


Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Mörfelden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Van-Gogh-Str. alarmiert. Der Einsatzgrund war eine gestürzte Person in einer Wohnung, die nicht mehr eigenständig die Tür öffnen konnte, um den Rettungsdienst hereinzulassen.

Am Einsatzort eingetroffen konnte die gestürzte Person doch noch die Eingangstür erreichen und öffnete diesem dem Rettungsdienst . In Absprache mit dem Rettungsdienst verblieb die Feuerwehr noch für eine Tragehilfe vor Ort. Mit zur Hilfenahme eines Tragestuhls konnte der Patient schließlich in den Rettungswagen verbracht werden.

Am Einsatz beteiligt waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit insgesamt zwölf Einsatzkräften sowie der Regelrettungsdienst.


Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Weingartenstraße alarmiert. Der Einsatzgrund war eine gestürzte Person in einer Wohnung, die nicht mehr eigenständig die Tür öffnen konnte, um den Rettungsdienst hereinzulassen.

Um dem Rettungsdienst schnellstmöglich Zugang zur Wohnung zu ermöglichen, verschafften sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr über ein angekipptes Fenster Zutritt zur Wohnung. So konnte die Wohnungstür von innen geöffnet werden, was dem Rettungsdienst rasch den Zugang zur hilfsbedürftigen Person ermöglichte.

Nach der erfolgreichen Türöffnung konnte die Feuerwehr Mörfelden den Einsatzort wieder verlassen und die Rückfahrt zur Unterkunft antreten. Am Einsatz beteiligt waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit insgesamt zehn Einsatzkräften sowie der Regelrettungsdienst.


Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Mörfelden um 06:01 Uhr zu einem Einsatz in die Stoltzestraße alarmiert. Ziel des Einsatzes war die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Öffnung einer Wohnungstür.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass die Tür bereits geöffnet war. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren daher nicht erforderlich, sodass die alarmierten Einsatzkräfte wieder zur Wache zurückkehren konnten.

Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit insgesamt acht Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Donnerstagnacht in die Stoltzestraße alarmiert. Vor Ort sollte für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Tür bereits geöffnet, sodass die angefahrenen Kräfte die Rückfahrt in die Unterkunft antreten konnten. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräften, der Rettungsdienst, sowie die Polizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde Donnerstagmorgen, um 06:32 Uhr in die Leharstraße alarmiert. In einer Wohnung benötigte eine gestürzte Person medizinische Hilfe.

Der schon vor Ort eingetroffene Rettungsdienst konnte die Wohnungstür zwar bereits mit einem Schlüssel öffnen, allerdings versperrte noch ein Vorhängeschloss den Zugang zur Wohnung. Mit Zuhilfenahme eines Bolzenschneiders wurde das Vorhängeschloss beseitigt und der Rettungsdienst konnte die Wohnung betreten.

Im Einsatz war ein Fahrzeug mit acht Einsatzkräften.