Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Montag, den 26.09.2022 um 06:44 Uhr in den Stadtteil Walldorf zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus einem Giebelfenster im Dachgeschoss drang dichter dunkler Rauch, Personen sollten sich nicht mehr in der Wohnung befinden. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz und C-Rohr in die Wohnung zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Trupp unterstützte beim Absuchen der Wohnung. Der Brand im Schlafzimmer konnte schnell gelöscht werden, durch den massiven Rauchschaden ist die Wohnung dennoch unbewohnbar geworden. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet.


Auf Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr Mörfelden am Sonntag, den 25.09.2022 um 05:19 Uhr in den Vitrolles-Ring alarmiert. Dort lag ein Baum auf der Straße. Die Feuerwehr zerkleinerte den Baum mit einer Handsäge und beseitigte ihn von der Fahrbahn. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 24.09.2022 um 20:56 Uhr zum Wasserturm in der Frankfurter Straße alarmiert. Dort hatte sich Abwasser aus der Toilette hochgedrückt. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte der Wasserschaden durch die anwesenden Personen bereits beseitigt werden, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.09.2022 um 13:31 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Mozartstraße gerufen. Die Einsatzkräfte konnten zerstörungsfrei die Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnen. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 19:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort sollten nach einem Alleinunfall mit einem PKW Betriebsstoffe auslaufen. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die Unfallstelle in einem anderen Streckenabschnitt befand. Den Einsatz übernahm die dort zuständige Feuerwehr und die Einsatzkräfte aus Mörfelden-Walldorf konnten wieder einrücken. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 02:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte einen LKW quer auf der Fahrbahn vor. Der Fahrer konnte den LKW selbst verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut, weitere Unfallbeteiligte gab es nicht. Bis auf Absichersungsmaßnahmen wurde die Feuerwehr nicht tätig. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 18.09.2022 um 21:03 Uhr zu einem Kellerbrand in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Treppenraum vor. Dort konnte mithilfe eines mobilen Rauchverschlusses eine Rauchausbreitung in den Treppenraum verhindert werden, um die Personen in den darüber liegenden Wohnungen zu schützen. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz über einen Kellerzugang auf der Gebäuderückseite zur Brandbekämpfung vor und konnte dort einen brennenden Wäschetrockner ausfindig machen. Dieser wurde gelöscht und ins Freie verbracht. Im Einsatzverlauf wurde vorsorglich das Gebäude evakuiert und der Keller durch die Feuerwehr kontrolliert. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Klingler-Straße gesperrt. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 17.09.2022 um 20:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Transporter auf die B 486 kurz vor der Anschlussstelle zur A 5 alarmiert. Laut der ersten Meldung sollte sich das Fahrzeug überschlagen haben, dies bestätigte sich beim Eintreffen nicht. Das Fahrzeug war von der Fahrbahn auf den Grünstreifen abgekommen und dort zum Stillstand gekommen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Aus dem Tank lief Diesel aus, dieser wurde mit Schuttmulden aufgefangen. Weiterhin wurde die Batterie abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt sowie die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 13.09.2022 um 18:02 zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW auf die B 486 in Fahrtrichtung Langen alarmiert. Die Unfallstelle befand sich kurz hinter der Anschlussstelle zur A 5. Glücklicherweise waren entgegen der ersten Meldung keine Personen eingeklemmt. Die Insassen konnten eigenständig die Fahrzeuge verlassen und die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle. Hierfür wurden an zwei Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Nach Versorgung der Patienten durch den Rettungsdienst war der Einsatz auch für die Feuerwehr beendet. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 08.09.2022 um 08:47 Uhr erneut durch die Leitstelle Groß-Gerau alarmiert. Diesmal ging es in die Industriestraße zu einer Person, die auf einen Strommast klettert. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Techniker handelte, der an dem Mast arbeitete. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften.